Forschung in den Fachbereichen

Wir dürfen nicht nur zweckorientiert, anwendungsorientiert, wirtschaftsorientiert arbeiten, sondern müssen auch kulturorientiert, mit einem ganz altmodischen Begriff gesagt: bildungsorientiert arbeiten.

 

  • Wolfgang Frühwald (*1935), dt. Germanist, 1992-97 Präs. Dt. Forschungsgemeinschaft, s. 1999 Präs. Alexander von Humboldt-Stiftung

 

Forschung und Entwicklung in den Fachbereichen

Praktisches Arbeiten, angewandte Forschung und Entwicklung haben einen hohen Stellenwert an der Hochschule Harz. In allen drei Fachbereichen der Hochschule Harz werden zahlreiche Forschungs- und Entwicklungsprojekte durchgeführt. Sie sind die Motoren, die unsere Lehre qualitativ hochwertig und aktuell machen und bilden ein wichtiges Potential zur Lösung der gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Herausforderungen.

Eine umfassende Beschreibung aller laufenden und auch abgeschlossenen Projekte der Hochschule Harz findet sich im Forschungsportal des Landes Sachsen-Anhalt:

Prof. Dr. Frieder Stolzenburg

Prorektor für Forschung und Chancengleichheit Rektorat
Tel +49 3943 659 333
Room 2.008, Haus 2, Wernigerode
Visiting Times Online-Sprechstunde nach vorheriger Vereinbarung per E-Mail

Fachbereich Automatisierung und Informatik

  • Am Fachbereich Automatisierung und Informatik werden während des Studiums in den Laboren wie auch in praxisorientierten, studentischen Projekten theoretische Kenntnisse an praktischen Aufgabenstellungen geprüft und vertieft. Zahlreiche F&E-Kooperationspartner werden durch verschiedene Angebote in die Lehre eingebunden. Studierenden sowie kooperierenden Unternehmen stehen modernste Labore und Gerätschaften zur Verfügung.

Fachbereich Verwaltungswissen-
schaften

  • Am Fachbereich Verwaltungswissenschaften ist die Verzahnung von Wissenschaft und Praxis ein integraler Bestandteil aller Aktivitäten. Wissenschaftliche und Anwendungs-orientierte Forschung sind somit fest mit der Lehre verbunden.Auch werden die Praxispartner aus den gemeinsamen Forschungsprojekten oftmals direkt in die Lehre eingebunden (Stichworte: Honorarprofessur, Praxistag, Themenveranstaltungen).

Fachbereich Wirtschaftswissen-
schaften

  • Am Fachbereich Wirtschaftswissenschaften wurden in den letzten Jahren zahlreiche Forschung- und Wissenstransferprojekte durchgeführt, insbesondere Marktstudien oder Kennzahlen-gestützte Untersuchungen. Im Ergebnis entstanden viele Publikationen, Vorträge und Veranstaltungen.

Labore in den Fachbereichen

Die mit modernsten Geräten ausgestatteten Labore stehen nicht nur Forschern und Studierenden zur Verfügung. Sie können nach Absprache auch jederzeit von der Industrie als Innovationslabore für externe Forschungs- und Entwicklungsarbeiten bis hin zur Prototypenherstellung genutzt werden.

 

Sie finden auf den folgenden Seiten detaillierte Beschreibungen der Labore und Laboreinrichtungen der Hochschule Harz.

 

Wenn Sie möchten, können Sie über die Multimediavariante auch einen Blick in die ingenieurwissenschaftlichen Labore werfen.

Labore im Fachbereich Automatisierung und Informatik

  • Das Angebot im Fachbereich Automatisierung und Informatik reicht von modernsten PC-Laboren über computergestützte Video- oder Tonschnittplätze bis zu speziell auf bestimmte Fachgebiete zugeschnittene Techniklabore.

Labore im Fachbereich Verwaltungswissen-
schaften

  • Die modern eingerichteten Laborräume des  Fachbereichs Verwaltungswissenschaften zeichnen sich durch hochwertige Computer- bzw. Software- und Multimediaausstattung aus.

Labore im Fachbereich Wirtschaftswissen-
schaften

  • In den (Computer-)Laboren des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften können die Studierenden das theoretisch erworbene Wissen praktisch erproben und lernen neueste Hard- und Softwarelösungen kennen.