Im Rahmen des von Bund und Ländern aufgelegten Förderprogramms FH-Personal widmet sich die Hochschule Harz gemeinsam mit der Hochschule Anhalt, Hochschule Magdeburg-Stendal und Hochschule Merseburg der strategischen Gewinnung und Entwicklung von professoralem Personal. Ziel ist es, die Anzahl berufbarer Personen zu erhöhen, deren frühzeitige Bindung zu ermöglichen, Rekrutierungsverfahren zu stärken sowie die Attraktivität und Sichtbarkeit der HAW als Arbeitgeber zu steigern.
Um die oben genannten Ziele zu erreichen, bearbeiten die Hochschulen fünf Handlungsfelder. Zum einen im Bereich Befähigung, zum anderen im Bereich der Steigerung der Attraktivität und Sichtbarkeit.
Promotionsförderung (PhD@CASE): 5 fächerspezifische Promotionszentren werden gegründet. Mit dem neuen, eigenständigen Promotionsrecht können Nachwuchswissenschaftlerinnen und –wissenschaftler direkt an den vier Hochschulen ausgebildet werden.
Tandem-Programm (Tandem@CASE): Das Tandem-Programm bietet promovierten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern die Möglichkeit, zu 50-60% an einer HAW und zu 40-50% in einem Unternehmen bzw. einer außeruniversitären Forschungseinrichtung zu arbeiten. Somit können sie die, für eine Professur nötigen, Berufungsvoraussetzungen erlangen.
Rekrutieren und Ankommen (JoinIn@CASE): Zukünftige Professorinnen und Professoren werden aktiv rekrutiert und beim Onboarding systematisch in ihrer neuen Rolle unterstützt.
Sichtbarkeit (Visibility@CASE): Das Vorhaben wirbt für die HAW-Professur und verbessert das Image der HAW als attraktive Lehr-, Transfer- und Forschungsstätte. Dabei wird mit Universitäten, außeruniversitären Forschungseinrichtungen und Praxispartnern zusammengearbeitet.
Chancengerechtigkeit (EqualOpportunities@CASE): Es werden Maßnahmen zur aktiven Vorbereitung von Frauen auf dem Karriereweg zur HAW-Professur umgesetzt. Ebenso werden neue, gendersensible Formate in Berufungsprozessen getestet. Hierzu kooperieren die Hochschulen mit Expertinnen und Experten aus Wissenschaft und Praxis im Bereich der Genderforschung und Chancengerechtigkeit.
Projektdaten
Kennzeichen: 03FHP155C
Laufzeit: 01.05.2021 bis 30.04.2027
Finanzierung: BMBF
Förderung: FH-Personal
Projektpartner
Hochschule Magdeburg-Stendal
Hochschule Merseburg