Praktisches Arbeiten, angewandte Forschung und Entwicklung haben einen hohen Stellenwert an der Hochschule Harz. In allen drei Fachbereichen der Hochschule Harz werden zahlreiche Forschungs- und Entwicklungsprojekte durchgeführt. Sie sind die Motoren, die unsere Lehre qualitativ hochwertig und aktuell machen und bilden ein wichtiges Potential zur Lösung der gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Herausforderungen.
Eine umfassende Beschreibung aller laufenden und auch abgeschlossenen Projekte der Hochschule Harz findet sich im Forschungsportal des Landes Sachsen-Anhalt:
Die mit modernsten Geräten ausgestatteten Labore stehen nicht nur Forschern und Studierenden zur Verfügung. Sie können nach Absprache auch jederzeit von der Industrie als Innovationslabore für externe Forschungs- und Entwicklungsarbeiten bis hin zur Prototypenherstellung genutzt werden.
Sie finden auf den folgenden Seiten detaillierte Beschreibungen der Labore und Laboreinrichtungen der Hochschule Harz.
Wenn Sie möchten, können Sie über die Multimediavariante auch einen Blick in die ingenieurwissenschaftlichen Labore werfen.
Wir dürfen nicht nur zweckorientiert, anwendungsorientiert, wirtschaftsorientiert arbeiten, sondern müssen auch kulturorientiert, mit einem ganz altmodischen Begriff gesagt: bildungsorientiert arbeiten.
Wolfgang Frühwald (*1935), dt. Germanist, 1992-97 Präs. Dt. Forschungsgemeinschaft, s. 1999 Präs. Alexander von Humboldt-Stiftung