PubliCConsult – Institut für Verwaltungsmanagement e.V. ist ein 1999 gegründetes An-Institut der Hochschule Harz, Fachbereich Verwaltungswissenschaften, mit Sitz in Halberstadt. Die Mitglieder des An-Institutes haben sich zum Ziel gesetzt, die Aktivitäten des Fachbereichs Verwaltungswissenschaften nachhaltig zu unterstützen und zu ergänzen. Forschung, Lehre und Praxis sollen damit wesentlich effizienter verknüpft werden.
Inhaltlich werden alle Themen der Verwaltungsmodernisierung bearbeitet. Von der Entwicklung von Organisationsgutachten über Kunden- und Bürgerbefragungen bis zu neuen Themen, wie Einführung der Doppik oder eGovernment-Instrumentarien, wird nahezu kein Themenfeld ausgespart. Die Kompetenzen erstrecken sich jedoch nicht nur auf die öffentlichen Verwaltungen, sondern auch auf die öffentlichen Unternehmen im weitesten Sinne. Zahlreiche Projekte, Gutachten und Kooperationen haben die Leistungsfähigkeit schon unter Beweis gestellt.
Der Beratungsbereich wird darüber hinaus sinnvoll durch interessante Fortbildungsangebote ergänzt, die derzeit halbjährlich aktualisiert und veröffentlicht werden. Parallel dazu sind es besonders Veranstaltungen und Events, die im Leistungsspektrum des An-Institutes eine ganz besondere Rolle spielen.
In den Workshops zur Verwaltungsmodernisierung am FB Verwaltungswissenschaften werden aktuelle Themen mit internen und externen Referenten innerhalb öffentlicher Veranstaltungen aufbereitet.
Die jährlich stattfindende Praxismesse ist mittlerweile zu einem gleichermaßen erfolgreichen wie auch traditionellen Event geworden. Hier werden alle wichtigen praktischen Kooperationen der Hochschule des Jahres gemeinsam mit den Partnern außerhalb der Hochschule vorgestellt.
Auf der Homepage des An-Institutes können Sie sich jederzeit über aktuelle Themen informieren. Seit 2005 sind darüber hinaus durch eine eigene Schriftenreihe aktuelle Themen einem breiten Publikum zugänglich.
Seit Oktober 2004 verfügen sowohl PubliCConsult als auch der Fachbereich Verwaltungswissenschaften über eine internetbasierte Praxisbörse, in der alle Interessierten (Studierende, Praxisvertreter) ihre jeweiligen Wünsche, Anliegen oder Ziele eintragen können. Die Suche nach geeigneten Ansprechpartnern oder Bearbeitungsthemen bleibt so kein Zufall mehr, sondern wird systematisch herbeigeführt. Unter der www.berufsstart.de/HAP/hs-harz/vw/hauptframe.html können Sie selbständig Wünsche oder Interessen eintragen. Natürlich steht Ihnen auch der „traditionelle“ Weg über Telefon, Fax und Post frei.
Wir freuen uns auf Ihren Kontakt!