Innovationslabor GimToP - Geoinformationen im Tourismus zur Produktentwicklung

GimToP ist ein Innovationslabor des KAT-Kompetenzzentrums für Informations- und Kommunikationstechnologien, Tourismus und Diensleistungen.In Zusammenarbeit mit dem Projektpartner KliK-KOGIToN haben wir im Rahmen des Innovationslabors die android-basierte Befragungssoftware für GPS-Tracking-Projekte "Tracks4U" entwickelt:

Mit "Tracks4U" Bewegungsströme erfassen

GPS-Technologie spielt eine immer wichtigere Rolle in der Mobilitätsforschung. Aus diesem Grund haben wir im Rahmen des Innovationslabors GimToP über 20 GPS-Tracker beschafft, mit dessen Hilfe sich touristische Bewegungen dokumentieren, Gästeströme analysieren und Rückschlüsse auf bestimmte Verhaltensweisen von Personen in einem räumlich begrenzten Gebiet ziehen lassen.

Um neben den reinen Bewegungsdaten auch qualitative Ergebnisse zu erzielen, wie z.B. Beweggründe der Probanden, haben wir mithilfe unseres Projektpartners KliK-KOGITON die Befragungssoftware "Tracks4U" entwickelt. Mit dieser App auf Android-Basis können erstmalig zurückgelegte Strecken der Probanden direkt vor Ort am Tablet-Computer ausgelesen, ausgewertet und mit einer Befragung kombiniert werden. Die gelaufenen Tracks inklusive aller Pausen der Probanden  (ab 3 Min) werden auf einer Karte dargestellt und aufgezeigt. Zu diesen Pausen bzw. Wegepunkten können wir ortsgenaue Fragen stellen, wie beispielsweise zu den Aktivitäten der Probanden und ihrer Zufriedenheit an dieser Stelle. Diese Funktion macht die App "Tracks4U" bisher einmalig in der Mobilitäsforschung.

Dank der Kombination von "Tracks4U" mit den Auswertungsprogramm SPSS und den Geoinformationssystemen Quantum GiS und ArcGiS lassen sich eindrucksvolle Mobilitätsmuster erstellen.


Werden Sie Projektpartner!

Die Einsatzmöglichkeiten des GPS-Trackings in Verbindung mit unserer App "Tracks4U" sind sehr vielseitig. Erfahrungen haben wir bereits auf Wanderwegen, in Innenstädten und im Zoo gesammelt, aber auch in Erlebnisparks, Natur- und Landschaftsgebieten (z.B. Natur- und Nationalpark), Freizeiteinrichtungen (z.B. Themenpark) oder auch bei Großveranstaltungen (z.B. Hanse Sail) kann "Tracks4U" problemlos eingesetzt werden.

Mit unseren Erfahrungen im Bereich der Mobilitätsforschung mithilfe der GPS-Technologie können wir Sie unterstützen von der Planung Ihres Projektes,  über die Bereitsstellung von Hard- und Software, bis hin zur Durchführung und Auswertung bzw. Aufbereitung der Ergebnisse. Mithilfe von Tracks4U erhalten Sie neueste Erkenntnisse über die Bewegungsmuster, Laufrichtungen und Verhaltensweisen Ihrer gewünschten Zielgruppe - egal ob sie zu Fuß, mit dem Fahrrad, per Ski oder anderen Verkehrs- und Fortbewegungsmitteln unterwegs sind. Auch mehrtägige Untersuchungen, wie beispielsweise bei der Analyse des Verhaltens von Urlaubern sind realisierbar.

Neben den personenbezogenen und den Mobilitätsdaten können Sie mithilfe von Tracks4U zudem ortsgenaue Marktforschungsergebnisse ermitteln wie beispielsweise Zufriedenheitsaspekte mit gastronomischen, Beherbergungs-, und Kultureinrichtungen, Einzelhandel, Touristinformationen, Natur- und Kulturdenkmälern oder Rast- und Aussichtspunkten.

Haben wir Ihr Intersse geweckt? Dann sprechen sie uns an.


Tracks4U bietet:

Verknüpfung der GPS-Daten mit den Interviews „

  • Automatisches Lesen der GPS-Daten und Darstellung auf dem Tablet-Computer
  • Ermittlung der 5 längsten Stopps (z.B. Picknick) „
  • Ortsgenaue Marktforschung möglich (direkte Fragen zu den Tracks/Stopps)

Verknüpfung der Mobilitätsdaten mit den Befragungsergebnissen „

  • u.a. soziodemographische, reisespezifische Daten und (Verhaltens-)Motive „
  • Automatisierung der Datenübertragung (in eine externe online-basierte Datenbank)

Referenzen

Folgende Projekte wurden mithilfe der App "Tracks4U" durchgeführt:

  • Innenstadt (Tagesbesucher und Übernachtungsgäste): Messung der Gästeströme in Wernigerode
  • Mittelgebirge (Wanderer): Messung der Mobilitätsströme und des -verhaltens von Wanderern am Brocken
  • Inszenierter Wanderweg (Wanderer): Messung des Mobilitätsverhaltens von Wanderern an einem inszenierten Wanderweg - dem Liebesbankweg
  • Zoo (Besucher): Messung der Bewegungsströme von Tagesbesuchern des Erlebnis-Zoos Hannover

Veröffentlichungen

Publikationen

  • Menzel, A./Spangenberg, T./Groß, S. (2013): GPS-Tracking combined with tablet-based interviews: an approach to analyze tourist mobility, in: TTRA - Europe Chapter, Conference Proceedings: New Directions – Travel and Tourism at the Crossroads, TTRA-Conference 17.04.-19.04.2013, Dublin, Irland
  • Groß, S./Dreyer, A. (Hg.) (2013): GPS im Tourismus, Grundlagen – Einsatzbereiche – Produktentwicklung, Elmshorn
  • Groß, S./Menzel, A./Spangenberg, T. (2013): GPS-Tracking im Tourismus – Innovation für die (touristische) Marktforschung, in: Verkehrszeichen 04/2013

Vorträge

  • Menzel, A./Groß, S. (2013): Die „neue“ Wanderlust im Harz - Verhalten - Bedürfnisse - Zufriedenheit", Vortrag im Rahmen des Workshops „Wandern und GPS-Tracking im Harz" am 20.11.2013 an der Hochschule Harz, Wernigerode
  • Groß, S./Menzel, A./Spangenberg, T. (2013): Tracking Tourists with GPS-Technology – Development of a novel android-based App, European Transport Conference, 30.09.-02.10.2013, Frankfurt am Main
  • Menzel, A./Spangenberg, T./Gross, S. (2013): GPS-Tracking combined with tablet-based interviews – an approach to analyze tourist mobility, TTRA „New Directions: Travel and Tourism at the Crossroads", 17.04.-19.04.2013, Dublin, Irland  

Projektpartner, u.a.:

  • Wirtschaftsministerium des Landes Sachsen-Anhalt
  • Projekt KliK-KOGITON
  • Unternehmensgruppe Pfützner
  • Zoo Hannover GmbH
  • Wernigerode Tourismus GmbH
  • Landesverband Sachsen-Anhalt der Deutschen Gebirgs- und Wandervereine e.V.
  • Nationalpark Harz
  • Harzklub e.V.
  • Harzer Schmalspurbahnen GmbH
  • HAHNENKLEE tourismus marketing gmbh
  • ErlebnisBocksBerg Hahnenklee GmbH & Co. KG
  • Brockenwirt & Sohn GmbH
  • Kur-, Tourismus- und Wirtschaftsbetriebe der Stadt Bad Harzburg GmbH
  • Touristinformation Altenau
  • Braunlage Tourismus GmbH
  • Waldhotel "Am Ilsestein" GmbH & Co.KG
  • Solehotel Winterberg
  • Wergona Schokoladen GmbH
  • BTE Tourismus

Prof. Dr. Sven Groß

Professor Fachbereich Wirtschaftswissenschaften
Tel +49 3943 659 279
Raum 2.119, Haus 2, Wernigerode
Sprechzeiten nach Vereinbarung
Innovationslabor GimToP - Geoinformationen im Tourismus zur Produktentwicklung

Technik:

Hardware:

25 GPS-Logger (Columbus V-900/V-990)
7 Tablet-PCs (Asus Eee Pad Transformer)


Software:

Android-App "Tracks4U"

Auswertungsprogramm SPSS

Geoinformationssystem Quantum GiS

Geoinformationssystem ArcGiS

GPS Tracking

Projekte

Tracks4U wurde bisher in folgenden Bereichen getestet:


  • Innenstadt Wernigerode (Tagesgäste und Urlauber)
  • Wanderwege am Brocken/Harz (Wanderer)
  • Liebesbankweg Hahnenklee (Wanderer an einem inszenierten Wanderweg)
  • Zoo Hannover (Tagesgäste)