An offer of the Harz University of Applied Sciences together with the universities of Merseburg, Anhalt and Magdeburg-Stendal.
The interdisciplinary workshop and networking programme offers the opportunity to acquire various key qualifications for your academic career. The qualification programme is organised jointly by all universities of applied sciences (HAW) in the state of Saxony-Anhalt. Participation is thus open to all HAW doctoral students in the state and promotes networking among young academics. Participation in the programmes for the promotion of young researchers is free of charge for doctoral students. Recognition of our qualification offers by the partner university of cooperative doctoral students can be checked individually in cooperation with us.
The events of the interdisciplinary qualification programme are also open to doctoral students of Otto von Guericke University Magdeburg. At the same time, doctoral students from the HAWs in Saxony-Anhalt can use the OvGU's qualification offers free of charge.
Would you like to attend a specific event? Then contact the advisor for the promotion of young talent at the Harz University of Applied Sciences.
Newsletter
We inform you monthly about news, qualification and counselling offers in the newsletter of the promotion of young academics of all universities of applied sciences (HAWs) in Saxony-Anhalt. Subscriptions are possible here.
Workshop "Selbstbestimmt promovieren - erfüllt leben! Persönlichkeitsentwicklung & Selbstcoaching-Tools für mehr Freude, Fokus und Flow beim Promovieren"
Die Promotion ist eine herausfordernde Lebensphase, oft verbunden mit innerem Druck und vielfältigen Erwartungen. Die Arbeit kann sich über die lange Projektdauer manchmal anstrengend und zäh anfühlen. Die Herausforderungen der Forschungsarbeit, das Verhältnis mit Betreuer*innen und durch das Wissenschaftssystem verstärkte Verhaltensmuster wie Perfektionismus oder “People Pleasing” können Arbeit und Wohlbefinden stark beeinflussen. Die Promotionszeit erfordert daher nicht nur eine fachliche, sondern auch eine persönliche Weiterentwicklung, z. B. im Umgang mit dem eigenen “inneren Kritiker”, mit Zweifeln und Ängsten, mit dem eigenen Mindset und mit Selbstführung und Selbstmotivation.
Dieser Workshop setzt einen Kontrapunkt zum Klischee, dass Leiden, Druck und schlechte Work-Life-Balance während der Promotion “normal” sind. Stattdessen haben die Teilnehmenden die Gelegenheit, eine Vision vom guten Leben mit Promotion und Freude an der Forschung zu entwickeln. Außerdem werden typische Hürden auf dem Weg dorthin besprochen und es gibt die Gelegenheit, Selbstcoaching-Tools auszuprobieren, die leicht in den Alltag integriert werden können. Am Ende des Workshops fühlen sich die Teilnehmenden (wieder) mehr im “Driver’s Seat” ihrer Promotion und ihres Lebens.
Zeit: 09.12.2022 von 9.30 bis 17:00 Uhr
Ort: Online. Ihre Zugangsdaten erhalten Sie rechtzeitig vor dem Workshop in der zweiten Dezemberwoche.
Teilnahme: max. 12 Teilnehmer*innen
Kurssprache: Deutsch
Workshopleitung: Dr. Anna Maria Beck, Coaching für Promovierende, mehr unter https://www.annamariabeck.de/
Anmeldung bis spätestens 25.11.2022 unter: https://www.hs-harz.de/forschung/promotion/qualifizierungsangebote/anmeldung-workshop-2