Services für Wissenschaftler der Hochschule Harz

Sie als Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Hochschule Harz

stellen durch Ihr Forschungsinteresse, Ihre Arbeit und Ihren Innovationswillen einen zentralen Bestandteil unserer Hochschule dar. Die Hochschule freut sich über Ihr Engagement und möchte Ihnen die bestmögliche Infrastruktur rund um das Thema Forschung zur Verfügung stellen, damit Sie sich ganz auf Ihre Forschungsprojekte konzentrieren können.

Allgemein bieten wir - die Stabsstelle Forschung - für Forschungskooperationen eine Vielzahl von kompetenten Unterstützungsleistungen. So sind wir etwa bei der Suche von geeigneten Partnern behilflich. Unser Application Lab bietet umfassende Serviceleistungen im Bereich der Förderprogrammsuche und Fördermittelakquise. In laufenden Projekten hilft Ihnen die Stabstelle Forschung bei Fragen rund um die Abrechnung sowie bei der Organisation von Messeauftritten, um Ihre Forschungsprojekte der Öffentlichkeit vorzustellen.

In den nachfolgenden FAQs finden Sie hilfreiche Links zu bestimmten Themen aus dem Bereich Forschung. Sollten Sie keine passenden Informationen finden, dann freuen sich die Mitarbeiter der Forschungs-Servicestellen unserer Hochschule auf Ihre Anfrage.


FAQ - Services für Wissenschaftler der Hochschule Harz  von A wie Anreizsystem bis W wie Wissenstransfer

Wir unterstützen Sie an der Schnittstelle von Wissenschaft und Praxis mit intelligenten Lösungen für Ihre Herausforderungen:


A wie Anreizsystem für den Bereich Forschung und Wissenstransfer


A wie Ausschreibungen


A wie Ausschreibungsplattform

- Projektanfragen von Unternehmen und anderen Institutuionen finden Sie auf unserer Ausschreibungsplattform

A wie Ausland

  • Forschen im Ausland: Das Team des Application Lab berät und unterstützt Sie bei der Partnersuche, Recherche nach Fördermöglichkeiten und der Erstellung von Förderanträgen
  • Kontakte zu unseren Partnerhochschulen im Ausland: Das Team des International Office hilft Ihnen dabei
  • Internationale wissenschaftliche Tagungen: Antragsformulare finden Sie im Dokumenten-Center

D wie Drittmittelbeschäftigte

  • Formulare für Drittmittelbeschäftigte wie Anmeldung Nebentätigkeit, Werkvertrag oder Hinweise für Drittmittelbeschäftigte finden Sie im Dokumenten-Center.

D wie Drittmittelforschung

  • Beantragung Drittmittelprojekt: Formulare zur Anzeige eines Drittmittelprojekts und die Drittmittelrichtlinie finden Sie im Dokumenten-Center
  • Hinweise zur Overhead-Kalkulation finden Sie im Dokumenten-Center oder erfahren Sie direkt im Application Lab
  • Beratung und Unterstützung zur Beantragung von Drittmittelprojekten erhalten Sie durch das Application Lab
  • Rechtsgrundlagen für die Drittmittelforschung finden Sie im Dokumenten-Center

E wie EU-Förderung


E wie Existenzgründungen aus der Hochschule


F wie Förderprogramme

  • Newsletter und RSS-Feeds zu den staaltichen Förderprogrammen finden Sie hier »»
  • Beratung und Unterstützung bei der Recherche und Antragsstellung erhalten Sie im Application Lab.

F wie Forschungssemester

  • Das Antragsformular für das Forschungssemester und die Freistellungsordnung der Hochschule Harz finden Sie im Dokumenten-Center

G wie Graduiertenförderung

  • Hinweise zum Promotionstipendium finden Sie im auf der Seite der Graduiertenförderung
  • Weitere Fragen zur Graduiertenförderung können Sie auch direkt an unsere Refrentin für Forschung, Frau Kathleen Vogel, und unseren  Knowledge-Broker, Herrn Thomas Lohr stellen.

H wie Horizont 2020

  • Das neue EU-Rahmenprogramm für Forschung und Innovation HORIZONT 2020 bietet vielfältige Möglichkeiten, Drittmittel für Forschung einzuwerben.
  • Als Ansprechpartnerin für Formalien im Bereich EU-Förderung steht Ihnen Frau Ellen Burgdorf zur Verfügung.
  • Das Team des Application Lab unterstützt Sie zudem bei der Antragsstellung.
  • Weiterhin können Sie sich in Bezug auf EU-Projekte bei Frau Melanie Thurow, EU-Referentin/Forschung im EU-Hochschulnetzwerk des Landes Sachsen-Anhalt, beraten lassen.
  • Ausschreibungen Horizont 2020

I wie Internationale wissenschaftliche Tagungen

  • Antragsformulare und Richtlinie der Hochschule Harz finden Sie im Dokumenten-Center
  • Das Team des Application Lab informiert Sie auch gerne über Möglichkeiten der Förderung.

M wie Messeteilnahmen

  • Ansprechpartner und Informationen zu Messeaktivitäten und -vorhaben finden Sie hier »

P wie Patente/Markenanmeldung

  • Beratung bei der Anmeldung von Schutzrechten wie Patente, Gebrauchsmuster oder Marken erhalten Sie bei unseren Knowledge-Broker, Thomas Lohr
  • Unterstützung bei der Patent-Recherche erhalten Sie im Application Lab
  • Dienstleister für die Hochschule Harz in Fragen des gewerblichen Rechtsschutzes sowie bei der Verwertung von schutzrechtlich gesicherten Forschungsergebnissen ist die ESA Patentverwertungsagentur Sachsen-Anhalt GmbH

P wie Projektanträge

  • Beratung und Unterstützung bei der Antragsstellung erhalten Sie im Application Lab
  • Formulare zur Anzeige eines Drittmittelprojekts und die Drittmittelrichtlinie finden Sie im Dokumenten-Center. Das Team des Application Lab unterstützt Sie aber auch beim Ausfüllen der Formulare und beim Einholen relevanter Unterschriften.
  • Hinweise zur Overhead-Kalkulation erhalten Sie im Application Lab. Im Dokumenten-Center erhalten Sie das Kalkulationsschema hierzu.

P wie Promotion

  • Die Richtlinie zur Landesgraduiertenförderung an der Hochschule Harz finden Sie im Dokumenten-Center.
  • Weitere Fragen zur Graduiertenförderung können Sie auch direkt an unseren Knowledge-Broker, Herrn Thomas Lohr stellen.

V wie Vergabe

  • Innerhalb der Forschungsprojekte gelten je nach individueller Vorgabe des Zuwendungsgebers unterschiedliche Anforderungen an eine Vergabe. Im Dokumenten-Center liegt eine Auswahl der Vorschriften, die häufig zur Anwendung kommen. Eine Berücksichtigung der im Zuwendungsbescheid aufgeführten zusätzlichen Erfordernissen ist jedoch unablässig. Auch befinden sich dort weitere wichtige Dokumente, die mit diesem Thema in Zusammenhang stehen.