Schritt 1) Verifikation
Gruppenzertifikate können von Eigentümern von E-Mail-Verteilern beantragt werden.
1. Geben Sie die Maildresse an, für die Sie ein Gruppenzertifikat erhalten möchten.
2. Sie bekommen nun eine E-Mail mit Aufforderung zum Ausfüllen des Antragsformulars
Schritt 2 ) Antragsformular ausfüllen
1. Wählen Sie die Laufzeit des Gruppenzertifikates (1 bis 3 Jahre sind möglich).
2. Schlüssellänge auswählen (Empfehlung: RSA 4096)
3. Setzen Sie ein Kennwort. Dieses Kennwort wird dazu benutzt, Ihren privaten Schlüssel zu schützen und darf nicht das Kennwort des entsprechenden Gruppenverteilers sein. Dieses Kennwort benötigen Sie bei der weiteren Verwendung Ihres Zertifikates.
Schritt 3) Speichern des Zertifikats & Exportieren
Speichern Sie sich die Downloaddatei sicher ab.
Egal über welchen Browser sie Ihr Zertifikat speichern, wählen Sie zum Speichern ein Laufwerk, auf das sie auch gegebenfalls von einem anderen Rechner aus zugreifen können (z.B. Y-Laufwerk, siehe Datenspeicher/Filer).
Verteilen Sie dann das Zertifikat an die Mitgliedern Ihres Mailverteilers.
Schritt 4) Mit dem Zertifikat arbeiten
Ist der Import abgeschlossen, können Sie
- Signierung und Entschlüsseln von Mails in Ihrem E-Mail Programm
Das Zertifikat eines anderen Nutzers brauchen Sie, wenn Sie eine Mail oder ein Dokument für Ihren Gegenüber verschlüsseln wollen. Sofern das Zertifikat auf Ihrem Rechner noch nicht vorhanden ist, können Sie sich weitere Zertifikate nachladen vom
- Webfrontend G2, veröffentlicht sind Zertifikate die ab dem 01.12.2016 - 30.08.2023 ausgestellt wurden
- oder lassen Sie sich ein signierte E-Mail Ihres Gegenübers senden, dann wir das Zertifikat automatisch im Mailclient (z.B. Thunderbird) nachgeladen.
Signierung und Verschlüsselung von...
... E-Mails im Outlook
... E-Mails im Thunderbird