Mit dem Hochschulprojekt 'Modernisierung Campus-Management (ModCM)' soll zum einen der Wechsel auf eine moderne Campusmanagement-Software vollzogen und zum anderen der Einstieg in die Digitalisierung von Verwaltungsprozessen gefunden werden.
HISinOne ist ein integriertes, webbasiertes Hochschulmanagementsystem für sämtliche Prozesse und Strukturen an Hochschulen. Das Konzept des HISinOne-Moduls 'Prüfungs- und Veranstaltungsmanagement' (EXA) fußt auf der Idee eines globalen Modulkatalogs und umfasst alle Vorgänge der Veranstaltungsplanung, Prüfungsplanung, Notenverbuchung sowie der Erstellung von Bescheiden und Zeugnissen.
In Zusammenarbeit mit dem Transferzentrum wird der Studiengang Berufsbegleitender Bachelor BWL (bBBWL) bereits mit HISinOne bewirtschaftet. Zum Wintersemester 2020/21 sind folgende Studiengänge zur Bewirtschaftung in HISinOne-EXA vorgesehen:
Fachbereich AI
701 Technisches Innovationsmanagement (TIM - Version 2020)
702 Technisches Innovationsmanagement - Studienvariante Technology and Innovation Management (iTIM - Version 2019, 2020)
Fachbereich VW
778 Public Management - berufsbegleitend (bPUMA - Version 2020)
802 Verwaltungsökonomie (VOE) - institutionelle Variante (instVOE - Version 2020)
803 Öffentliche Verwaltung - institutionelle Variante (instOEV - Version 2020)
830 IT-Management/Verwaltungsinformatik (VINF - Version 2019)
895 Öffentliche Verwaltung (OEV - Version 2020)
896 Verwaltungsökonomie (VOE - Version 2020)
897 Europäisches Verwaltungsmanagement (EVM - Version 2020)
905 Public Management (PUMA - Version 2020)
Fachbereich W
870 Marketingmanagement (MM - Version 2020)
903 Business Consulting (MBC - Version 2019, 2020)
908 Tourism and Destination Management (TDM - Version 2020)
Aufgaben der bereichsübergreifenden HISinOne-Projektgruppe:
Die Projektgruppe legt die Prioritäten für die Projektarbeit fest, überwacht deren Umsetzung und koordiniert die Abstimmungen zwischen den Fachbereichen, dem Dezernat für studentische Angelegenheiten und dem Rechenzentrum. Sie bereitet notwendige Entscheidungen des Lenkungsgruppe vor.
Leitung: Prof. Louisa Klemmer und Prof. Dr. Jens Weiß
Mitglieder:
Prof. Dr. Dirk Beyer, Prof. Dr. Christoph Goos, Prof. Dr. Frieder Stolzenburg, Prof. Dr. Olaf Drögehorn
aus dem Transferzentrum: Marco Lipke
operatives Projektteam (s.u.)
aus dem Dezernat für studentische Angelegenheiten: Berit Junghans, Lina Wackenhut
Mitarbeiterinnen der Dekanate: Silke Banse, Regina Blaga, Ute Kretschmer, Berit Wetzel
Aufgaben des operativen HISinOne-Projektteams:
Das operative Projektteam unterstützt die Gesamtprojektleitung. Gleichzeitig sichert sie den technischen und organisatorischen Support in der Projektphase ab.
Leitung: Prof. Dr. Jens Weiß und Prof. Dr. Olaf Drögehorn
Mitglieder: Roland Jung, Norman Henges, Hendrik Rasch, Andreas Reinhardt
Die Modulcodes sind wesentliche Komponenten des Globalkatalogs im HISinOne. Jeder Modulcode bezeichnet eindeutig ein Modul und kann nur einmal vergeben werden. Die Module können jedoch in mehreren Studiengängen / Curricula verwendet werden. Die Modulcodes weisen sowohl den modulverantwortlichen Fachbereich (FF) als auch den für das Modul führenden Studiengang (KKKKK) aus.
Bei der Vergabe der Modulcodes sind die festgelegten Regeln zu beachten. Die Erstellung der Modulcodes, ihre Zuordnung und ggf. die vorherige Abstimmung mit den anderen Fachbereichen obliegt dem jeweils für den Studiengang verantwortlichen Fachbereich.
Für weitere Details siehe HS Harz Modulcodes - Informationen, Vorgaben, Verantwortlichkeiten (PDF), Stand: September 2020
Grundlage für die Abbildung und Bewirtschaftung eines Studiengangs in HISinOne sind Studienordnung und Studienplan (Curriculum), die alle akademischen Inhalte mit rechtlichen, organisatorischen und datentechnischen Erfordernissen verknüpfen und nachvollziehbar darstellen.
Dateivorlagen:
Detailübersicht_Studienplan_Anlage_zur_Studienordnung_V14 (Excel mit Blattschutz); (Stand: 08.05.2019)