Es ist zu unterscheiden zwischen Krank aufgrund eines Arztbesuches (elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung) und Krank ohne Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (KoK).
Ihr Dezernat für Personal, Organisation und Allgemeine Verwaltung
Stand: 18.04.2023
Für Krankmeldungen ist das Zeiterfassungsmodul „Primion“ zu verwenden. Die Krankmeldung soll, wenn möglich vor Dienstbeginn,
aber spätestens bis 09:00 Uhr im Zeiterfassungssystem hinterlegt werden.
Nutzen Sie zur Bearbeitung die "Mitarbeiter Infosystem Kachel" unter "Mein Bereich" auf der Hochschul-Internetseite.
Mit Ihren bekannten Zugangsdaten können Sie sich dort problemlos unter "Zeiterfassung" im Primion-System anmelden.
Wählen Sie im Reiter „Workflow“ die “Fehlzeit“ aus und tragen Sie diese für die entsprechenden Tage ein.
Möglichkeit: „Krank“ Möglichkeit: „Krank ohne Krankenschein“
Wenn am ersten Tag der Krankmeldung noch nicht absehbar ist (späterer Arztbesuch) wie lange die Krankheit andauert, können die nachfolgenden Krankentage später eintragen werden.
Nach dem Speichern werden die Krankentage im Jahresblatt kursiv dargestellt.
Die Meldung der Krankentage werden ausschließlich vom Personaldezernat freigegeben. Ihr Fachvorgesetzte/r erhält eine Informationsmail, dass im Personaldezernat eine Krankmeldung vorliegt. Es bleibt Ihnen unbenommen, zusätzlich Ihre Fachvorgesetzte/n auf den derzeit üblichen Weg zu kontaktieren.
Sobald im Personaldezernat die Fehlzeit verbucht wurde, wird eine generierte Informationsmail als Eingangsbestätigung versendet.
Da der Gesetzgeber sieht die elektronische Meldung an die Krankenkasse für nachfolgende Fälle nicht vor:
Der Nachweis erfolgt weiterhin über Bescheinigungen der genehmigenden Stelle. Die Abwesenheits-meldung erfolgt über den/die Fachvorgesetzte/n und an das Personaldezernat.
► gesetzliche Grundlage ist das Entgeltfortzahlungsgesetz
► Für Krankmeldungen ist das Zeiterfassungsmodul „Primion“ zu verwenden.
► Die Krankmeldung soll, wenn möglich vor Dienstbeginn, aber spätestens bis 09:00 Uhr im Zeiterfassungssystem hinterlegt werden.
► Nutzen Sie zur Bearbeitung die "Mitarbeiter Infosystem Kachel" unter "Mein Bereich" auf der Hochschul-Internetseite.
► Mit Ihren bekannten Zugangsdaten können Sie sich dort problemlos unter "Zeiterfassung" im Primion-System anmelden.
► Wählen Sie im Reiter „Workflow“ die “Fehlzeit - Krank ohne Krankenschein“ “aus und tragen Sie diese für die entsprechenden Tage ein.
► Nach dem Speichern werden die Krankentage im Jahresblatt kursiv dargestellt.
► Die Meldung der Krankentage werden ausschließlich vom Personaldezernat freigegeben.
► Ihr/e Fachvorgesetzte/r erhält eine Informationsmail, dass im Personaldezernat eine Krankmeldung vorliegt. Es bleibt Ihnen unbenommen, zusätzlich Ihre Fachvorgesetzten auf den derzeit üblichen Weg zu kontaktieren.
► Sobald im Personaldezernat die Fehlzeit verbucht wurde, wird eine generierte Informationsmail als Eingangsbestätigung versendet.
Beispiel: Das geht nicht!
Krank ohne AU von Freitag bis Montag (14.02. – 17.02.2020)
Der/die Beschäftigte meldet sich am Freitag, bis 9 Uhr telefonisch krank, geht nicht zum Arzt und schickt das Formular „Arbeitszeitkorrekturbeleg“ am Dienstag, 18.02.2020, nach Kenntnisnahme vom Fachvorgesetzten an das Dezernat Personal.
Auch bei einer Erkrankung während des Urlaubs informieren Sie bitte den/die Fachvorgesetzten über die Arbeitsunfähigkeit und deren voraussichtliche Dauer unverzüglich.
Die durch ärztliches Attest nachgewiesenen Tage der Arbeitsunfähigkeit werden nicht auf den Urlaub angerechnet, sondern nachgewährt. Hierfür ist die Vorlage einer Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung erforderlich. Anderenfalls besteht kein Nachgewährungsanspruch.