Badminton

Badminton = Federball? Eher nicht.

Badminton ist eine schnelle und laufintensive Rückschlagsportart. Das Ziel ist es, den Ball so über das Netz zu schlagen, dass der/die Gegner/-in den Ball nicht regelkonform zurückschlagen kann. Dies kann z.B. durch Schmetterbälle, taktisches Ausspielen oder präzise platzierte Bälle erreicht werden.

Ein lockeres Handgelenk, Reaktionsvermögen und ein "schnelles Auge" sind ein paar Voraussetzungen, die man für die Sportart mitbringen sollte. Wer einen eigenen Schläger hat, bringt diesen bitte zum Kurs mit.

Ich freue mich auf euch!

Für diesen Kurs können sich max. 20 Teilnehmer/-innen anmelden.
Der Kurs findet ab einer Teilnehmerzahl von 8 Personen statt.

Übungsleiterin: Janne M. Warkehr
Semesterbeitrag: Studierende 10,00 € - Mitarbeiter/-innen 20,00 €

Trainingszeit: Donnerstag, 20:30 - 22:00 Uhr
Trainingsort: Turnhalle Unter den Zindeln, Unter den Zindeln 11

Beginn des Kurses: Donnerstag, 20.04.2023

Entfall aufgrund von Ferien:

Pfingstferien      15.05.2023 - 19.05.2023

letztes mögliches Training: 29.06.2023

Basketball

Wer neben dem Studium auch mal abschalten und sich in einer Ballsportart verausgaben möchte, ist bei Basketball genau richtig. Dabei spielt es keine Rolle, ob du schon Erfahrungen mitbringst, oder noch nie zuvor einen Basketball in der Hand hattest.

In der ersten Hälfte des Trainings geht es darum, deine individuellen Fähigkeiten mit dem Ball zu verbessern. Dabei stehen die Basics Dribbling, Pass und Abschluss im Vordergrund. In der zweiten Hälfte wird in Teams gegeneinander gespielt.

Also egal, ob du einfach nur ein bisschen Sport machen, oder dich auf den nächsten NBA Draft vorbereiten willst, schau gerne vorbei!

Für diese Kurse können sich jeweils max. 11 Teilnehmer/-innen anmelden.
Die Kurse finden jeweils ab einer Teilnehmerzahl von 8 Personen statt.

Übungsleiter: Denis Silot Ramos 
Semesterbeitrag: Studierende 10,00 € - Mitarbeiter/-innen 20,00 €

Trainingszeit Kurs 1: Dienstag, 20:00 - 21:30 Uhr
Trainigszeit Kurs 2: Donnerstag, 20:30 - 22:00 Uhr
Trainingsort: Turnhalle Diesterweg, Gustav-Petri-Straße 3

Beginn des Kurses: Dienstag, 11.04.2023

Entfall aufgrund von Feiertagen/Ferien: 

Pfingstferien       15.05.2023 - 19.05.2023

letztes mögliches Training: 04.07.2023

 

Bauch-Beine-Po

Der Klassiker unter den Fitnesskursen. Bei effektiven Kraft-Ausdauer-Übungen werden vor allem die Muskelgruppen Bauch, Beine und Po trainiert und geschrafft. Durch abwechslungsreiche Kombinationen und motivierende Musik ist jeder Kurs anders und dank verschiedener Alternativen kann jede/-r sein eigenes Fitnesslevel steigern. Der Kurs besteht aus einem Warmup, verschiedenen Übungen im Stehen und auf der Matte und endet mit einem wohl verdienten entspannten Stretching. Egal ob mit Hanteln, Therabändern, Slidern, Step Brett oder mit dem eigenen Körpergewicht, langweilig wird es auf jeden Fall nicht!

Turnschuhe, etwas zu Trinken und ein Handtuch geschnappt und los geht’s - gemeinsam bringen wir uns in Bestform! Ich freue mich auf euch.

Für diesen Kurs können sich max. 15 Teilnehmer/-innen anmelden.
Der Kurs findet ab einer Teilnehmerzahl von 8 Personen statt.

Übungsleiterin: Alina Schönfeld 
Semesterbeitrag: Studierende 10,00 € - Mitarbeiter/-innen 20,00 €

Trainingszeit: Dienstag, 17:45 - 18:45 Uhr
Trainingsort: Campussporthalle, Halle 2

Beginn des Kurses: Dienstag, 04.04.2023

Entfall aufgrund von Feiertagen/Ferien: - 
 

Bollywood Dance

Namaste Leute

Die indische Filmindustrie, auch bekannt als Bollywood, ist berühmt für ihre Tänze und Lieder. Beim Bollywood-Tanz geht es darum, sich durch „Thumkas und Jhatkas“ auszudrücken und zu genießen. Es ist eine Mischung aus indischem Folk, indischer Halbklassik, Jazz, Hip-Hop, Arabisch und anderen westlichen Tänzen.

Daher biete ich allen Menschen der HS Harz die Gelegenheit, in diese dynamische Welt der Ethnizität und Eleganz einzutauchen, wo Sie verschiedene Bollywood-Tanzstile lernen und durch Ihre Tanzbewegungen ausdrucksstark werden können.

Für diesen Kurs können sich max. 15 Teilnehmer/-innen anmelden.
Der Kurs findet ab einer Teilnehmerzahl von 8 Personen statt.

Übungsleiterin:  Princy Sahu

Semesterbeitrag: Studierende 10,00 € - Mitarbeiter/-innen 20,00 €

Trainingszeit: Donnerstag, 18:15 - 19:45 Uhr
Trainingsort: Campussporthalle, Halle 1

Kurssprache: Englisch

Beginn des Kurses: Donnerstag, 06.04.2023

Entfall aufgrund von Feiertagen/Ferien: Donnerstag,18.05.2023

Flag Football

Der American Football ist die meist verbreitete Sportart in den Vereinigten Staaten, die sich mittlerweile auch in Deutschland mehr und mehr durchsetzt. Die nicht ganz so physische Variante, der Flag Football, ist eine gute Variante, um den Sport und die Grundvoraussetzungen kennenzulernen. Besonderes Merkmal des Flag Footballs: Es gibt keine Unterscheidung zwischen den Geschlechtern, denn Männer und Frauen spielen im Mix-Teams.

Im Training wird der Fokus auf den Spaß gelegt, um mit der noch etwas unbekannten Sportart und dem sogenannten "Ei" zurecht zu kommen. Es werden verschiedene Varianten des Footballs ausgeübt: Flag Football, Hawaii Football und nach Möglichkeit auch American Football. Während des Trainings werden wir auch unsere eigenen Spielzüge entwickeln, die wir dann natürlich immer wieder üben werden. Falls es irgendwann möglich ist und das Interesse eurerseits besteht, können wir auch an Wettkämpfen teilnehmen.

Für diese Kurse können sich jeweils max. 20 Teilnehmer/-innen anmelden.
Die Kurse finden jeweils ab einer Teilnehmerzahl von 8 Personen statt.

Übungsleiter: Niclas König und Paul Schümann

Semesterbeitrag: Studierende 10,00 € - Mitarbeiter/-innen 20,00 €

Trainingszeit Kurs 1: Dienstag, 19:00 - 20:30 Uhr
Trainingsort Kurs 1: Turnhalle Gießerweg, Gießerweg 6

Trainingszeit Kurs 2: Donnerstag, 20:30 - 22:00 Uhr
Trainingsort Kurs 2: Turnhalle Harzblick, Heidebreite 10

Beginn der Kurse: Dienstag, 11.04.2023

Entfall aufgrund von Feiertagen/Ferien: 

Pfingstferien      15.05.2023 - 19.05.2023

letztes mögliches Training: 04.07.2023

Floorball

Floorball ist eine rasante Mischung aus Hallen- und Eishockey, fordert und fördert Sportler/-innen in allen Belangen und macht auch noch großen Spaß. Bei diesem Angebot sind alle Interessierten herzlich willkommen, egal ob du Neueinsteiger/-in oder bereits Fortgeschrittene/r bist, denn es zählt einzig und allein der Spaß an Bewegung und das spielerische Miteinander. Du solltest ganz normale Sportsachen mitbringen, alles andere bekommst du von unserem kompetenten Team. Unihockey ist ein Sport für jung und alt, für Frauen und Männer und steigert zudem deine Leistungsfähigkeit - macht dich also fit fürs Studium! Du solltest auf jeden Fall dabei sein.

Für diese Kurse können sich jeweils max. 20 Teilnehmer/-innen anmelden.
Die Kurse finden jeweils ab einer Teilnehmerzahl von 8 Personen statt.

Übungsleiter: Jannes Schiffner
Semesterbeitrag: Studierende 10,00 € - Mitarbeiter/-innen 20,00 €

Trainingszeit Kurs 1: Dienstag, 20:30 - 22:00 Uhr
Trainingszeit Kurs 2: Mittwoch, 20:00 - 22:00 Uhr
Trainingsort: Sporthalle Gießerweg, Gießerweg 6

Beginn des Kurses: Dienstag, 11.04.2023

Entfall aufgrund von Feiertagen/Ferien: 

Pfingstferien      15.05.2023 - 19.05.2023

Leztes mögliches Training: 05.07.2023

Full Body Workout

Das Komplettpacket aus Muskelaufbau, Fettverbrennung und Team Spirit. Gemeinschaftlich überwinden wir den inneren Schweinhund und schwitzen bei abwechslungsreichen Übungen und Trainingsarten wie z.B. HIIT oder Zirkeltraining zu motivierender Musik. Ob mit Gewichten, Slidern, dem Step Brett oder auch nur mit dem reinem Körpergewicht trainieren wir die Hauptmuskelgruppen und steigern unsere Kondition. Nach einem Warmup kombinieren wir verschiedene Kraft - und Ausdauerübungen im Stehen und auf der Matte und enden mit einem wohl verdienten entspannten Stretching. Dank unterschiedlicher Alternativen kann jeder sein eigenes Fitnesslevel steigern und sich über persönliche Trainingserfolge freuen.

Turnschuhe an, etwas zu Trinken und ein Handtuch geschnappt und los geht’s - gemeinsam bringen wir uns in Bestform! Ich freue mich auf Euch.

Für diese Kurse können sich jeweils max. 15 Teilnehmer/-innen anmelden.
Die Kurse finden jeweils ab einer Teilnehmerzahl von 8 Personen statt.

Übungsleiterin: Alina Schönfeld 
Semesterbeitrag: Studierende 10,00 € - Mitarbeiter/-innen 20,00 €

Trainingszeit Kurs 1: Dienstag, 19:45 - 20:45 Uhr
Trainingszeit Kurs 2: Mittwoch, 17:15 - 18:15 Uhr
Trainingsort: Campussporthalle, Halle 2

Beginn der Kurse: Dienstag, 04.04.2023

Entfall aufgrund von Feiertagen/Ferien: -

Fußball

Wie sagte einst ein Fußballästhet? "Fußball ist wie Schach. Nur ohne Würfel." Wer nicht nur Interesse an klugen Floskeln hat, sondern gerne mit Spaß und Freude Teil einer motivierten Mannschaft sein will, ist im Fußballkurs genau richtig. Nach Möglichkeit werden wir auch wettkampforientiert arbeiten. Kameradschaft und Vergnügen sollen stets im Vordergrund stehen.

Für diesen Kurs können sich max. 20 Teilnehmer/-innen anmelden.
Der Kurs findet ab einer Teilnehmerzahl von 8 Personen statt.

Übungsleiter: Luran Engelhardt 

Semesterbeitrag: Studierende 10,00 € - Mitarbeiter/-innen 20,00 €

Trainingszeit: Montag, 21:30-23:00 Uhr
Trainingsort: Turnhalle Gießerweg, Gießerweg 6

Beginn des Kurses: Montag, 17.04.2023

Entfall aufgrund von Feiertagen/Ferien:

Pfingstferien      15.05.2023 - 19.05.2023

Feiertage: 01.05.2023 (Mo.) und  29.05.2023 (Mo.)

Ganzkörper Stretching (ONLINE)

Du möchtest beweglicher werden, oder hast häufiger Verspannungen? Dann bist du bei mir richtig!

Beim Ganzkörper Stretching dehnen wir den gesamten Körper mit gezielten Übungen. Dabei ist es egal, wie dehnbar du schon bist, wir werden ja schließlich im Laufe des Semesters dehnbarer. Ziel ist es, unsere Beweglichkeit zu verbessern und Verspannungen vorzubeugen oder zu lindern.

Wie läuft der Kurs ab? Da ich aktuell im Praktikum bin, biete ich den Kurs nur ONLINE über Zoom an, also kannst du ganz bequem von Zuhause aus mitmachen. Keine Sorge! Die Kamera musst du nicht anmachen und alles was du brauchst ist eine Matte oder einen Teppich als Unterlage. Wir nehmen uns bei entspannter Musik ca. 45 min Zeit, um uns zuerst etwas locker zu machen und anschließend alle möglichen Körperbereiche intensiv zu dehnen. Ich bin auch offen für Wünsche und versuche alle Bereiche von Einheit zu Einheit abzudecken. Und bei Bedarf hänge ich gerne mal eine kleinen Meditation noch am Ende mit an.

Wenn du den Tag also mit Dehnübungen ausklingen lassen möchtest, würde ich mich auf dich freuen :)

Wenn du fragen hast, kannst du mich gerne kontaktieren.

Für den Kurs können sich max. 20 Teilnehmer/-innen anmelden.
Der Kurs findet ab einer Teilnehmerzahl von 8 Personen statt.

Übungsleiterin: Mara Lisa Da Silva
Semesterbeitrag: Studierende 10,00 € - Mitarbeiter/-innen 20,00 €

Trainingszeit: Montag 19:30 - 20:15 Uhr

Beginn des Kurses: Montag, 03.04.2023

Entfall aufgrund von Feiertagen/ Ferien: 
10.04.2023, 01.05.23 und 29.05.2023

Handball

Handball ist ein schneller und dynamischer Teamsport, in welchem du durch die einfachen Regeln und Spielabläufe schnell mittendrin statt nur dabei bist. Durch das gute Teamgefüge lernst du schnell neue Leute kennen und hältst dich nebenbei fit. Hast auch du Lust dich mit einem tollen Team auszupowern und dabei jede Menge Spaß zu haben? Dann melde dich gerne für den Handball-Sportkurs an. In den Trainings erwarten dich handballorientierte Spiele und Übungen für bessere Ballkontrolle. Zusätzlich trainieren wir auch das Zweikampfverhalten und das Zusammenspiel im Team.

Ich freue mich über eure Anmeldungen!

Für diesen Kurs können sich max. 20 Teilnehmer/-innen anmelden.
Der Kurs findet ab einer Teilnehmerzahl von 8 Personen statt.

Übungsleiter: Yannick Krahe
Semesterbeitrag: Studierende 10,00 € - Mitarbeiter/-innen 20,00 €

Trainingszeit: Mittwoch, 20:30 - 22:00 Uhr
Trainingsort: Turnhalle Kohlgarten, Kohlgartenstraße 2

Beginn des Kurses: Mittwoch, 12.04.2023

Entfall aufgrund von Feiertagen/Ferien: 

Pfingstferien      15.05.2023 - 19.05.2023

High-Kick-Dance

Wenn du schon immer mal einen Spagat lernen wolltest, dann komme gerne zum „High-Kick“ Kurs,
denn durch gemeinsame Dehnübungen wollen wir diesem Ziel näherkommen.
Aber was ist „High Kick“ überhaupt? Es steht für eine bestimmte Bewegung beim Tanzen. Bei dieser
kickt die Person ihr Bein möglichst hoch. Meist wird dieses Element in Tänzen eingebaut mit einer
großen Kette von Tänzern, die diese in einer Abfolge synchron ausführen. Eines der bekanntesten
Beispiele für „Kicks“ im Tanzen sind die „Rockettes“. Man findet aber auch immer wieder modernere
Tanzstile verbunden mit „High-Kicks“, wenn du dir ein genaueres Bild machen willst kannst du also
gerne mal auf YouTube nachschauen.
Im Kurs würden wir zusammen an der Dehnung arbeiten, aber auch an der Ausdauer. Diese würden
wir vor allem durch Seilspringen trainieren, da das hüpfen bei den „High-Kicks“ ein großer Teil spielt.
Außerdem möchte ich gerne mit euch einen Tanz einstudieren, wofür ich oder auch wir gemeinsam
uns die Choreografie ausdenken.
Der Tanzkurs ist für jeden der Interessiert ist, das heißt unabhängig ob du deinen ersten Tanzkurs
machst oder schon Erfahrung hast und dein Spektrum erweitern willst. Ihr braucht nur Freude daran
zu haben und etwas Ehrgeiz, um an den Dehnübungen für den Spagat dran zu bleiben.

Übungsleiter: Rieke Nasse
Semesterbeitrag: Studierende 10,00 € - Mitarbeiter/-innen 20,00 €
Trainingszeit: Montag, 19:00 - 20:00 Uhr

Trainingsort: Campussporthalle, Halle 1

Beginn der Kurse: 03.04.2023

Entfall aufgrund von Feiertagen/Ferien:
10.04.2023, 01.05.2023 und 29.05.2023

Jogging (Anfänger/-innen)

Was gibt es Schöneres als im Harz unterwegs zu sein und sich dabei auch noch sportlich zu betätigen. Die einfachste Möglichkeit, die Ausdauer dabei zu trainieren, ist das Laufen. Es wird hier die Möglichkeit geboten, in geselliger Runde „Kilometer zu machen“ und die eigenen Fähigkeiten zu erweitern. Der Kurs ist für Laufanfänger*innen sowie bereits erfahrene, wiedereinsteigende Läufer*innen geeignet

Für den Anfänger/-innenkurs 1 und 2 können sich jeweils max. 15 Teilnehmer/-innen anmelden.
Die Kurse finden jeweils ab einer Teilnehmerzahl von 8 Personen statt.

Übungsleiterin: Finja Burgtorf
Semesterbeitrag: kostenfrei

Trainingszeit Kurs 1: Montag, 17:30 - 19:00 Uhr
Traningszeit Kurs 2: Mitwoch, 17:30 - 19:00 Uhr

Treffpunkt: Parkplatz von Haus 9 
Trainingsort: Trainings- und Laufstrecken in der näheren Umgebung der Hochschule

Beginn des Kurses: Montg, 03.04.2023

Entfall aufgrund von Feiertagen: 
10.04.2023, 01.05.2023 und 29.05.2023

Klettern und Bergsport

Klettern? - Nein, noch viel mehr! Bei uns, der Sektion Wernigerode e.V. des Deutschen Alpenvereins, geht es nicht nur um das Meistern schwieriger Routen an vertikalen Wänden. Viel mehr sind wir ein ganzheitlicher Bergsportverein, welcher stark von den Ideen und Interessen seiner Mitglieder geprägt ist.

Zwei mal wöchentlich findet unser Klettertraining in der Stadtfeldturnhalle an der künstlichen Wand statt. Bei geeignetem Wetter werden natürlich die vielzähligen Harzer Kletterfelsen angefahren. Unsere Trainingszeiten stellen aber auch die Basis für ein weitreichendes Vereinsleben dar ­- denn im Harz kann nicht nur geklettert werden. Ob Wandern, Laufen, Mountainbiken, Ski-Langlaufen/Abfahrt oder Tourenski, zu vielen bergsportlichen Aktivitäten findet ihr Gleichgesinnte oder Trainingspartner, welche euch auch zu interessanten Orten abseits der touristisch erschlossenen Pfade führen.
Zu unseren weiterführenden Aktivitäten zählen Ausflüge in entfernte Klettergebiete oder Aktiv-Wochenenden auf unserer vereinseigenen Hütte in Schierke.
Selbstverständlich besteht kein Teilnahmezwang an Vereinsveranstaltungen, wir freuen uns jedoch über jedes aktive Mitglied, welches wir auch außerhalb unseres Klettertrainings in den Bergen zu Gesicht bekommen.

Die Teilnahme am Sportangebot „Klettern“ ist unabhängig vom eigentlichen Semester-Hochschulsport, entsprechend sind wir nicht an die zeitliche Einordnung der Semester gebunden. Die Anmeldung für den Kurs im Hochschulsportsystem dient der Organisation des Anfängerkurses. Wir bieten die Möglichkeit, euch bei einem einmaligen unverbindlichen „Probeklettern" auszuprobieren. Findet ihr Gefallen und wollt euch regelmäßig beim Klettertraining auspowern, so ist für die regelmäßige Teilnahme an unserem Trainingsbetrieb eine Vereinsmitgliedschaft in unserer DAV-Sektion erforderlich. Für Kletter-Neulinge erfolgt eine grundlegende Ausbildung entsprechend der Richtlinien des deutschen Alpenvereins. Die Qualifikation, die jeder Teilnehmer am Ende der Schulungseinheiten und einer kurzen praktischen Prüfung erhält, ist der sogenannte "Toprope-Schein". Der Erhalt dieses Scheins bestätigt euch und uns, dass ihr die grundlegenden Kenntnisse zum sicheren Umgang mit Gurt, Seil und Sicherungsgerät beherrscht. Des Weiteren fordern mittlerweile viele Kletterhallen in Deutschland den Toprope-Schein als Eintrittsvoraussetzung.

Die Ausbildung (Drei Lessons) mit persönlicher Betreuung durch unsere qualifizierten Trainer, Bereitstellung des benötigten Materials sowie Abnahme der Prüfung schlägt einmalig mit 50€ zu Buche.
Erfahrene Kletterer, die alle erforderlichen Kenntnisse vorweisen können oder bereits im Besitz eines Toprope-Scheins sind, müssen den Grundkurs natürlich nicht absolvieren. Ihr müsst nur in unsere DAV Sektion eintreten und könnt sofort am Training teilnehmen. Eine Anmeldung im Hochschulsport-System ist für euch auch nicht nötig. Kommt einfach zu unserem normalen Training! Achtung: Aufgrund der Covid Verordnungen herrscht zur Zeit Anmeldepflicht bei uns. Genaueres entnehmt ihr unserer Webseite www.DAV-WR.de im Bereich „Anmeldung zum Training“

Die Vereinsmitgliedschaft kann zu jeder Zeit begonnen und jährlich gekündigt werden. Die Leistungen dieser Mitgliedschaft sind nicht nur die unentgeltliche Nutzung unserer Kletterhalle sowie des vorhandenen Materials, sondern auch die üblichen Annehmlichkeiten einer Alpenvereinsmitgliedschaft (Versicherungsschutz, Vergünstigungen in DAV-Hütten/Kletterhallen, DAV-Zeitschrift "Panorama" und vieles mehr).

Alle Informationen zu unseren Angeboten, Beiträgen und allem, was man sonst noch so wissen muss, findet ihr auf unserer Internetseite www.dav-wr.de sowie unter www.facebook.com/DAV.WR oder Instagram @dav.wr dort stehe ich auch für etwaige Rückfragen zur Verfügung.

Zum „Probeklettern“ im Sommersemesters 2023 könnt ihr am 08. Mai um 19:00 Uhr vorbeischauen, wenn ihr euch nicht sicher sein, ob ihr physisch fürs klettern fit seid.
Die Topropeschein-Ausbildung startet dann direkt im Anschluss zu unten genannten Daten.

Für diesen Kurs können sich max. 10 Teilnehmer/-innen anmelden. Der Kurs findet ab einer Teilnehmerzahl von 6 Personen statt.
Der Toprope-Kurs besteht aus drei Einheiten à drei Stunden.

Kurstermine:

(Lesson 1) Mittwoch, 10.05.2023 von 18:00 - 21:00 Uhr
(Lesson 1&2) Mittwoch, 22.05.2023 von 18:00 - 21:00 Uhr
(Lesson 2) Mittwoch, 24.05.2023 von 18:00 - 21:00 Uhr
(Lesson 3) Mittwoch, 31.05.2023 von 18:00 - 21:00 Uhr

Bitte entnehmt kurzfristige Terminänderungen unserer Webseite www.dav-wr.de oder unseren Social-Media-Kanälen.

In diesem Sinne: „Berg-Heil“.

Übungsleiter: Ilja Schicker Trainer Sportklettern, DAV-Wernigerode (ilja.schicker(at)dav-wr.de)

Einmalig 50,00 € zum Erhalt der Qualifikation "Toprope-Schein"
Jahresbeitrag Vereinsmitgliedschaft 39,00 € (15,00 € Aufnahmegebühr)

Trainingszeiten: dienstags, 19:00-21:00 Uhr und donnerstags, 19:00-21:00 Uhr, Änderungen wegen covid unserer Webseite entnehmen.
Trainingsort: Zuschauereingang der Turnhalle Stadtfeld, Ernst-Pörner-Straße

Entfall aufgrund von Feiertagen/Ferien: Oster- und Pfingstferien in Sachsen Anhalt  

Kraftsport (Fitnesskeller)

Der Fitnesskeller verfügt über eine gute Ausstattung, zu der neben einem Ergometer, Multifunktionsgeräte und eine Beinpresse gehören. Er steht allen Studierenden und Bedienstete/-n gegen ein Entgelt zur freien Verfügung. Für Fragen bezüglich des Trainings, stehen immer verantwortliche Übungsleiter/-innen zur Verfügung.

Wer sich online angemeldet hat und den Semesterbeitrag gezahlt hat, kann gegen Vorlage des Studierendenausweises bei den Übungsleiter/-innen im Fitnesskeller trainieren. 

Semesterbeitrag: Studierende 30,00 € - Mitarbeiter/-innen 60,00 €

Trainingszeit: Montag, Dienstag und Donnerstag 17:00-  21:30 Uhr
                       Mittwoch                                         15:30 - 20:00 Uhr        
                       Freitag                                             14:00 - 18:00 Uhr

Trainingsort: Fitnesskeller im Keller in Haus 2 der Hochschule Harz in Wernigerode 

Kostenfreie Schnupperwoche: 03.04. - 06.04.2023
Teilnahme nur noch nach Anmeldung möglich ab: Dienstag, 11.04.2023

Let's Dance - Standardtanz (Anfänger/-innen)

Du wolltest immer mal anfangen Standard zu tanzen oder gelerntes mal wieder auffrischen?

Dann bist Du bei uns genau richtig!

Wir möchten mit Euch unsere Begeisterung für die Standardpaartänze teilen und den ersten Tanzschritt wagen. Der Fokus wird hierbei auf den Tänzen Discofox, Chachacha und langsamer Walzer liegen. Dabei werden wir beim Grundschritt beginnen und uns gemeinsam an die Technik und weitere Figuren wagen. Damit sind sowohl Tanzeinsteiger als auch Tänzer mit Erfahrung herzlich willkommen. Die einzigen Voraussetzungen sind Freude, Begeisterung und die Offenheit Aufeinander Rücksicht zu nehmen.

Ebenso sind wir offen mit Euch weitere Standardtänze hinzuzunehmen. Aber hier gilt: Alle kann, nichts muss.

Wir haben Euch begeistern können? Dann schaut gerne vorbei und „Letˋs Dance“!

Falls ihr noch Fragen habt, könnt ihr uns diese gern an u37412@hs-harz.de oder jseevers@hsharz.de senden.

Wir freuen uns auf euch!

Janne & Johann

PS: Ihr könnt, aber müsst euch im Vorhinein nicht zu Paaren zusammenfinden. Wir können im Sportkurs Paare bilden und den Tanzpartner bei Wunsch auch durch Tauschen. Meldet euch deshalb bitte jeder einzeln und nicht als Paar an.

Für diesen Kurs können sich max. 20 Teilnehmer/-innen anmelden.
Der Kurs findet ab einer Teilnehmerzahl von 8 Personen statt.

Übungsleiter/-in: Janne Mari Warkehr und Johann Seevers

Semesterbeitrag: Studierende 10,00 € - Mitarbeiter/-innen 20,00 €

Trainingszeit: Dienstag, 18:45 - 20:15 Uhr
Trainingsort: Campussporthalle, Halle 1

Beginn der Kurse: 04.04.2023

Entfall aufgrund von Ferien: -

 

Let's Dance - Standardtanz (Fortgeschrittene)

Für alle, die letztes Semester am Kurs „Let’s Dance – Standarttanz“ teilgenommen haben oder schon Erfahrungen im Standarttanzen haben ist dieser Kurs die ideale Möglichkeit weiter dieser wunderschönen Sportart zumachen.

Der Fokus wird in diesem Kurs auf dem Erlernen neuer Figuren in den bereits bekannten Tänzen (Discofox, ChaChaCha usw.) liegen sowie neue Tänze wie Quickstep oder Rumba dazukommen. Ebenso sind wir offen mit Euch weitere Standardtänze hinzuzunehmen. Aber hier gilt: Alles kann, nichts muss.

Voraussetzungen für diesen Kurs sind neben Freude, Begeisterung und Offenheit für Neues bereits Erfahrungen im Standarttanzen. Nach Möglichkeiten wart ihr im Grundkurs letztes Semester oder habt mindestens das ADTV-Tanzabzeichen Gold (und habt das Abzeichen nicht nur gemacht, sondern könnt das auch heute immer noch). Wenn ihr euch unsicher seid, ob das passt, meldet euch gerne bei einem von uns.

Wir haben Euch begeistern können? Dann schaut gerne vorbei und wir sehen uns auf der Tanzfläche!

Falls ihr noch Fragen habt, könnt ihr uns diese gern an u37412@hs-harz.de oder jseevers@hsharz.de senden.

Wir freuen uns auf euch!

 

Janne & Johann

PS: Ihr könnt, aber müsst euch im Vorhinein nicht zu Paaren zusammenfinden. Wir können im Sportkurs Paare bilden und den Tanzpartner bei Wunsch auch durch Tauschen. Meldet euch deshalb bitte jeder einzeln und nicht als Paar an.

Für diesen Kurs können sich max. 20 Teilnehmer/-innen anmelden.
Der Kurs findet ab einer Teilnehmerzahl von 8 Personen statt.

Übungsleiter/-in: Janne Mari Warkehr und Johann Seevers

Semesterbeitrag: Studierende 10,00 € - Mitarbeiter/-innen 20,00 €

Trainingszeit: Dienstag, 20:30 - 22:00 Uhr
Trainingsort: Campussporthalle, Halle 1

Beginn der Kurse: 04.04.2023

Entfall aufgrund von Ferien: -

Modern Dance

Du liebst es zu tanzen, oder willst es einfach mal ausprobieren?

Dann komm zu Modern Dance! Bei dieser Art des Tanzens, geht es nicht nur um die Bewegung, sondern auch um eure Emotionen. Gemeinsam werden wir nach einem Warm-Up eine Choreografie zu einem passenden Song erarbeiten. Aber keine Sorge, die Choreografie wird sich an euer Können anpassen, damit für jede/-n etwas dabei ist und alle gefordert werden. Wenn du Lust auf Tanzen hast und deine Gefühle damit ausdrücken möchtest, bist du bei Modern Dance genau richtig!

Kommt vorbei! Ich freu mich auf euch!

Eure Caro

Für diesen Kurs können sich max. 12 Teilnehmer/-innen anmelden.
Der Kurs findet ab einer Zahl von 8 Personen statt. 

Übungsleiterin: Carolin Baum
Semesterbeitrag: Studierende 10,00 € - Mitarbeiter/-innen 20,00 €

Trainingszeit: Montag, 17:00 - 18:30 Uhr
Trainingsort: Campussporthalle, Halle 1

Beginn des Kurses: Montag, 03.04.2023

Entfall aufgrund von Feiertagen/ Ferien:

10.04.2023, 01.05.2023  und 29.05.2023 (Mo.)

Step Aerobic Choreo

Wenn ihr Step Aerobic hört, denkt ihr an Jane Fonda? Falsch gedacht, Step Aerobic ist auf keinen Fall ein altmodisches Training im Body und Stulpen. Es ist nicht nur ein Ausdauertraining, was jede Menge Spaß bringt und ganz nebenbei zahlreiche Kalorien verbrennt, sondern stärkt und strafft auch gleichzeitig die Bein- und Pomuskulatur. Zu motivierender Musik erarbeiten wir uns aus verschiedenen Grundschritten immer wieder neue Choreographien. Ihr könnt euch darauf freuen, mit jedem Mal mehr Variationen zu erlernen und gemeinschaftlich eure Koordination und Kondition zu verbessern. Langweilig wird es auf keinen Fall und beim Erreichen persönlicher Trainingserfolge werden jede Menge Glückshormone ausgeschüttet.

Rhythmus Gefühl solltet ihr auf jeden Fall mitbringen; Turnschuhe und etwas zu trinken geschnappt und los geht’s. Ich freue mich auf euch.

Für diesen Kurs können sich max. 15 Teilnehmer/-innen anmelden.
Der Kurs findet ab einer Teilnehmerzahl von Personen statt.

Übungsleiterin: Alina Schönfeld 
Semesterbeitrag: Studierende 10,00 € - Mitarbeiter/-innen 20,00 €

Trainingszeit: Dienstag, 18:45 - 19:45 Uhr
Trainingsort: Campussporthalle, Halle 2

Beginn des Kurses: Dienstag, 04.04.2023

Entfall aufgrund von Feiertagen/Ferien: -

Tennis

Die Sportart Tennis kann man in jedem Alter spielen. Für diese Sportart benötigt man Ausdauer, Kraft und Ballgefühl. Somit hat der Hochschulsport wieder Tenniszeiten reserviert.

Auf einem Tennisplatz können sich max. 4 Spieler/-innen einfinden. Wer sich online für einen Kurs anmelden möchte, der/die beachte, dass es sich hierbei nur um einen Teilnehmerplatz und um keinen kompletten Tennisplatz handelt. Der/die Trainingspartner/-in (soweit vorhanden) muss sich extra anmelden. Es wird kein/e Übungsleiter/-in zur Verfügung gestellt.

Pro Tennisplatz können sich max. 4 Teilnehmer/-innen anmelden.

Kursgebühr: Studierende: 27,00 Euro, Mitarbeiter/-innen 54,00 Euro

Zusatz:
    - Ausleihe von Tennisschuhen           2,00 € pro Training
    - Ausleihe von Tennisschläger           2,00 € pro Training
    - Ausleihe von Beidem zusammen    3,00 € pro Training
 

Trainingszeiten: Dienstag,     19:00-20:00 Uhr
                          Donnerstag, 19:00-20:00 Uhr

Trainingsort: Sporthotel-Wernigerode, Mühlental 76d

Beginn des Kurses: Dienstag, 04.04.2023

Entfall aufgrund von Feiertagen/Ferien: 18.05.2023

letztes mögliches Training: 22.06.2023

Tischtennis

Tischtennis, auch Ping-Pong genannt, ist ein weltweit verbreiteter Sport. Es ist ein schnelles Spiel, das schnelle Reflexe, eine gute Hand-Augen-Koordination und Präzision erfordert. Tischtennis ist ein toller Sport für Menschen jeden Alters und Fitnesslevels. Es kann sowohl im Wettkampf als auch in der Freizeit gespielt werden, entweder im Einzel oder im Doppel. Egal, ob Sie Ihre Koordination verbessern, aktiv bleiben oder einfach nur Spaß mit Freunden haben möchten, Tischtennis ist eine großartige Option.

In meinem Tischtenniskurs können Einsteiger/innen die Grundtechniken, Regeln und Strategien des Spiels erlernen. Mit Übung und Hingabe können die Spieler/innen ihre Fähigkeiten verbessern und den Sport beherrschen.

Das lernst du im Kurs:

 - Richtiger Halt und Stand

 - Grundlegende Schlagtechniken, einschließlich Vorhand- und Rückhandschläge

 - Beinarbeit und Bewegung auf dem Tisch

 - Spielregeln und Wertung

Ich freue mich auf Euch!

Für diesen Kurs können sich max. 16 Teilnehmer/innen anmelden.
Der Kurs findet ab einer Teilnehmerzahl von 8 Personen statt.

Übungsleiter: Sarvesh Lunia

Trainingszeit: Montag 19:00-20:30 Uhr
Trainingsort: Campussporthalle, Halle 1 & 2

Beginn des Kurses: Montag, 08.05.2023

Entfall aufgrund von Feiertagen/Ferien:
Christi Himmelfahrt Donnerstag, 18.05.2023 

Volleyball

Du willst die Queen oder der King auf dem Volleyballfeld sein? Dann ist der Volleyballkurs genau das Richtige für dich, denn es ist noch kein/-e Meister/-in vom Himmel gefallen!

Volleyball ist eine Sportart die verbindet, Spaß macht und nahezu überall ausgeübt werden kann. Entsprechend deiner Vorkenntnisse kannst du deine Fähigkeiten entweder im Anfänger/-innen- oder im Fortgeschrittenenkurs verbessern.

Der Fortgeschrittenenkurs 2 ist hauptsächlich für Spieler*innen mit Interesse in der Hobbyliga mit zuspielen, diese findet ca. alle 3 Wochen zu unserer Trainingszeit statt. An diesen Tagen wird kein normales Training sein.

Die jeweiligen Trainingseinheiten werden wir auf eure Bedürfnisse vorbereiten. Wir trainieren in der Halle und freuen uns auf euch!

Für den Anfänger/-innenkurs können sich max. 16 Teilnehmer/-innen anmelden. 

Für den Fortgeschrittenen Kurs 1 können sich max. 16 Teilnehmer/-innen anmelden.

Für den Fortgeschrittenen Kurs 2 können sich max. 24 Teilnehmer/-innen anmelden. (Hobbyliga)

Die Kurse finden jeweils ab einer Teilnehmerzahl von 8 Personen statt.

Übungsleiterinnen: Oskar Rödel und Charlotte Schneider
Semesterbeitrag: Studierende 10,00 € - Mitarbeiter/-innen 15,00 €

Trainingszeit Anfänger/-innen: Montag, 20:00-21:30 Uhr (Charlotte)
Trainingszeit Fortgeschrittene Kurs 1: Dienstag, 20:30-22:00 Uhr (Oskar)           
Trainingszeit Fortgeschrittene Kurs 2: Donnerstag, 20:30-22:00 Uhr (Charlotte)

Trainingsort Anfänger/-innen: Turnhalle Diesterweg, Gustav-Petri-Straße 3
Trainingsort: Fortgeschrittene Kurs 1 und 2: Turnhalle Kohlgarten, Kohlgartenstraße 1

Beginn der Kurse: Dienstag, 11.04.2023

Entfall aufgrund von Feiertagen/Ferien:

Pfingstferien      15.05.2023 - 19.05.2023
Feiertage: 01.05.2023 (Mo.) und  29.05.2023 (Mo.)

Letztes mögliches Training: 04.07.2023

Wandern

Du bist neu im Harz und möchtest deine nähere Umgebung besser kennenlernen? Oder du wohnst eigentlich schon eine Weile hier, hast aber noch nicht so viel vom Harz entdeckt, wie du eigentlich gern möchtest? Dann melde dich zum Wanderkurs an!

Bewegung tut gut, frische Luft tut gut, und in Kombination ist es noch besser. Doch wer kennt es nicht? Sich alleine aufzuraffen und den inneren Schweinehund zu überwinden, um raus in die Natur zu gehen, fällt auch mir manchmal schwer. Doch zusammen können wir uns gegenseitig motivieren und commitment schaffen, regelmäßig etwas für unsere Gesundheit zu tun. Wenn ihr auch gerne in der Natur unterwegs seid und neue Kontakte knüpfen wollt, dann ist dieser Kurs genau das Richtige für euch.

Im Laufe des Semesters möchte ich mit euch gemeinsam den Harz erkunden und auf Stempeljagd gehen (Stempelhefte bekommt ihr für 3,00 € bei der Touristeninformation in Wernigerode). Der Kurs ist sowohl für Anfänger, als auch für Fortgeschrittene geeignet. Die einzige Voraussetzung ist festes Schuhwerk. Die Routen sind abwechslungsreich, mal kürzer in und um Wernigerode, mal länger zu mehreren Stempelstellen. Somit ist für Jede/n etwas dabei.

Ich freu mich auf euch!

Für diesen Kurs können sich max. 20 Teilnehmer/innen anmelden.
Der Kurs findet ab einer Teilnehmendenzahl von 8 Personen statt.

Übungsleiterin: Lisa Fiebig
Semesterbeitrag: kostenfrei

Trainingszeit und Treffpunkt: verschiedene Termine auf unterschiedlichen Wanderwegen im Harz in Absprache mit der Gruppe                         

Beginn des ersten Kurses: Mittwoch, 05.04.2023 um 15 Uhr  im Forum von Haus 4

Wirbelsäulengymnastik

Wer kennt sie nicht – Verspannungen im Nacken- und Schulterbereich oder Blockaden in der Lendenwirbelsäule nach einem langen Hochschultag, bei dem viel Sitzen an der Tagesordnung ist. Um diese Beschwerden zu lindern und Bewegungsabläufe zu optimieren, bietet euch der Hochschulsport einen Wirbelsäulenkurs an.

Mit gezielten Streck-, Beuge - und Lockerungsübungen, soll eure Mobilität zu Beginn jeder Einheit wieder hergestellt werden. Um den Körper ins Lot zu bringen, werden wir ebenfalls die Bauchmuskulatur trainieren, denn auch sie sorgt für einen stabilen, aufrechten Gang und bildet eine Einheit mit der Rückenmuskulatur. Deshalb werden wir die innere und äußere, schräge Bauchmuskulatur trainieren, die bei jeder Drehung zum Einsatz kommt.

Hinzu kommen Kräftigungsübungen für den gesamten Rücken, die nur mit dem eigenen Körpergewicht auf der Matte oder mit kleinen Hanteln, einem Holzstab sowie dem Theraband durchgeführt werden. Jede Einheit wird mit einigen Dehnübungen oder einem Entspannungsteil beendet. Wenn auch du aufrecht durch den Hochschulalltag gehen möchtest, dann sei bei meinem Wirbelsäulenkurs dabei.

Ich freue mich auf euch!

Für den Kurs können sich max. 15 Teilnehmer/-innen anmelden.
Der Kurs findet ab einer Teilnehmerzahl von 8 Personen statt.

Übungsleiterin: Jonas Wehling
Semesterbeitrag: Studierende 10,00 € - Mitarbeiter/-innen 20,00 €

Trainingszeit: Donnerstag, 17:00 - 18:00 Uhr
Trainingsort: Campussporthalle, Halle 1

Beginn des Kurses: Donnerstag, 06.04.2023

Entfall aufgrund von Feiertagen/ Ferien:  18.05.2023 

Zirkeltraining

Ein Zirkeltraining für alle Studierenden, die sowohl ihren Oberkörper als auch Unterkörper regelmäßig trainieren möchten. Dabei werden wir mit unserem eigenen Körpergewicht sowie richtig geführtes Krafttraining mit Hanteln, Kettlebells usw. machen. Jede Woche werdet ihr all' eure Muskeln trainieren, um Kraft aufzubauen und euren Traumkörper zu bekommen. Ein normaler Workout-Tag beinhaltet Aufwärmen, verschiedenes Krafttraining und Stretching. Zudem werde ich auch eine Anleitung für die richtige Ernährung geben. Also macht euch bereit, eure Grenzen auszutesten und in Form zu kommen!

Bis bald!

Für diesen Kurs können sich max. 15 Teilnehmer/-innen anmelden.
Der Kurs findet ab einer Teilnehmerzahl von 8 Personen statt.

Übungsleiter: Prasad PV
Semesterbeitrag: Studierende 10,00 € - Mitarbeiter/-innen 20,00 €
Trainingszeit: Dienstag, 17:00 - 18:00 Uhr

Trainingsort: Campussporthalle, Halle 1

Kurssprache: Englisch

Beginn des Kurses:  04.04.2023

Entfall aufgrund von Feiertagen/Ferien: -

Zumba

Du tanzt gerne, und möchtest dich gleichzeitig fit halten? Dann ist Zumba genau das Richtige für dich.

ZUMBA - Meine Art von Happy Hour!
- DU - JA - DU- GEHÖRST AUF DIE TANZFLÄCHE! -
Du liebst es zu Tanzen und Dich im Rhythmus der Musik zu verlieren?
Dann bist Du beim Zumba genau richtig - Zumba ist ein Tanzworkout aus lateinamerikanischen und weltweit internationalen Rhythmen und wenn Dich die Musik erstmal gepackt hast, dann wirst Du verstehen, warum es eigentlich gar kein Workout ist, sondern Deine ganz persönliche „MeTIME“!

Du musst keine Grundkenntnisse mitbringen, dass einzige was Du mitbringen musst, das bist DU zusammen mit viel Spaß, Motivation und Freude!

Ist es ein effektives Training? JA - das ist es - es ist MegeEFFEKTIV und macht MegaSPASS, denn es kombiniert Elemente aus dem Fitness-, Kardio- und Muskelaufbautraining!

Also beweg Dich und TANZ RÜBER in die Sporthalle

Für jeden Kurs können sich max. 20 Teilnehmer/innen anmelden.
Der Kurs findet ab einer Teilnehmerzahl von 8 Personen statt.

Übungsleiterin: Ines Karnath 
Semesterbeitrag: Studierende 10,00 € — Mitarbeiter/innen 20,00 €

Trainingszeit: Mittwoch, 15:00-16:00 Uhr
Trainingsort: Campussporthalle 1 
 

Beginn des Kurses: 10.05.2023

Entfall aufgrund von Feiertagen: /