Gemeinsam mit dem EINE WELT Netzwerk Sachsen-Anhalt, dem Dachverein Reichenstraße e.V., dem Wernigeröder Interkulturellen Netzwerk, der Hochschule Harz, der Sekundarschule Thomas Müntzer, dem Weltladen am Schloß u.a. engagiert sich die Stadt Wernigerode für fairen Handel und faire Beschaffung. Mehr Informationen erhalten Sie hier.
In einem ersten Treffen am 15.03.2021 hat sich die Arbeitsgenmeinschaft gegründet. Nähere Infos zur Arbeit erhalten Sie hier.
Das Netzwerk Zukunft Sachsen-Anhalt e.V. engagiert sich für die Umsetzung einer nachhaltigen Entwicklung in Sachsen-Anhalt und hat zu diesem Zweck 1998 die Servicestelle Agenda 21 initiiert, die landesweit allen Interessierten aus Kommunen, Politik, Verbänden und Initiativen vielfältige Informationen, Beratung und Vernetzung rund um die Themen Agenda 21 & Nachhaltige Entwicklung bietet.
Aus dem Netzwerk Hoch n ist die DG Hoch n geworden
Im netzwerk n setzen sich Studierende, Initiativen, Promovierende und junge Berufstätige mit den unterschiedlichsten fachlichen Hintergründen für einen strukturellen Wandel von Hochschulen im Sinne der Nachhaltigkeit in Lehre, Forschung, Betrieb, Governance und Transfer ein. Die Aktiven möchten authentisch auftreten, d.h. auch ihr eigenes Handeln an Nachhaltigkeitsprinzipien wie der Suffizienz ausrichten.
ZEIT Wissen Kongress: Mut zur Nachhaltigkeit 29.10.2022
Zeit für Klima 21.-25.09.2020 (Online Konferenz der ZEIT)
International week vom 10.-14.02.2020 an der LUT in Laapeenranta/ Finnland
Konferenz n 28.-30.11.2019 an der HS für Nachhaltige Entwicklung in Eberswalde
Unseren Beitrag in der best practice Sammlung (S. 114) vom netzwerk n können Sie hier nachlesen.