Vita
Berufserfahrung
- 1986-1987 Wissenschaftlicher Angestellter beim Statistischen Landesamt Baden-Württemberg (Referate Volkszählung und Umweltstatistik)
- 1987-1991 Assessor, Regierungsrat und Oberregierungsrat beim Landesgewerbeamt Baden-Württemberg (stellvertretender Leiter des Referats "Organisation und EDV" sowie Persönlicher Referent des Präsidenten)
- 1991-1992 Abordnung zum Regierungspräsidium Dresden (Referatsleiter "Wirtschaftsförderung") und zum Sächsischen Staatsministerium für Wirtschaft und Arbeit (stellvertretender Referatsleiter "Außenwirtschaft, Messen und Ausstellungen")
- seit 1992 Regierungsdirektor und Dozent an der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung und Rechtspflege, Fachbereich Allgemeine Verwaltung, Halberstadt (dieser wurde zum 1.10.1998 als Fachbereich Verwaltungswissenschaften in die Fachhochschule Harz überführt)
- 1.5.1994 - 30.4.1995 Abordnung an das Forschungsinstitut für öffentliche Verwaltung Speyer
- 17.4.2000 bis 17.5.2002 Abordnung an den Landtag von Sachsen-Anhalt
Ausbildung
- 1976-1981 Studium der Verwaltungswissenschaft an der Universität Konstanz
- anschließend Aufbaustudium und Promotion (1985)
- 1983-1986 Vorbereitungsdienst für den höheren nichttechnischen Verwaltungsdienst im Land Baden-Württemberg, anschließend Laufbahnprüfung (Assessor des Verwaltungsdienstes)
Sprachen
Deutsch, Englisch, (Französisch)
Aktuelle Mitgliedschaften
- Deutsche Sektion des Internationalen Instituts für Verwaltungswissenschaften
- Deutsche Vereinigung für Politische Wissenschaft, Sektion Policy-Analyse und Verwaltungswissenschaft
- An-Institut Public Consult e.V. (Halberstadt)
- Verein der Ehemaligen der Universität Konstanz (VEUK e. V.)
- Universitätsgesellschaft Konstanz e.V.
Frühere Mitgliedschaften
- Mitglied der Enquetekommission “Personalentwicklung im öffentlichen Dienst des Landes Sachsen-Anhalt” des Landtags von Sachsen-Anhalt
- MItglied in verschiedenen Selbstverwaltungsgremien der Hochschule Harz (Fachbereichsrat, Senat, Konzil) und in der Personalvertretung