Prüfungsanmeldung Wintersemester 22/23
weiter
weiter
Der Fachbereich Wirtschaftswissenschaften veranstaltete einen Fotowettbewerb "Mein Lieblingsfoto der Feierlichen Exmatrikulation", im Konzerthaus Liebfrauen in Wernigerode.
Eine Jury aus dem Fachbereich Wirtschaftswissenschaften hat die Siegerin ermittelt. Das Gewinnerfoto kommt von Jennifer Weishaar, eine ehemalige Studentin des…
weiter
Auftakt Ihres neuen Lebensabschnitts als Alumna oder Alumnus bildet die Feierliche Exmatrikulation. Einmal jährlich verabschieden die Fachbereiche ihre Absolventinnen und Absolventen in einer Feierstunde. Die Feierstunde für den Fachbereich Wirtschaftswissenschaften fand am 24. September 2022 im Konzerthaus Liebfrauen in Wernigerode statt.…
weiter
Die Feierliche Immatrikulation der Erstsemesterstudierenden des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften findet am 14. September 2022 um 9.00 Uhr in der Mensa auf dem Wernigeröder Campus statt.
Wir freuen uns auf Sie.
In den Jahren 2020 und 2021 konnte das beliebte Campusfieber pandemiebedingt leider nicht stattfinden. Wir freuen uns nun, dass sich die Hochschule Harz dieses Jahr am 11. Juni 2022 wieder in ihrer ganzen Vielfalt präsentieren kann. Besucher, Schülerinnen und Schüler, Studierende, Alumni, Professorinnen, Professoren und Mitarbeitende sind…
weiter
Ihr wollt euch an einem Tag über alle Studienangebote der Hochschule Harz informieren? Dann seid ihr bei unseren Virtuellen Studieninformationstagen am 20. und 21. Mai 2022 genau richtig. Wir bringen euch die Hochschule Harz direkt nach Hause!
Master-Studiengänge: Freitag, 20. Mai 2022, 18 Uhr
Bachelor-Studiengänge:…
Liebe Studierende, ab 25.04. bis einschließlich 1.05.2022 ist die Anmeldung zur Projektwoche über StudIP möglich. Die Projektwoche findet vom 6.06. bis 10.06.2022 statt. Wir wünschen euch viel Spaß!
weiter
Feierliche Immatrikulation der Erstsemesterstudierenden der Fachbereiche Wirtschaftswissenschaften und Automatisierung und Informatik Sommersemester 2022 findet am Mittwoch, 16.03.2022, 09.00 Uhr, in der MENSA statt.
Bitte beachten Sie, dass der Einlass nach dem 3G-Konzept kontrolliert wird, d.h. Zutritt haben nur genesene, geimpfte und…
weiterDer Zeitablaufplan für die Präsentationen der Praxissemesterberichte ist ab sofort im "StudIP - Mein Fachbereich - Dateien" zu finden. Wir wünschen allen Studierenden viel Erfolg für ihre Präsentation.
weiter
Um den Einstieg in einen neuen Lebensabschnitt in einer ungewohnten Umgebung so einfach und angenehm wie möglich zu gestalten, gehen erfahrene Studierende - unsere Mentorinnen und Mentoren - während der Orientierungstage des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften den ersten Schritt mit den Neuimmatrikulierten gemeinsam. Die Orientierungstage…
weiter
Mit dem Start des neuen Sommersemesters 2022 gibt es eine neue Dekanin am Fachbereich Wirtschaftswissenschaften - Prof. Dr. Jana Eberlein. Auch auf den anderen Positonen gab es Veränderungen und somit ist Prof. Dr. Reynaldo Valle Thiele neuer Prodekan, Prof. Dr. Inga Dehmel Studiendekanin und Prof. Dr. Patrick Hehn Beauftragter für…
weiter
Bewerbung bis zum letzten Moment aufgeschoben? Da haben wir gute Nachrichten für euch: Ihr seid noch nicht zu spät dran!
Die Bewerbungsfristen für folgende Studiengänge wurden pandemiebedingt am Fachbereich Wirtschaftswissenschaften bis zum 28.02.2022 verlängert:
Die Bewerbung für zulassungsbeschränkte Studiengänge ist bis zum 15. Januar 2022 und für zulassungsfreie Studiengänge bis zum 28. Februar 2022 möglich.
Weitere Informationen finden Sie hier.
weiter
Die Hochschule Harz feiert dieses Jahr ihr 30-Jähriges Bestehen. Mit dem Start der Hochschule im Jahr 1991 wurde auch die Tourismuslehre am Fachbereich Wirtschaftswissenschaften eingeführt. Das ist uns Anlass genug, um am 08.12.2021 mit Ihnen auf die vergangenen drei Jahrzehnte zurückzublicken und ein bisschen zu feiern.
Um möglichst viele…
weiter
Nun ist es wieder soweit: Professore*innen, Lehrkräfte für besondere Aufgaben, wissenschaftliche Mitarbeiter*innen, Beschäftigte, Studierende haben die Wahl - sie können selbst kandidieren und/oder wählen.
Die Mitarbeit in den Gremien bietet die…
weiter