GenerationenHochschule im Burchardi-Kloster Halberstadt
„So langsam wie möglich“ – einzigartiges Orgel-Kunst-Projekt wird vorgestellt
weiter„So langsam wie möglich“ – einzigartiges Orgel-Kunst-Projekt wird vorgestellt
weiterHochschule Harz begrüßt Gäste u.a. aus Portugal, Spanien und Dänemark
weiter
Der erste Arbeitstag ist aufregend – nicht nur für den neuen Mitarbeitenden, sondern auch für das bestehende Team. Damit aus zwei noch unvertrauten Parteien möglichst schnell eine funktionierende Einheit wird, sollte ein professionelles Onboarding erfolgen. Wie dieser Prozess vor allem für Berufsbilder mit besonderen Anforderungen effektiv…
weiter
Gehaltsverhandlungen sind der Klassiker. Aber sie sind bei Weitem nicht die einzige Situation im Job, in der Verhandlungsgeschick gefragt ist. „Manchmal steht das Etikett Verhandlung gar nicht explizit drauf und doch stecken jede Menge Verhandlungen drin”, so André Niedostadek, Professor für Wirtschafts-, Arbeits- und Sozialrecht an der…
weiterProf. Dr. André Niedostadek gibt in diesem Beitrag auf dem Portal des Handelsblatts Impulse dazu, wie sich Verhandlungen kreativ gestalten lassen
weiterDer Klang der Ewigkeit – das John-Cage-Orgel-Kunst-Projekt in Halberstadt
weiterFeierliche Vergabe der Deutschlandstipendien
weiter
"DDR-Ruine" wird mit neuem Leben erfüllt“ - erfahren Sie mehr über das spannende Berliner Modellprojekt im Rahmen der diesjährigen Projektwoche und versetzen Sie sich in die Rollen der unterschiedlichen Stakeholder!
Der, als "Haus der Statistik" bezeichnete, Gebäudekomplex am Alexanderplatz wird kooperativ und gemeinwohlorientiert neu…
Tourismusexperte spricht über die Zukunft des Reisens
weiterSchenkung von Intel ermöglicht Investitionen im Bereich Halbleiterfertigung
weiterExperimente aus dem Ingenieurwesen und der Informatik
weiter
Die Kooperation der Hochschule Harz mit der kommunalen Ebene wird auch im Jahr 2023 intensiv fortgesetzt. So leitete Matthias Wiener, Dozent für Öffentliche Finanzwirtschaft und Kommunalverfassungsrecht am Fachbereich Verwaltungswissenschaften der Hochschule Harz, zwei Veranstaltungen des Fachverbandes für Kommunalkassenverwalter…
weiter
Mehr als vier Millionen Beschäftigte in Deutschland arbeiten mehr als in ihrem Vertrag steht. Aber muss Arbeitszeit nicht eigentlich genau erfasst werden? Und stimmt es, dass es »zu viel« für Führungskräfte gar nicht gibt? In einem Faktencheck gehen Florian Gontek vom SPIEGEL und Prof. Dr. André Niedostadek von der Hochschule Harz diesen und…
weiterMehr als vier Millionen Beschäftigte in Deutschland arbeiten mehr als in ihrem Vertrag steht. Aber muss Arbeitszeit nicht eigentlich genau erfasst werden? Und stimmt es, dass es »zu viel« für Führungskräfte gar nicht gibt? In einem Faktencheck gehen Florian Gontek vom SPIEGEL und Prof. Dr. André Niedostadek von der Hochschule Harz diesen und…
weiterGrundschüler zu Rechenwettstreit an der Hochschule Harz begrüßt
weiter