Die Familie Honig

Ohne Rittmeister Honig und dessen geerbtes Vermögen - sein Vater Heinrich hatte durch den Anbau von Zuckerrüben auf der Domäne Egeln bei Magdeburg und die Teilhabe an der von ihm gegründeten Zuckerfabrik beträchtlichen Reichtum erworben - gäbe es die wirklich beeindruckende Villa im Wernigeröder Ortsteil Hasserode nicht.

In Egeln bei Magdeburg geboren, machte Detlev Honig Karriere bei den 10. Dragonern in Allenstein (Ostpreußen). Auf Gut Rottmannshagen bei Stavenhagen (Mecklenburg), wo er des Öfteren an der Herbstjagd teilnahm, lernte Honig seine damals noch sehr junge zukünftige Ehefrau kennen: Emmy von Oppeln-Bronikowski.

Das Paar heiratete 1890. Da war Emmy von Oppeln-Bronikowski gerade noch 18 Jahre alt. Die ersten Ehejahre verbrachten sie zunächst in Allenstein, wo die Kinder Annemarie, Detlev, Heinz und Emmerich geboren wurden.

Die Familie zog nach Berlin und vergrößerte sich um Elisabeth, Esther, Ruth und Adolf. Für diese nun recht große Familie wurde Raum benötigt. Ein geeignetes Grundstück fand der mit 40 Jahren in Ruhestand getretene Rittmeister im damals noch nicht eingemeindeten Ort Hasserode bei Wernigerode. In der prächtigen Villa mit dem ringsum weitläufigen Park und Garten kamen die Kinder Hans-Jürgen und Marlene dazu.

Rittmeister a.D. Honig war kaisertreuer Patriot. Heinz und Emmerich Honig wurden schon früh auf einem Kadettencorps geschult und zu Soldaten bzw. Offizieren ausgebildet. Die vier ältesten Söhne Detlev, Heinz, Emmerich und Adolf zogen allesamt in den 1. Weltkrieg. Er selbst zeichnete mit dem größten Teil seines beträchtlichen Vermögens deutsche Kriegsanleihen.

Von den Söhnen der Familie Honig gingen alle, bis auf den noch zu jungen Hans-Jürgen, in den anfangs noch von Erfolg gekrönten Zwei-Fronten-Krieg. Nach seinem Abitur, 1918, zog auch der vierte der Söhne, Adolf, auf das Schlachtfeld. Den Krieg und seine unmittelbaren Folgen überlebte nur der nach dem Vater benannte Detlev, der älteste Bruder.

Heinz Honig

Emmerich Honig

Adolf Honig

Fotos/Repros: Hochschule Harz/ Thüne.

 

Weiterlesen: Villa Honig 1900-1938 | Die Zeit