Die im Jahr 2000 an der Hochschule Merseburg - damals noch als Nachwuchswissenschaftlerkonferenz mitteldeutscher Fachhochschulen - ins Leben gerufene Nachwuchswissenschaftler*innenkonferenz findet vom 31. Mai auf den 01. Juni in ihrer 23. Ausrichtung auf dem Campus der Hochschule Harz in Wernigerode statt. Neben Möglichkeiten zum fachlichen Diskurs und zur Vernetzung wird die 23. NWK auch ein Forum für den ersten Austausch über die erst 2021 neu gegründeten HAW-Promotionszentren in Sachsen-Anhalt bieten.
Themenfelder der Tagung (in alphabetischer Reihenfolge)
Nachdem die Begutachtung der 140 eingereichten Beiträge inzwischen erfolgreich abgeschlossen werden konnte, wird derzeit intensiv an der zeitlichen Planung der Tagung gearbeitet. Weitere Informationen werden an dieser Stelle laufend ergänzt, ein Tagungsprogramm wird zeitnah für den Download zur Verfügung gestellt. Die Anmeldung zur Teilnahme ist weiterhin möglich und erfolgt über https://www.conftool.org/nwk2023/.
Rückfragen beantwortet das Organisationsteam der NWK 2023 unter nwk2023(at)hs-harz.de
Sofern Sie dies noch nicht getan haben, melden Sie sich bitte unter https://www.conftool.org/nwk2023/ für die Tagungsteilnahme an und hinterlegen Sie Ihre Daten für das Namensschild. Die Teilnahme ist kostenlos, die Anmeldung jedoch verbindlich. Reise- und Übernachtungskosten sind selbst zu tragen.
Unter „Veranstaltungsprogramm anzeigen“ finden Sie im ConfTool unter https://www.conftool.org/nwk2023/ eine detaillierte Zeitplanung für beide Veranstaltungstage. Für alle aus Platzgründen teilnahmebeschränkten Veranstaltungsteile können Sie mit einem Klick auf das Pluszeichen einen Platz reservieren. Bitte nutzen Sie diese Möglichkeit zeitnah, um unsere weiteren Planungen und Abstimmungen – etwa mit dem Team unserer Mensa – zu unterstützen. Beachten Sie bitte, dass die verfügbaren Plätze insbesondere bei den beiden Abendveranstaltungen mit kostenfreier Verpflegung begrenzt sind und reservieren Sie Ihren Platz rechtzeitig.
Wernigerode hat viele Übernachtungsmöglichkeiten, ist als Tourismusstadt zu jeder Jahreszeit aber auch gut ausgelastet. Sollten Sie eine Übernachtung planen, denken Sie daher bitte daran, sehr rechtzeitig ein Zimmer zu reservieren.
Im Hasseröder Burghotel, in dem auch die Abendveranstaltung am 31.05. stattfinden wird, wurde für die NWK 2023 ein begrenztes Zimmerkontingent reserviert für die Übernachtung vom 31.05. auf den 01.06.23. Bitte buchen Sie bei Interesse aus diesem Kontingent unter dem Stichwort "Nachwuchswissenschaftlerkonferenz" bis zum 14.04. über das Rezeptionsteam.
E-Mail: info(at)hasseroeder-burghotel.de oder Telefon: 03943 5164 0
Jeder Gast erhält anschließend eine eigene Buchungsbestätigung und Sie zahlen Ihr Zimmer selbst. Der Preis für ein Doppelzimmer zur Einzelnutzung für 1 Erwachsenen beträgt 77,60 € pro Zimmer pro Nacht. Zusätzlich wird eine Energiekostenpauschale in Höhe von 3,00 € pro Erwachsenem und Nacht berechnet. Die Zimmer stehen am Anreisetag ab 15:00 Uhr zur Verfügung und können am Abreisetag bis 10:00 Uhr genutzt werden.
Webseite Hasseröder Burghotel: https://www.hasseroeder-burghotel.de/
Weitere Übernachtungsmöglichkeiten: https://www.wernigerode-tourismus.de/
Wenn Sie mit einem Poster zur Tagung angenommen wurden, bringen Sie das Poster bitte ausgedruckt am Tagungstag mit und melden Sie sich zwischen 8:00 und 8:45 Uhr beim Empfang für weitere Informationen zum Anbringen des Posters. Als Format ist das Hochformat vorgesehen, zulässig sind die Größen A0 (bevorzugt) oder A1. Eine Dateivorlage oder andere Vorgaben existieren nicht, Sie können das Poster somit vollkommen frei gestalten. Die drei besten Poster werden am Ende des zweiten Veranstaltungstages mit einer Urkunde und einem Geldpreis prämiert.
Wenn Sie mit einem Vortrag zur Tagung angenommen wurden, bringen Sie die Folien bitte sicherheitshalber am Tagungstag auf einem USB-Stick mit. Präsentationsrechner stehen zur Verfügung, zulässig sind die Formate PDF, ppt und pptx, bevorzugt im Format 16:9. Idealerweise senden Sie uns den Vortrag vorab auch schon per E-Mail (bitte allerspätestens bis 30.05.), er steht dann bereits auf dem Präsentationsrechner für Sie bereit. Eine Dateivorlage oder andere Vorgaben existieren nicht, Sie können die Folien somit vollkommen frei gestalten. Die drei besten Vorträge werden am Ende des zweiten Veranstaltungstages mit einer Urkunde und einem Geldpreis prämiert. Richten Sie sich bezüglich der Vortragszeit bitte auf eine Dauer von 15 Minuten Vortrag plus 5 Minuten für Fragen ein.
Der Konferenzband wird in gedruckter Form sowie digital in der Open Access-Publikationsreihe "Harzer Hochschultexte" mit DOI und ISSN über den Open Access-Publikationsserver des Landes Sachsen-Anhalt (Share_it) erscheinen. Alle Autorinnen und Autoren erhalten ihre Beiträge auf Wunsch als digitalen Auszug und haben das Recht, diesen im Anschluss an die Tagung auf beliebigem Wege weiterzunutzen und zu verbreiten.
Bitte vergessen Sie nicht, bis zum 06.04.2023 Ihren finalen Beitrag für den Tagungsband im ConfTool als Word- und als PDF-Dokument hochzuladen. Für einen Vortrag stehen Ihnen 8 Seiten, für ein Poster 4 Seiten zur Verfügung. Die entsprechende Dateivorlage (zu finden oben rechts auf der Tagungsseite) ist dabei verbindlich zu nutzen. Alle Autorinnen und Autoren müssen zudem die Verpflichtungserklärung und den Veröffentlichungsvertrag unterschreiben, die Sie an gleicher Stelle herunterladen können. Dabei ist es nicht notwendig, dass alle Beteiligten auf dem jeweils gleichen Dokument unterzeichnen, gerne können Sie auch auf unterschiedlichen Dokumenten jeweils einzeln signieren. Die eingescannten Unterlagen können Sie uns in einer einzigen zusammengefassten PDF-Datei über das ConfTool (drittes Uploadfeld) oder per E-Mail zukommen lassen, die Originale bitte zusätzlich auf dem Postweg. Bitte kreuzen Sie beim Veröffentlichungsvertrag ausschließlich die Lizenz „Creative Commons Namensnennung 4.0“ an.
13:30-15:00 Uhr: Wege in die Wissenschaft
13:30-15:00 Uhr: Promovieren mit Familie
13:30-16:45 Uhr: Workshop: Schreiben in der Promotion
15:15-16:45 Uhr: Die Promotionszentren stellen sich vor
15:15-18:30 Uhr: Workshop: Vortragen und Präsentieren
17:00-18:30 Uhr: Vortrag Befristungen in der Wissenschaft
Vortrag von Dr. Kristin Eichhorn und Dr. Amrei Bahr
17:00-18:30 Uhr: Karrierewege an, in und aus Hochschulen
19:00-21:30 Uhr: Abendveranstaltung im Hasseröder Burghotel
08:00-09:00 Uhr: Anmeldung (Foyer Haus 9)
09:00-09:45 Uhr: Eröffnung und Grußworte (Audimax)
09:45-10:30 Uhr: Podiumsdiskussion: Promotionsrecht und HAW (Audimax)
10:30-11:00 Uhr: Kaffeepause und Übergang zu Haus 4 (Foyer Haus 9)
11:00-12:30 Uhr: Vortragssession 1 (4.001, 4.002, 4.003 und 4.004)
12:30-13:30 Uhr: Mittagessen in der Mensa der Hochschule Harz
13:30-15:00 Uhr: Vortragssession 2 (4.001, 4.002, 4.003 und 4.004)
15:00-16:00 Uhr: Kaffeepause und Postersession (Foyer Haus 4)
16:00-17:30 Uhr: Vortragssession 3 (4.001, 4.002, 4.003 und 4.004)
17:30-18:00 Uhr: Auszeichnungen Best Poster/Best Paper und Schlussworte (4.001)
18:00-22:00 Uhr: Gemütliches Grillen und gemeinsamer Ausklang in der "Stube"
Unser NWK-Organisationsteam steht Ihnen für alle Anfragen jederzeit sehr gerne über die oben genannte Mailadresse zur Verfügung!
Hier finden Sie die Tagungsbände der beiden bislang an der HS Harz durchgeführten NWK - der 7. NWK im Jahr 2006 und der 12. NWK im Jahr 2011 zum freien Download: