Verlängerte Bewerbungsfrist
Die Bewerbungsfrist für die Masterstudiengänge Business Consulting und FACT mit Immatrikulation zum Wintersemester 2021 / 2022 wurde verlängert. Bewerbungen werden nun bis zum 10.09.2021 entgegengenommen.
weiter
Die Bewerbungsfrist für die Masterstudiengänge Business Consulting und FACT mit Immatrikulation zum Wintersemester 2021 / 2022 wurde verlängert. Bewerbungen werden nun bis zum 10.09.2021 entgegengenommen.
weiter
Alle Erstsemesterstudierenden am Fachbereich Wirtschaftswissenschaften laden wir herzlich zu den Orientierungstagen und zur feierlichen Immatrikulation ein. Bitte entnehmen Sie detaillierte Informationen dem Programm.
Mehr Informationen zur Durchführung und Anmeldung gibt es auf der Homepage.
weiter
Zum Abschluss des Sommersemesters hat Studiengangskoordinator Prof. Dr. Sven Groß eine Feedbackrunde mit den Masterstudierenden durchgeführt. Dabei konnten sie ihre Wünsche und Eindrücke mit der Gruppe teilen und somit die Weiterentwicklung des im Wintersemester neu aufgelegten Masterprogramms „Tourism and Destination Management“…
weiterDie Exmatrikulationsfeier am Fachbereich Wirtschaftswissenschaften fand in diesem Jahr pandemiebedingt online statt.
weiter
Die Bewerbungsfrist für zulassungsbeschränkte Studiengänge wurde verlängert. Bewerbungen für das Wintersemester 2021/2022 werden nun bis zum 31.07.2021 entgegengenommen.
weiter
Mit dem neuen Studiengang „Nachhaltiges Management & Entrepreneurship“ startet an der Hochschule Harz ein zukunftsorientiertes Bachelor-Programm, das Managerinnen und Managern von morgen das passende Handwerkszeug und Mindset für kommende gesellschaftliche Herausforderungen mitgibt. Der Studiengang ist zulassungsbeschränkt; Bewerbungen sind…
weiter
Unter dem Motto "Never Stop (Re) Searching" werden am 23. Juni und 24. Juni 2021 die Ergebnisse der Forschungssemester vorgestellt. Die hochschulöffentliche Präsentation findet jeweils ab 16 Uhr statt. Aus dem Fachbereich Wirtschaftswissenschaften stellen eine Professorin und acht Professoren Ihre Forschungsergebnisse vor. Darüber hinaus…
weiter
Bis zum 13.06.2021 können Sie sich zu den Prüfungen anmelden.
Studierende der Studiengänge Business Consulting, Marketingmanagement und Tourism and Destination Management nutzen dafür bitte HISinOne. Alle anderen melden sich über LSF an.
Bei Fragen oder Problemen wenden Sie sich bitte an Frau Hörig im Dekanat des Fachbereichs…
weiter
Die Nachhaltigekitswoche findet vom 31.05. bis zum 04.06.2021 statt. Viele Lehrveranstaltungen setzen sich mit dem Thema auseinander. Das Programm ist vielfältig.
Mehr Informationen zum Umweltmanagement an der Hochschule gibt es hier.
weiter
Die feierliche Exmatrikulation der Absolventinnen und Absolventen des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften findet am 09.06.2021 um 17:00 Uhr digital statt.
Hier geht es zum Programm.
Weitere Auskünfte erhalten Sie im Dekanat bei Kathleen Kulp.
weiterProf. Dr. Axel Kaune ist in den wohlverdienten Ruhestand eingetreten. Er lehrte Unternehmens- und Personalführung und setzte seine Schwerpunkte vor allem im Change Management und Konfliktmanagement.
weiterSeit Anfang April koordiniert Prof. Dr. Alena Bleicher gemeinsam mit der wissenschaftlichen Mitarbeiterin Pauline Häßler das Drittmittelprojekt REMINTA.
weiter
Mit Beginn des Sommersemesters 2021 hat Prof. Dr. Christof Wiechers die Funktion des BAföG- sowie des Praxissemesterbeauftragten am Fachbereich Wirtschaftswissenschaften übernommen. Er löst damit den langjährigen Amtsinhaber Prof. Dr. Axel Kaune ab, der in den Ruhestand eingetreten ist.
Alle Themen rund um Praxissemester und BAföG finden…
weiter
Zum Auftakt des Sommersemesters 2021 begrüßen wir insgesamt 68 Erstsemesterstudierende und heißen damit alle 1.600 Studentinnen und Studenten des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften herzlich willkommen! Wir freuen uns, dass Sie auch virtuell bei uns sind und wünschen Ihnen ein ereignisreiches und erfolgreiches Semester!
Weitere…
weiter
Robin Luge verstärkt seit März 2021 den Fachbereich Wirtschaftswissenschaften in der Funktion als wissenschaftlicher Mitarbeiter. Er unterstützt die Fachgruppe Wirtschaftspsychologie bei administrativen Aufgaben und lehrt im Studiengang Wirtschaftspsychologie. Robin Luge forscht zum Thema „Komplexes Problemlösen in Remote-Teams“, mit dem er…
weiter