Integrationsakteure diskutieren in der Tagung „Integration jenseits der Zentren“ über Erfahrungen und Herausforderungen in ländlichen Räumen
„Wir sind ja nicht in Berlin oder Hamburg!“, „Man kann Magdeburg nicht mit…
weiterIm Projekt ERASMI werden Good-Practice-Beispiele für netzwerkbasierte Kooperationsformen im Kontext der Integration von Geflüchteten und Migranten kompiliert und vergleichend analysiert, um auf diese Weise Erfolgsfaktoren für eine gelingende Formierung, Etablierung und Weiterentwicklung lokaler/regionaler Integrationsnetzwerke zu identifizieren. Die Hochschule Harz arbeitet dabei in einem transnationalen Konsortium mit Partnern aus Deutschland, Italien, Dänemark, Türkei und Irland zusammen.
Hinweis: Dieses Projekt wurde mit Unterstützung der Europäischen Kommission finanziert. Die Verantwortung für den Inhalt dieser Veröffentlichung trägt allein der Verfasser; die Kommission haftet nicht für die weitere Verwendung der darin enthaltenen Angaben. Die Inhalte auf der ERASMI-Forschungsseite sind lizensiert unter einer Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz.
An der sozialen Integration von Geflüchteten und Migrant*innen ist eine Vielzahl staatlicher und nichtstaatlicher Akteure und Stakeholder beteiligt. Zur Bündelung von Ressourcen und Kompetenzen gilt auf Grund der Komplexität des Handlungsfeldes eine intensive und zielorientierte Kooperation in heterogenen Netzwerkstrukturen als vielversprechender strategischer Ansatz. So haben sich in den letzten Jahren in ganz Europa zahlreiche innovative und erfolgreiche formelle und informelle Formen netzwerkbasierter Kooperation etabliert, die wesentlich zur Stärkung der Integration von Geflüchteten und Migrant*innen auf lokaler und regionaler Ebene beitragen können. Für die jeweils beteiligten staatlichen Akteure, Wohlfahrtsverbände, Bildungsträger, Migrantenselbstorganisationen, Unternehmen bis hin zu ehrenamtlich Engagierten haben Fragen der Koordination, Steuerung und (Konflikt-)Moderation, der internen und externen Kommunikation, aber auch der Transparenz und Nachhaltigkeit ihrer Arbeit besondere Relevanz. Im Vorgängerprojekt IntegriF II (2018/2019) hat sich die Hochschule Harz bereits intensiv mit der Etablierung und Stärkung von Netzwerkstrukturen und –kompetenzen im Handlungsfeld Integration beschäftigt und auf diese Weise selbst zur Bildung eines informellen regionalen Netzwerks in Sachsen-Anhalt (sogenanntes IntegriF-Netzwerk) beigetragen. Die im Kontext dieses Projekts gesammelten Erfahrungen und Erkenntnisse werden nun in Zusammenarbeit mit Partnern aus Deutschland, Dänemark, Italien, Irland und der Türkei vertieft, um die Gelingensbedingungen für erfolgreiche Kooperation zur Förderung der Integration von Geflüchteten und Migrant*innen im europäischen Kontext verstärkt in den Blickpunkt von Forschung und Öffentlichkeit zu rücken und zum Kompetenzaufbau kooperationswilliger Akteure beizutragen.
Ziel von ERASMI ist ein Beitrag zur Stärkung heterogener Akteursgruppen im Handlungsfeld der Integration von Geflüchteten und Migrant*innen durch
Ab Frühjahr 2020 werden zunächst Beispiele guter Praxis in allen Partnerländern und weiteren europäischen Staaten gesammelt, um eine gesamteuropäische Perspektive auf erfolgreiche und innovative Netzwerkarbeit zu eröffnen. ERASMI möchte durch die Zusammenstellung eines Good-Practice-Kompendiums und die Entwicklung interaktiver Lerntools zur Professionalisierung, Stärkung der Handlungsfähigkeit und erhöhten Sichtbarkeit bestehender Netzwerke beitragen. Darüber hinaus werden die ERASMI-Projektpartner in den Partnerländern selbst als Initiatoren neuer Kooperationen und Netzwerke fungieren.
Es ist für viele nach wie vor eine tägliche Herausforderung: Die Arbeit mit geflüchteten Menschen. Um ihre Erfahrungen zu teilen, haben sich am 11. und 12. Dezember 2019 Integrationsakteure aus ganz Europa auf dem Halberstädter Campus der Hochschule Harz getroffen. Es war die erste gemeinsame Veranstaltung des neuen Projekts "Empowering Regional Actors & Stakeholders for Migrant and Refugee Inclusion" (ERASMI), das von der Hochschule Harz koordiniert wird. Weiter zur Pressemitteilung vom 2. Januar 2020.
Laufzeit
01.09.2019 – 31.08.2022
Förderung
Erasmus+, im Bereich „Strategische Partnerschaften“
Projektwebsite
Dokumente zum Download
- ERASMI Kompendium guter Praxis (English)
- Projektposter/Flyer (English)
- Dokumentation Workshop Juli 2020
- Dokumentation Workshop Dezember 2020
- Dokumentation Workshop März 2021
- Dokumentation Workshop Februar 2022
- Konferenzposter Netzwerk Fluchtforschung
„Wir sind ja nicht in Berlin oder Hamburg!“, „Man kann Magdeburg nicht mit…
weiterDie netzwerkbasierte Zusammenarbeit von Akteuren mit unterschiedlichen…
weiter