Der Schwerpunkt von „KiNESIS“ zielt darauf ab, das Interesse verschiedener Gruppen zusammenzuführen. Dies soll durch Vernetzung der unterschiedlichen Fähigkeiten in abgehängten Regionen erfolgen, um sie "intelligent" und "attraktiv" zu machen. Unter Berücksichtigung der Aktionen dieser Wissensallianz sind die Projektziele
Aktuelle Praktika: s. http://www.kinesis-network.eu/homesite/522/1/open-vacancies.html
Università degli Studi L'Orientale (UNO; Italy)
Harz University of Applied Sciences (HSH; Germany)
Comune di Frigento (MFRI; Italy)
Istituto di Istruzione Superiore Grottaminarda (IISG; Italy)
Stichting Group for European Development (GED; Netherlands)
Stichiting Hanzehogeschool Groeningen (HUAS; Netherlands)
Universidad de Navarra (UNAV; Spain)
Tallin University (TU; Estonia)
Fondazione Ampioraggio (AMP; Italy)
ATI Biotech srl (ATI; Italy)
Colli Frigentini s.c.a.r.l (CF; Italy)
Consorzio Stabile Glossa (GLO; Italy)
Stichting Werken & Leren (SWL; Netherlands)
Fahrradfahren macht nicht nur Spaß, sondern leistet auch einen großen Beitrag für den Klimaschutz. Wer fleißig in die Pedale tritt, soll dieses Jahr belohnt werden! Bei unserem Wettbewerb »Aufsatteln fürs Klima« können Studierende und Auszubildende tolle Preise gewinnen. Jeder erradelte Kilometer zählt.
Auch wir als Hochschule Harz sind dabei!
Du schwingst dich gerne in den Sattel und radelst zum Campus? Manchmal ist der innere Schweinehund jedoch zu groß und alleine radeln ist dir zu langweilig? Dann ist »Aufsatteln fürs Klima« genau das Richtige für dich!
Der erste bundesweite Wettbewerb exklusiv für Hoch- und Berufsschulen motiviert in die Pedale zu treten und gemeinsam für dein Team und deinen Ausbildungsort Kilometer zu sammeln und Preise zu gewinnen. Lass das Auto stehen und genieße die frische Luft! So kannst du einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz leisten und gleichzeitig deine Fitness trainieren.
Der Radelzeitraum ist vom 01.04. bis 30.06.2023. Du kannst jederzeit einsteigen und Kilometer aufzeichnen. - Naviki App herunterladen und aufzeichnen - Vielen Dank für Euren Einsatz für Klimaschutz im Verkehrsbereich.
KiNESIS präsentiert ein dreijähriges Projekt, das durch einen integrativen und partizipativen Prozess Schritt für Schritt Lösungen aus verschiedenen europäischen Regionen einzubeziehen. Die Territorien stehen alle vor der Herausforderung von Abwanderung, und liegen entfernt von Metropolen und den großen globalisierten Realitäten. Diese Herausforderungen sind in den ländlichen Regionen durch durchzuführenden Aktionen auszutauschen und die zu erzielenden Ergebnisse für die anderen Regionen nutzbar zu machen. Die identifizierten Bedürfnisse und die Notwendigkeit, spezifisch, sozial, kulturell und wirtschaftlich zu handeln, sind die Grundlage des Prozesses, den KiNESIS zu erproben, beabsichtigt.
Der Prozess geht von zwei wesentlichen Makro-Aktionen aus:
1) Schaffung von Co-Partizipations- und Co-Creation-Tischen in den betroffenen Gebieten, die ein Prozessergebnis in Bezug auf die Einbeziehung und Beteiligung der betroffenen lokalen Gemeinschaften garantieren;
2) Dialog zwischen Unternehmen und Studierenden in der Ausbildung zur Aktivierung neuer Ideen und konkreter Aktivitäten, die auf der Grundlage einer gemeinsamen strategischen Planung mit dem Gebiet durchgeführt werden, um eine intelligente Entwicklung der Referenzgebiete zu gewährleisten.
Die Bedürfnisse abgehängter Regionen bewegen daher die gesamte Tätigkeit von KiNESIS, um:
1) neue lokale Geschäftsansätze aus verschiedenen Bereichen (Tourismus/Medien, Kultur/Kulturangebote, Landwirtschaft, Dienstleistungen, neue Technologien) in schrumpfenden und abgehängten Regionen zu entwickeln;
2) den Studierenden innovative, interkulturelle und anregende Lernmethoden zu vermitteln;
3) die Entwicklung einer unternehmerischen Mentalität, die darauf abzielt, unternehmerische Initiativen zu entwickeln, die im Falle eines Falles sogar an den Herkunftsorten der teilnehmenden Studierenden umgesetzt werden können und
4) die Identifizierung effektiver Strategien zur Erhaltung und Wiederverwendung der kulturellen Interessen und des kulturellen Erbes von entvölkerten Gebieten.
Willst Du Reisen und Studiieren verbinden? - und dabei noch Europa entdecken! und ländliche Regionen stärken. Interessante Praktika ab Februar 2022 in den ländlichen Partnerregionen in Italien, Spanien, Estland und den Niederlanden insbesondere für Studierende der Medien- und -Informatik, Toursimus und Wirtschaft stehen hier zur Auswahl:
see www.kinesis-network.eu/homesite/522/1/open-vacancies.html
Studierende, die Interesse an dem europäischen Austausch haben und die Wissensallianz bereichern wollen, können sich für Praktika in den Partnerregionen bewerben. Vor der Bewerbung nehmen Sie gerne Kontakt mit der Projektkoordinatorin Frau Dr. Urban auf, so dass die weiteren Schritte abgestimmt werden können.
Zeitraum
01.01.2021 – 31.12.2023
Finanzierung
Erasmus+, Wissenzallianzen (621651-EPP-1-2020-1-IT-EPPKA2-KA)
Konsortialführer
University of Naples
Erasmus+, Wissenzallianzen (621651-EPP-1-2020-1-IT-EPPKA2-KA)
Projektwebsite