Gewinnung, Bindung und Entwicklung von (künftigen) Professor*innen

In Sachsen-Anhalt ist in den nächsten Jahren rund ein Drittel der Hochschulprofessuren neu zu besetzen. Ein wichtiger Generationenwechsel steht bevor. Mit der Einrichtung des Centers of Advanced Scientific Education (CASE) stellt sich die Hochschule Harz im Verbund mit den Hochschulen Anhalt, Merseburg und Magdeburg-Stendal dem abzusehenden Bedarf an Professor*innen und gewährleistet so die Qualität von Lehre, Forschung und Transfer.

 


 

Im Rahmen des CASE-Projekts widmet sich die Hochschule Harz im Verbund mit den Hochschulen Anhalt, Merseburg und Magdeburg-Stendal der strategischen Bindung, Entwicklung und Gewinnung von Professor*innen. Ziel ist es, die wissenschaftliche Exzellenz an den Hochschulen im Land Sachsen-Anhalt auch in Zukunft sicherzustellen. Dafür muss die Bewerber*innenlage für Professuren auf quantitativer wie auch qualitativer Ebene verbessert werden, vor allem im MINT-Bereich.

 

Das Projekt soll die Anzahl berufbarer Personen erhöhen, in dem es gezielt dabei unterstützt, die nötigen wissenschaftlichen und/oder praktischen Qualifikationen für eine Professur zu erlangen. Anwärter*innen sollen sowohl national als auch international unter der Prämisse der Chancengerechtigkeit rekrutiert und an die Hochschule gebunden werden. Dafür werden Prozesse im Hochschulinneren optimiert, während die Hochschule nach außen als attraktive Arbeitgeberin sichtbar gemacht wird.

 

Dies geschieht im Rahmen des Förderprogrammes FH-Personal des BMFTR in einem Förderzeitraum von 2021 bis 2027.

 


 

Um neue Professor*innen zu gewinnen, fördert die Hochschule Harz gezielt fünf Handlungsfelder, die eng miteinander und mit den anderen drei Hochschulen in Sachsen-Anhalt verzahnt sind: Den Ausbau der Nachwuchsförderung, die verstärkte Personalgewinnung und ein professionelles Onboarding, die Entwicklung des Arbeitgebermarketings sowie die Förderung der Chancengerechtigkeit.

 

Prof. Dr. Folker Roland

Projektleiter

Rektor
Tel +49 3943 659 100
Room 6.104, Haus 6, Wernigerode
Visiting Times Terminvereinbarung nach Rücksprache

Linda Skiebe

Projektkoordination und Referentin Strategisches Personalmanagement

Rektorat
Tel +49 3943 659 856
Room 2.009, Haus 2, Wernigerode

Die Handlungsfelder

Wissenschaftliche Nachwuchsförderung

Als einer der ersten Bundesländer erhielten die HAW in Sachsen-Anhalt im Mai 2021 das eigene Promotionsrecht. In zwei gemeinsamen und drei eigenen Promotionszentren haben die Hochschulen nun die Möglichkeit, Nachwuchswissenschaftler*innen direkt auszubilden. Darüber hinaus werden strukturierte Qualifizierungen und Begleitung von Promovierenden angeboten. 

 

weiterführende Links

Der Weg von der Ausschreibung bis zur Besetzung einer Professur ist oft komplex und langwierig. Gemeinsam mit den Fachbereichen und dem Dezernat Personal arbeiten wir daran, Berufungsprozesse zu optimieren und zu beschleunigen. Dazu zählen auch die aktive Rekrutierung geeigneter Kandidat*innen sowie ein strukturierter Onboarding-Prozess, der Neuberufenen den Einstieg erleichtert und einen gelungenen Start an der Hochschule Harz unterstützt.

 

weiterführende Links

Personalgewinnung und Onboarding

Arbeitgebermarketing

Als Arbeitgebermarke wirkt die Hochschule nicht nur nach außen, sondern erhöht auch die Identifikation bestehender Mitarbeiter*innen mit ihrer Arbeitsstelle, wodurch eine längerfristige Bindung angestrebt wird. Um das Image der HAW-Professuren zu verbessern, müssen potenzielle Bewerber*innen die Hochschulen in Sachsen-Anhalt als attraktive Lehr-, Transfer- und Forschungsstätte wahrnehmen. 

 

weiterführende Links

Eine Laufbahn als Hochschulprofessor*in ist so vielfältig wie die persönlichen Hintergründe der Kandidat*innen. Damit sich diese Vielfalt noch stärker im Hochschulalltag widerspiegelt, engagiert sich das Projektteam dafür, Chancengerechtigkeit als Querschnittsthema in allen Bereichen zu verankern und aktiv umzusetzen. Dazu zählen unter anderem Maßnahmen zur besseren Vereinbarkeit von Familie und Beruf sowie der Ausbau von Dual-Career-Angeboten.

 

weiterführende Links

Chancengerechtigkeit