Die Folgen des demografischen Wandels sind überaus vielschichtig und längst nicht nur gesundheitlicher, sondern auch wirtschaftlicher, politischer, sozialer und gesellschaftlicher Natur. Einige ländliche Regionen in den neuen Bundesländern sind von diesen Entwicklungen bereits heute spürbar stärker betroffen, als dies in anderen Landesteilen der Fall ist. Diese Gegenden können als Experimentierräume zur Suche nach Lösungen für Probleme gesehen werden, die sich in den nächsten Jahrzehnten in großen Teilen des Landes bemerkbar machen werden. Die Hochschule Harz, die sich in der Nachbarschaft mehrerer Kommunen mit ausgeprägter demografischer Problemlage befindet, nimmt sich bereits seit vielen Jahren der Demografiefolgenforschung an – also der Suche nach Lösungen zu Problemen, die sich aus der demografischen Entwicklung ergeben. Neben der Sicherstellung der Pflege und der altersgerechten Anpassung von Wohnangeboten im Bestand, steht vor allem die Aufrechterhaltung der Nahversorgung im Fokus zahlreicher dieser Projekte.
Die bisherigen Erkenntnisse, Erfolge und auch Misserfolge in diesem Themenfeld wurden am
Donnerstag, den 16.11.2023 von 10:00 bis 17:00 Uhr im Wernigeröder Audimax
im Rahmen eines interdisziplinären Symposiums mit Gästen aus Ministerien, Gewerkschaften und zivilgesellschaftlichen Akteuren diskutiert und evaluiert. Auf dieser Seite finden sich die Foliensätze der Vorträge, Liinks zu einzelnen Video-Aufzeichnungen, Fotos der Veranstaltung sowie - demnächst - auch der Tagungsbegleitband zum freien Download. Bei allen Rückfragen steht Ihnen das Organisationsteam sowie die Tagungsleitung jederzeit sehr gerne für Auskünfte per E-Mail zur Verfügung.
Alle Fotos: Sebastian Bürgel/Hochschule Harz
Dekanin des Fachbereichs Automatisierung und Informatik, Professorin für Umwelttechnik und Umweltmanagement
Thema: Erprobung digitaler Lösungen für die Nahversorgung im ländlichen Raum – das Projekt DiNeNa (Digitales Netzwerk Nahversorgung)
Prorektor für Transfer und Digitalisierung, Professor für Geoinformations- und Datenbanksysteme
Thema: Nutzung von Geoinformationssystemen zur differenzierten Evaluation der Nahversorgungssituation
Professorin (erem.) für Kommunikations- und Sozialwissenschaften, Leiterin des Reallabors für Technikakzeptanz und Soziale Innovation (2018-2022), Mitglied der Achten Altersberichtskommission der Bundesregierung
Thema: Management und Motivation im ehrenamtlichen Technikengagement - Erfahrungen und Perspektiven für die Gestaltung sozialer Treffpunkte in ländlichen Räumen
Professor für Verwaltungsrecht mit Schwerpunkt Kommunalrecht, langjähriger Oberbürgermeister der Stadt Goslar (2011-2022)
Thema: Herausforderungen und Chancen für ländliche Räume – wie können kleine Städte gewinnen?
Professor für Verfassungs-, Religions- und Evangelisches Kirchenrecht, seit 2022 Leiter der Rechtsabteilung des Landeskirchenamtes der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche in Braunschweig
Thema: Müssen unbemannte Mini-Supermärkte sonntags schließen?
Professor für Markt- und Konsumpsycholgie
Thema: Ermittlung des Bedarfs an Nahversorgungsangeboten und sozialen Treffpunkten in Brachwitz bei Halle - das LEADER-Projekt NAcHBaR
Vorsitzender der Landmarkt Veckenstedt eG
Der Landmarkt Veckenstedt - Erfahrungen aus sechs Jahren Betrieb
Unternehmensberater im Projekt M.Punkt RLP
Thema: Bericht aus der Dorfladen-Beratung M.Punkt RLP in Rheinland-Pfalz zu aktuellen Herausforderungen für und Erfolgsfaktoren von Dorfläden
Sachgebietsleiterin Drittmittelforschung an der Hochschule Harz, zuvor Filialleiterin und Warenbereichsleiterin im Einzelhandel
Thema (vorläufig): Kundensegmentierung und Betrachtungen zur Wirtschaftlichkeit von Dorfläden mit personalfreien Öffnungszeiten – erste Überlegungen aus dem LEADER-Projekt DigiShop Harz
Research Funding Manager an der Hochschule Harz
Thema: Daten über Standorte, Rechtsformen, Öffnungszeiten und digitale Präsenz von Hof- und Dorfläden in Sachsen-Anhalt - empirische Erkenntnisse aus der Entwicklung der offenen Hof- und Dorfladenkarte
Die Folgen des demografischen Wandels werden an allen drei Fachbereichen unserer Hochschule Harz seit vielen Jahren intensiv beforscht. Mit einem Klick auf diese Kachel öffnet sich eine Übersicht der verschiedenen Forschungsaktivitäten.