Die GenerationenHochschule an der HS Harz
Lebenslanges Lernen hat sich an der Hochschule Harz zu einer festen Institution und zum echten Publikumsrenner entwickelt. Einmal monatlich, jeweils an einem Dienstagnachmittag von 17 bis 19 Uhr öffnet die GenerationenHochschule auf dem Wernigeröder Campus ihre Pforten. Das vielseitige Angebot richtet sich an alle, die Interesse an Wissenschaft, aktuellen Themen und Weiterbildung haben. Der Gedankenaustausch über Generationen und Berufsgruppen hinweg ist das Herzstück dieser Vorlesungsreihe. Für die Teilnahme sind weder spezifische Vorkenntnisse, noch spezielle Qualifikationen wie Abitur oder Hochschulabschluss notwendig.
Die Vorlesungen der GenerationenHochschule werden von Professorinnen und Professoren der Hochschule Harz oder anderen anerkannten Fachleuten gehalten. Jede Veranstaltung setzt sich mit einem neuen, interessanten Thema auseinander. Um flexibel auch auf hochaktuelle Entwicklungen reagieren zu können, finden daher im Rahmen der Reihe GenerationenHochschule aktuell bei Bedarf kurzfristig Spezialvorlesungen statt.
Die nächste GenerationenHochschule findet bereits am 17. Juni 2025 - als Sondervorlesung - um 17 Uhr im AudiMax („Papierfabrik“, Haus 9, Am Eichberg 1) in Wernigerode statt. Zum Thema: "Wo ich bin, ist Deutschland" - eine Sondervorlesung zum 150. Geburtstag von Thomas Mann spricht Prof. Dr. Georg Felser, Hochschullehrer im Studiengang Wirtschaftspsychologie der Hochschule Harz. Die Teilnahme ist kostenfrei; um Anmeldung wird gebeten.
Die Veranstaltung wird zusätzlich per Live-Stream auf dem YouTube-Kanal der Hochschule Harz online übertragen unter www.youtube.com/DieHochschuleHarz.
Datum | Thema | Referent(en) |
---|---|---|
03.06.2025 | Zukunft Reparieren - Wege zur Reparaturkultur | Tom Hansing, anstiftung, in Kooperation mit der Kommission Nachhaltige Hochschule Harz |
17.06.2025 | GenerationenHochschule aktuell: "Wo ich bin, ist Deutschland" - Sondervorlesung zum 150. Geburtstag von Thomas Mann | Prof. Dr. Georg Felser, Hochschullehrer im Studiengang Wirtschaftspsychologie, Hochschule Harz |
Sommerpause | ||
23.09.2025 | Unterhaltsame Geschichten aus der wunderbaren Welt der Kulinarik inkl. kleiner Weinverkostung | Ingo Swoboda, Martin Maria Schwarz (Autoren / Journalisten) |
„Zukunft Reparieren - Wege zur Reparaturkultur"
Am Dienstag, dem 3. Juni 2025 wurde zur nächsten Vorlesung der GenerationenHochschule ins AudiMax auf den Wernigeröder Campus eingeladen. Tom Hansing von der gemeinnützigen "anstiftung" sprach über: „Zukunft Reparieren“ und erklärte „Wege zur Reparaturkultur“. Bereits ab 16 Uhr konnten Besucherinnen und Besucher im Foyer den „Markt der Möglichkeiten“ entdecken und u. a. die Reparaturecke ausprobieren, sich beim Repair Café Wernigerode informieren oder Upcycling-Kunstwerke bestaunen. Die Vorlesung fand in Kooperation mit der Senatskommission Nachhaltige Hochschule Harz und im Rahmen der Nachhaltigkeitswoche statt.
Der studierte Soziologe Tom Hansing ist wissenschaftlicher Mitarbeiter der anstiftung aus München, einer gemeinnützigen Stiftung, die Projekte zur Förderung ökologischer Nachhaltigkeit und sozialer Gerechtigkeit unterstützt. Dort konzentriert er sich auf offene Werkstätten und Reparatur-Initiativen. Seine Leidenschaft für „Do-it-Yourself“ hat er auch als Mitbegründer der gemeinnützigen Jugend- und Schülerwerkstatt RÜTLI-WEAR und der offenen Siebdruckwerkstatt SDW Neukölln unter Beweis gestellt. Er ist zudem Vorstand des Vereins „Runder Tisch Reparatur“.