Die GenerationenHochschule an der HS Harz
Lebenslanges Lernen hat sich an der Hochschule Harz zu einer festen Institution und zum echten Publikumsrenner entwickelt. Einmal monatlich, jeweils an einem Dienstagnachmittag von 17 bis 19 Uhr öffnet die GenerationenHochschule auf dem Wernigeröder Campus ihre Pforten. Das vielseitige Angebot richtet sich an alle, die Interesse an Wissenschaft, aktuellen Themen und Weiterbildung haben. Der Gedankenaustausch über Generationen und Berufsgruppen hinweg ist das Herzstück dieser Vorlesungsreihe. Für die Teilnahme sind weder spezifische Vorkenntnisse, noch spezielle Qualifikationen wie Abitur oder Hochschulabschluss notwendig.
Die Vorlesungen der GenerationenHochschule werden von Professorinnen und Professoren der Hochschule Harz oder anderen anerkannten Fachleuten gehalten. Jede Veranstaltung setzt sich mit einem neuen, interessanten Thema auseinander. Um flexibel auch auf hochaktuelle Entwicklungen reagieren zu können, finden daher im Rahmen der Reihe GenerationenHochschule aktuell bei Bedarf kurzfristig Spezialvorlesungen statt.
Die nächste GenerationenHochschule findet am 20. Mai 2025 um 17 Uhr im AudiMax („Papierfabrik“, Haus 9, Am Eichberg 1) in Wernigerode statt. Zum Thema „Lebensraum von Bachforelle und Feuersalamander: Wie geht es den Harzer Bächen?“ spricht Fabian Schwarz vom Nationalpark Harz. Die Teilnahme ist kostenfrei; um Anmeldung wird gebeten.
Die Veranstaltung wird zusätzlich per Live-Stream auf dem YouTube-Kanal der Hochschule Harz online übertragen unter www.youtube.com/DieHochschuleHarz.
Datum | Thema | Referent(en) |
---|---|---|
08.04.2025 | Die Verantwortung macht keinen Urlaub - Reisen in Zeiten des Klimawandels | Prof. Dr. Harald Zeiss, Leiter Institut für Tourismusforschung (ITF) der Hochschule Harz |
20.05.2025 | Lebensraum von Bachforelle und Feuersalamander: Wie geht es den Harzer Bächen? | Fabian Schwarz, Nationalpark Harz |
03.06.2025 | Zukunft Reparieren - Wege zur Reparaturkultur | Tom Hansing, anstiftung, in Kooperation mit der Kommission Nachhaltige Hochschule Harz |
17.06.2025 | GenerationenHochschule aktuell: "Wo ich bin, ist Deutschland" - Sondervorlesung zum 150. Geburtstag von Thomas Mann | Prof. Dr. Georg Felser, Hochschullehrer im Studiengang Wirtschaftspsychologie, Hochschule Harz |
„Die Verantwortung macht keinen Urlaub - Reisen in Zeiten des Klimawandels“
Am Dienstag, dem 8. April 2025 wurde zur nächsten Vorlesung der GenerationenHochschule ins AudiMax auf den Wernigeröder Campus eingeladen. Prof. Dr. Harald Zeiss, Hochschullehrer für Nachhaltigkeit und internationalen Tourismus an der Hochschule Harz sprach zum Thema „Die Verantwortung macht keinen Urlaub - Reisen in Zeiten des Klimawandels“. Dabei ging er auf die Herausforderungen ein, die steigende Temperaturen mit sich bringen, und zeigte gleichzeitig auf, wie Reisende sich verantwortungsvoll anpassen können.
Prof. Dr. Harald Zeiss lehrt seit 2011 in den Tourismusstudiengängen der Hochschule Harz. Vorher leitete er sechs Jahre das Umwelt- bzw. Nachhaltigkeitsmanagement der TUI Deutschland GmbH nachdem er zuvor elf Jahre in verschiedenen Verantwortungsbereichen des Reiseveranstalters tätig gewesen ist. Zeiss ist Vorsitzender des Ausschusses Nachhaltigkeit beim Deutschen Reiseverband (DRV), Vorsitzender des Umweltbeirats des Tourismusverbandes Sachsen-Anhalt (LTV), Direktor des Instituts für Tourismusforschung der Hochschule Harz (ITF) und Leiter des An-Instituts für Nachhaltigen Tourismus (Inatour) mit Sitz in Wernigerode.