Die GenerationenHochschule an der HS Harz
Lebenslanges Lernen hat sich an der Hochschule Harz zu einer festen Institution und zum echten Publikumsrenner entwickelt. Einmal monatlich, jeweils an einem Dienstagnachmittag von 17 bis 19 Uhr öffnet die GenerationenHochschule auf dem Wernigeröder Campus ihre Pforten. Das vielseitige Angebot richtet sich an alle, die Interesse an Wissenschaft, aktuellen Themen und Weiterbildung haben. Der Gedankenaustausch über Generationen und Berufsgruppen hinweg ist das Herzstück dieser Vorlesungsreihe. Für die Teilnahme sind weder spezifische Vorkenntnisse, noch spezielle Qualifikationen wie Abitur oder Hochschulabschluss notwendig.
Die Vorlesungen der GenerationenHochschule werden von Professorinnen und Professoren der Hochschule Harz oder anderen anerkannten Fachleuten gehalten. Jede Veranstaltung setzt sich mit einem neuen, interessanten Thema auseinander. Um flexibel auch auf hochaktuelle Entwicklungen reagieren zu können, finden daher im Rahmen der Reihe GenerationenHochschule aktuell bei Bedarf kurzfristig Spezialvorlesungen statt.
Lesung der Autoren Ingo Swoboda und Martin Maria Schwarz - "Les Croques Messieur lesen und erzählen Witziges, Wissenswertes und Wunderliches aus der fabelhaften Welt der Kulinarik". Ein Ersatztermin wird rechtzeitig bekannt gegeben.
Die nächste GenerationenHochschule findet am 14. Oktober 2025 um 17 Uhr - diesmal im Hörsaal N113 am Halberstädter Standort (Domplatz 16) statt. Zum Thema "Die meisten wollen einfach mal reden – Strategien gegen Einsamkeit im Alter" spricht Elke Schilling vom Silbernetz e.V. aus Berlin. Zum Auftakt der Veranstaltung gibt Luca Marohn, erfolgreiche Poetry Slammerin und mehrfache Gewinnerin des Halberstädter Poetenwettstreits, dem Thema eine künstlerische Stimme. Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der Gleichstellungsbeauftragten des Landkreises Harz statt. Die Teilnahme ist kostenfrei; um Anmeldung wird gebeten.
Die Veranstaltung wird zusätzlich per Live-Stream auf dem YouTube-Kanal der Hochschule Harz online übertragen unter www.youtube.com/DieHochschuleHarz.
Datum | Thema | Referent(en) |
---|---|---|
Sommerpause | Videos vergangener Vorlesungen: www.youtube.com/user/DieHochschuleHarz | |
23.09.2025 ENTFÄLLT! | Les Croques Messieur lesen und erzählen Witziges, Wissenswertes und Wunderliches aus der fabelhaften Welt der Kulinarik | Ingo Swoboda, Martin Maria Schwarz (Autoren / Journalisten), ENTFÄLLT! Ein Ersatztermin wird rechtzeitig bekannt gegeben. |
14.10.2025 in Halberstadt | Die meisten wollen einfach mal reden – Strategien gegen Einsamkeit im Alter | Elke Schilling, Silbernetz e.V., Künstlerische Begleitung: Poetry Slammerin Luca Marohn, in Kooperation mit der Gleichstellungsbeauftragten des Landkreises Harz |
04.11.2025 | Erneuerbare Energien und Klimaschutz in der Region | Hochschule Harz |
02.12.2025 | Religion und Resilienz - Stärkt Glauben die Widerstandskraft? | Mitglieder des Christlichen Hochschulbeirats der Hochschule Harz |
20.01.2026 | Ambulant & stationäre Verzahnung: Optimale Nutzung des Harzklinikums für eine gesundheitskompetente Bevölkerung | Dr. Matthias Voth, Geschäftsführer des Harzklinikums Dorothea Christiane Erxleben GmbH und Dr. Thomas Bartkiewicz, Ärztlicher Direktor |
"Wo ich bin, ist Deutschland" - Sondervorlesung zum 150. Geburtstag von Thomas Mann
Am Dienstag, dem 17. Juni 2025 wurde zu einer Sondervorlesung der GenerationenHochschule ins AudiMax auf den Wernigeröder Campus eingeladen. Anlässlich des 150. Geburtstages von Thomas Mann, hinterfragte Prof. Dr. Georg Felser eine Aussage des Schriftstellers von 1938: „Wo ich bin, ist Deutschland“.
Der Wernigeröder Hochschullehrer ist seit über 20 Jahren Experte für Wirtschaftspsychologie an der Hochschule Harz und Verfasser von Standardwerken seines Fachgebietes und gleichzeitig studierter Philosoph und Literatur-Fan. Er beleuchtet Manns Bedeutung in Vergangenheit und Gegenwart und zeigt durch Textbeispiele, warum seine Bücher zeitlos und lesenswert bleiben.