Die Hochschule Harz schließt mit dem Master-Studiengang Business Consulting eine Lücke in der Ausbildung von Unternehmensberater:innen. Gemeinsam mit Vertreter:innen aus der Praxis haben wir ein Konzept entwickelt, das auf die Bedürfnisse des wachsenden Consulting-Marktes ausgerichtet ist. Unser Studium befähigt Sie zum zielgerichteten Umgang mit Beratungsmethoden und -instrumenten, vermittelt Ihnen vertiefte betriebswirtschaftliche Kenntnisse und ergänzendes wirtschaftspsychologisches Wissen. Zudem stärken Sie Ihre Business-Englisch Kenntnisse: Der Studiengang wird auf Englisch gelehrt.
Praxisprojekt: Sie akquirieren, Sie verhandeln, Sie beraten!
Eine entscheidende Säule unseres didaktischen Konzepts ist das Praxisprojekt: Noch während Ihres Studiums steigen Sie voll in die Beratungstätigkeit ein. Bereits ab dem ersten Fachsemester lernen Sie den Alltag einer Unternehmensberatung kennen. Gemeinsam mit Ihren Kommilitoninnen und Kommilitonen übernehmen Sie Verantwortung für die Akquise, Planung, Durchführung und Abschlusspräsentation eines realen Beratungsprojekts. Dabei werden Sie von erfahrenen Mentorinnen und Mentoren begleitet. Zudem profitieren Sie von der langjährigen Erfahrung von Beratungsexperten in Form von Gastvorträgen und knüpfen erste Kontakte in die Praxis.
Handlungssicher und fachlich versiert!
Unsere Absolventinnen und Absolventen zeichnen sich durch herausragendes logisch-analytisches Denkvermögen, Kreativität und Lernbereitschaft, die Fähigkeit in interkulturellen Teams zu arbeiten und ein gesundes Selbstbewusstsein aus. Diese persönlichen Kompetenzen resultieren aus den intensiven Lehreinheiten in kleinen, diversen Studiengruppen, die individuelle Übungen und Trainings zum Ziel haben. Darüber hinaus vertiefen Sie gezielt ihre wirtschaftswissenschaftlichen Fachkenntnisse anhand aktueller, beratungsspezifischer Vorlesungsinhalte.
| Business Consulting | |
| Abschluss | Master of Arts |
| Sprache | Englisch |
| Regelstudienzeit | 3 Semester (210 ECTS-Credits), 4 Semester (180 ECTS-Credits) |
| Studienbeginn | Sommersemester |
|
Bewerbungsfrist (Bewerbungen mit einem in Deutschland erworbenen Bachelor-Abschluss) |
28. Februar 2026 |
| Formale Voraussetzungen | Abschluss eines in Deutschland erworbenen wirtschaftswissenschaftlichen Studiengangs, beispielsweise mit Bachelor- oder Diplomabschluss oder einem anderen Abschluss auf Undergraduate-Level, mindestens mit Abschlussnote „gut“ (2,5). |
| Zulassungsmodus | Zulassungsfrei. |
| Semesterbeiträge | Es fallen keine Studiengebühren an, lediglich sogenannte Semesterbeiträge. Die aktuelle Höhe finden Sie hier. |
Die Kursübersicht entnehmen Sie bitte dem Anhang der Studienordnung. Die Inhalte der einzelnen Kurse können Sie im Modulhandbuch nachlesen.
Egal ob Sie für eine der großen Strategieberatungen oder in einer kleinen „Boutique“ arbeiten wollen, mit einem Master in Business Consulting stehen Ihnen die Türen zur nationalen, europäischen und internationalen Beratungsindustrie weit offen. Immer öfter bieten aber auch große und mittelständische Unternehmen Chancen für unsere Absolventinnen und Absolventen, bspw. in einer Inhouse-Beratung oder einer Organisationsabteilung. Sogar der Weg in die Selbstständigkeit ist durch den Abschluss geebnet: So haben Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs erfolgreich eigene Beratungsunternehmen gegründet oder sich als Freelancer etabliert. Um Sie dabei zu unterstützen haben wir im Studiengang ein sogenanntes Startup Semester als optionalen Bestandteil eingeführt.
Der Master Business Consulting eröffnet zusätzlich die Perspektive auf eine Karriere im Bereich Wissenschaft und Forschung, gegebenfalls mit Promotion.
Bewerbungen mit einem in Deutschland erworbenen Bachelor-Abschluss für das Sommersemester 2026 ab November über das Online-Portal der Hochschule Harz.