Ab jetzt für das kommende Wintersemester 2025/26 bewerben!
Nächste Online-Info-Veranstaltung am 31.07. um 12 Uhr
Details hier
Was soll ich studieren? Eine Frage, die du dir vielleicht auch schon einmal gestellt hast? Mit dem Orientierungsstudium an der HS Harz wird dir geholfen:
Wenn du noch nicht genau weißt, welches Studienfach das richtige für dich ist oder wenn du das Studieren in der Realität einfach kennenlernen möchtest, dann ist das Orientierungsstudium genau das richtige für dich! In innovativen Kursen und Seminaren lernst du Kompetenzen für das gesamte Studium. Außerdem kannst du dich durch die Teilnahme an Lehrveranstaltungen aus bis zu drei Studiengängen pro Semester ausprobieren und orientieren. Informier dich auf dieser Seite und sprich uns an, wenn du Fragen hast.
Übrigens: Schau doch mal bei Instagram und TikTok vorbei! Wir freuen uns auf dich! :-)
Und nach dem Orientierungsstudium? Zulassungsgarantie für alle zulassungsfreien Studiengänge! :-)
Für Zulassungsbeschränkte Studiengänge gilt, dass du alle Zulassungsvoraussetzungen des gewählten Studiengangs erfüllen musst und die Nachweise darüber bereits bei der Zulassung zum Orientierungsstudium vorliegen müssen.
Das Orientierungsstudium baut auf folgende drei Säulen: Orientierung, Befähigung und Qualifizierung. Für eine detaillierte Ansicht steht der Studienplan im Download- Bereich zur Verfügung.
*Die Liste der wählbaren Veranstaltungen kann zu Beginn des laufenden Semesters hier eingesehen werden. Grundlage dafür sind die regulären Vorlesungspläne des aktuellen Semesters.
Vorlesungen, Teamprojekte, Planspiele, Exkursionen, Seminare mit Übungen, interdisziplinäre und partizipative Projektarbeit
Formale Voraussetzung für die Bewerbung zum Orientierungsstudium ist eine Hochschulzugangsberechtigung (HZB). Das Orientierungsstudium ist zulassungsfrei.
Die Bewerbung läuft komplett digital ab! Zur Online-Bewerbung gelangst du über den Link. Alle Dokumente, die für die Bewerbung notwendig sind, werden an entsprechender Stelle angezeigt.
Alle Informationen zur Bewerbung kannst du in den Bewerberinformationen des Dezernats für studentische Angelegenheiten nachlesen.
Studieninteressierte mit ausländischer Hochschulzugangsberechtigung können sich an Katrin Schramm (Betreuung der Orientierungsstudierenden) wenden.
WIchtig zu wissen: Bei der Vergabe der Studienplätze können nur vollständige und fristgemäß eingegangene Bewerbungen berücksichtigt werden. Später eingegangene oder unvollständige Bewerbungen werden nicht berücksichtigt und sind vom Vergabeverfahren ausgeschlossen.
Die Bewerbung ist zum Sommer- und Wintersemester möglich.
Bewerbungsschluss für das Wintersemester: 31. August desselben Jahres
Bewerbungsschluss für das Sommersemester: 28. Februar desselben Jahres
Die Konzeption und Realisierung des Orientierungsstudiums wurde im Rahmen des Verbundprojektes "Qualitätspakt Lehre" gefördert durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung unter Förderkennzeichen: 01PL17067E. Die Verantwortung für den Inhalt dieser Veröffentlichung liegt beim Autor.
Studiengänge aller Fachbereiche:
Automatisierung und Informatik
Verwaltungswissenschaften
Wirtschaftswissenschaften