Sie haben ein Bachelor-Studium der Verwaltungswissenschaften oder eines verwandten Studiengangs erfolgreich abgeschlossen und wollen perspektivisch eine anspruchsvolle Aufgabe im öffentlichen Dienst oder in einer öffentlich-rechtlichen Organisation übernehmen? Dann bietet Ihnen der konsekutive Master-Studiengang Public Management die Möglichkeit, die notwendigen Kompetenzen und Fähigkeiten zu erlernen. Der konsekutive Master-Studiengang ist wie ein klassisches Vollzeitstudium modelliert. Ziel ist es Studierende mit Bachelorabschluss zügig weiter zu qualifizieren: In drei Semestern können Sie Ihren Master-Abschluss erreichen.
Der konsekutive Master-Studiengang Public Management weist eine wirtschaftswissenschaftliche Ausrichtung auf und vermittelt neben vielfältigen ökonomischen Schwerpunkten wichtige rechtliche Aspekte. Die Module umfassen Themenbereiche wie Haushaltswirtschaft, Kostenmanagement, Organisationsentwicklung, Beschaffungs- und Ressourcenmanagement, Personalführung, Arbeitsrecht, Tarifrecht, Dienstrecht und Normentwicklung. Um Sie auf Ihre Tätigkeit als künftige Führungskraft im öffentlichen Sektor vorzubereiten, beinhaltet der Studienplan außerdem zentrale Elemente modernen Verwaltungshandelns wie Digitalisierung, Prozessmanagement und Kommunikation. Nach Abschluss des Studiums sind Sie in der Lage, anspruchsvolle Führungspositionen, insbesondere in der staatlichen und kommunalen Verwaltung, auszufüllen.
Die Zulassung zum konsekutiven Master-Studiengang ist auf 20 Studierende begrenzt. Sie lernen in kleinen Gruppen und werden optimal von den Lehrenden betreut. Ein Team- und Praxisprojekt hilft Ihnen, Kontakte in die Praxis zu vertiefen, mögliche Arbeitgeber kennen zu lernen und ein praxisrelevantes Thema für Ihre Master-Arbeit zu entwickeln. Wenn Sie als künftige Führungskraft das gesellschaftliche Leben in Deutschland mit ökonomischem Sachverstand und weiteren Führungskompetenzen aktiv mitgestalten und organisieren wollen, ist ein Master-Studium Public Management an der Hochschule Harz die richtige Wahl.
Der Master-Abschluss im Studiengang „Public Management“ der HS Harz ist ein anerkannter wissenschaftlicher Hochschulabschluss und ermöglicht Absolventinnen und Absolventen den Zugang zu den höheren Entgeltgruppen der öffentlichen Tarifverträge im Bereich der kommunalen als auch der staatlichen Verwaltungen. Darüber hinaus ist der Master auch Voraussetzung für eine Promotion. Mit dem erfolgreichen Abschluss des Studiums erwerben Sie neben dem Master of Arts die Bildungsvoraussetzung für die Laufbahnbefähigung des Wirtschaftsverwaltungsdienstes (Laufbahngruppe 2, Zweites Einstiegsamt). Das bedeutet, dass Sie im Land Sachsen-Anhalt nach Ableistung einer für die Laufbahn des Wirtschaftsverwaltungsdienstes qualifizierenden hauptberuflichen Tätigkeit verbeamtet werden können.
Wenn Sie Spaß an Ihrem Bachelorstudium hatten, dieses mit Erfolg abgeschlossen haben und über die Motivation verfügen, theoretisch und praktisch weiter lernen zu wollen, sollten Sie sich für ein Master-Studium entscheiden.
Eine Einschreibung ist bereits in der letzten Phase des Bachelor-Studiums möglich, wenn lediglich die Bachelor-Arbeit und das Bachelor-Kolloquium noch als Prüfungsleistungen ausstehen. Damit besteht die Möglichkeit mit dem Master-Studium ohne Zeitverlust, direkt im Anschluss an das Bachelor-Studium zu beginnen. Für den Bezug von Leistungen nach dem BAFöG muss lediglich ein Folgeantrag gestellt werden. Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an den Studiengangskoordinator.
Abschluss | Master of Arts (M.A.) |
Fachbereich | Verwaltungswissenschaften |
Regelstudienzeit | 3 Semester |
Studienbeginn | WiSe und SoSe |
Bewerbungsfrist (Bewerber:innen mit inländischen Bildungsnachweisen) | 31. August für das Wintersemester und 28. Februar für das Sommersemester. |
Bewerbungsfrist (Bewerber:innen mit ausländischen Bildungsnachweisen) | 15. Juli für das Wintersemester bzw. 15. Januar für das Sommersemester. |
Semesterbeiträge | Infos hier |
Formale Studienvoraussetzung |
- erfolgreich abgeschlossenes Studium mit verwaltungswissenschaftlichem Schwerpunkt an einer Hochschule oder einer Berufsakademie - Nachweis eines Notendurchschnitts von mindestens "gut" - mindestens 210 während des ersten Studiums erworbene Credit Points aus einem Bachelor- oder Diplom-Studium (ggf. ist eine Aufnahme des Studiums mit weniger als 210 ECTS unter Auflagen möglich). |
Eignungsfeststellungsverfahren |
Eine Eignungsprüfung ist nicht notwendig. |
Für die Bewerbung zum Studiengang Public Management nutzen Sie bitte unsere Online-Bewerbung. Während des Ausfüllens werden dir die individuell benötigten Unterlagen angezeigt, die du bitte an der dafür vorgesehenen Stelle im Bewerbungsportal hochlädst.
Alle Informationen zur Bewerbung können in den Bewerbungsinformationen des Dezernats für studentische Angelegenheiten nachgelesen werden.
Karriereaussichten