In diesem Jahr konnte der Fachbereich Automatisierung und Informatik 128 Absolventinnen und Absolventen verabschieden, darunter 76 mit einem Bachelor- und 52 mit einem Master-Abschluss. Dekanin Prof. Dr. Andrea Heilmann lud Ende November zur feierlichen Exmatrikulation in das AudiMax der Hochschule Harz ein. „Ich wünsche Ihnen von ganzem Herzen alles Gute für Ihre persönliche und berufliche Entwicklung“, sagte sie zum Abschied. Auch Rektor Prof. Dr. Folker Roland und Wernigerodes Oberbürgermeister Peter Gaffert verabschiedeten die Alumni mit vielen guten Wünschen für die Zukunft. Ein besonderer Dank der Dekanin galt allen ehemaligen Studierenden, „die die Hochschule in Gremien mitgestaltet haben“. Sie ergänzte: „Ich hoffe, dass aktive Teilnahme auch in Zukunft ein wichtiger Teil Ihres Lebens sein wird.“
Festredner Dr. Rainer Gerloff, Geschäftsführer der Halberstadtwerke und Honorarprofessor am Fachbereich Automatisierung und Informatik, schickte seiner Ansprache einen Ausschnitt aus dem Lied „Wind of Change“ voraus, gefolgt von den Einwahlgeräuschen eines Modems ins Internet. „Was Sie eben gehört haben, war der Soundtrack von zwei Revolutionen“, begann er zu sprechen. Nach einem persönlichen Rückblick auf die Zeit des Mauerfalls nahm er Bezug auf die technischen Errungenschaften der jüngeren Vergangenheit. „Die zweite Revolution hält an und sie passiert in atemberaubendem Tempo.“ Die Absolventinnen und Absolventen würden als „zertifizierte Spezialisten in dieser neuen Zeit“ gebraucht.
Anlässlich der Feierlichkeiten wurden Einzelne besonders geehrt. So erhielt Wirtschaftsingenieur Florian Hellmund als jahrgangsbester Bachelor-Absolvent den Ferchau-Förderpreis. Für ihre hervorragenden Abschlussarbeiten wurden Tobias Niemand (Smart Automation) und Sandra Litz (Technisches Innovationsmanagement) vom Förderkreis der Hochschule Harz ausgezeichnet. Die Preise überreichte Landtagsmitglied Angela Gorr als Vorsitzende des Vereins. Über Walter-Gießler-Preise, gestiftet von CG Drives & Automation Germany und dem Verein „Freunde des Fachbereichs Automatisierung und Informatik“, freuten sich Medieninformatikerin Tanja Witke und Oliver Otto, Absolvent des Master-Programms Technisches Innovationsmanagement. Eine Auszeichnung für seine herausragende Abschlussarbeit im Bereich des Klima- und Umweltschutzes verlieh der Verein „HS Harz Solar“ an Janik Ricke (Technisches Innovationsmanagement).
Als Vertreterin aller Alumni sprach Saskia von Bloh die Dankesworte an die Hochschule Harz und die ehemaligen Kommilitoninnen und Kommilitonen: „Ich bin Ihnen allen dankbar, sagen zu können: Ich bin stolz, an der Hochschule Harz studiert zu haben“, betonte die Wirtschaftsingenieurin.
Musikalisch umrahmt wurde die feierliche Exmatrikulation durch Mitglieder des „Collegium musicum Wernigerode“.