Girls'Day an der Hochschule Harz
Der Fachbereich Automatisierung und Informatik lädt Schülerinnen ab der 8. Klasse herzlich zum Girls'Day am 26. April 2018 ein.
weiterDer Fachbereich Automatisierung und Informatik lädt Schülerinnen ab der 8. Klasse herzlich zum Girls'Day am 26. April 2018 ein.
weiterDer Tag der offenen Tür der Hochschule Harz findet am 26. Mai 2018 auf dem Campus in Wernigerode statt. An diesem Samstag finden auch der Bewerbertag statt, das Absolventen-Treffen sowie das legendäre Campusfest.
weiterAm Fachbereich Automatisierung und Informatik sind seit 1992 und einer Umstrukturierung 2004 die ingenieurwissenschaftlichen und informatikorientierten Studiengänge der Hochschule Harz zusammengefasst.
Diese Studiengänge sind praxisorientiert ausgelegt und bieten ein breites Spektrum an grundlegenden Fächerkombinationen der Informatik, Automatisierungstechnik, Betriebswirtschaft sowie der digitalen multimedialen Gestaltung.
Allen Studiengängen gemeinsam und damit charakteristisch für den Fachbereich ist der jeweils hohe Anteil an Informatik. Dieses moderne Ausbildungskonzept orientiert sich an der großen Nachfrage aus Industrie, Verwaltung und von Dienstleistungsunternehmen, bei denen auf Kenntnisse der Informatik nicht mehr verzichtet werden kann.
Maßgeblichen Einfluss auf das Ausbildungskonzept hat die bedeutende Entwicklung des Internets und seiner vielfältigen Möglichkeiten. Deshalb kommt der Internettechnologie in den Informatik-Studiengängen des Fachbereichs Automatisierung und Informatik eine besondere Stellung zu. Andererseits eröffnet die enorme Rechenleistung moderner Computer bzw. der Computer-Hardware die Chance, mit Hilfe von Software intelligente Systeme zu entwickeln, die in der Automatisierungstechnik und ganz allgemein in den Ingenieurwissenschaften eine zentrale Rolle spielen.
Unterstützt wird dieses Ausbildungskonzept durch modern und umfassend ausgestattete Hörsäle, Seminarräume, Computer-Kabinette sowie technische und multimediale Labore.
Die modular aufgebauten Studiengänge am Fachbereich Automatisierung und Informatik bestehen aus einer Mischung theoretischer und praktischer Lehrveranstaltungen. Die praxisnahe Ausbildung wird durch zahlreiche Übungen in den modern ausgestatteten Laboren, semesterübergreifende Projektarbeiten, Team-Projekte und Praxissemester bzw. Praktika in Unternehmen gesichert.
Die Bachelor-Studiengänge dauern 7 Semester. In den ersten drei Semestern werden die Grundlagen für die jeweiligen Studiengänge vermittelt. In den folgenden Semestern erfolgt die fachspezifische Ausbildung. Im Studienplan ist in den höheren Semestern ein großer Spielraum für Eigeninitiative der Studierenden durch Berufsfeldorientierungen, Wahlpflichtfächer und Projektarbeiten gegeben.
Informatik (B.Sc.)
Informatik/E-Administration (B.Sc.)
Medieninformatik (B.Sc.)
Smart Automation (B.Eng.)
Wirtschaftsinformatik (B.Sc.)
Wirtschaftsingenieurwesen (B. Eng.)
Wirtschaftsingenieurwesen berufsbegleitend (B. Eng.)
Doppelabschlussprogramm Smart Automation (B. Eng.)
Doppelabschlussprogramm Wirtschaftsingenieurwesen (B. Eng.)
Der Fachbereich Automatisierung und Informatik bietet Studierenden viele zusätzliche Angebote an, um sie auf dem Weg zu einem erfolgreichen Abschluss zu unterstützen. So findet vor Beginn jedes Wintersemesters ein Vorkurs im Fach Mathematik statt, der die Studierenden 14 Tage lang auf das Studium vorbereitet. Aber auch studienbegleitend können die Studierenden aus zahlreichen Angeboten das für ihre individuelle Situation Passende auswählen. Das Programm Studium++ mit einem alternativen Studienaufbau sowie unsere weiteren Unterstützungsangebote der Hochschule Harz für Ihr Studium rundet die Palette ab.
Für Schüler werden im März jeden Jahres im Fach Mathematik Vorbereitungskurse für das Abitur angeboten: "Fit for Aby & Study".
Seit 1997 bietet der Fachbereich eine Sommerschule für Schülerinnen und Schüler an, die an fünf Tagen neben Vorlesungen und Versuchen in technischen Fächern der Automatisierung und im Fach Informatik interessante Führungen und gesellige Veranstaltungen bietet.
In jedem Sommersemester finden während der Projektwoche Exkursionen zu Firmen in ganz Deutschland statt oder besondere Kurse und Laborversuche, die den Blick auf andere thematische Richtungen und die berufliche Zukunft öffnen und so das Studienprogramm sinnvoll ergänzen.
– Orientierungstage Fachbereich Automatisierung und Informatik
– Mathematik-Vorkurs
... ist eine vom Verein Deutscher Ingenieure e.V. initiierte, bundesweite Initiative zur Förderung des Technikstandorts Deutschland.
Adresse
Hochschule Harz
Fachbereich Automatisierung und Informatik
Friedrichstraße 57-59
38855 Wernigerode
T: +49 3943 659 300
F: +49 3943 659 399
Email: dekanin.ai(at)hs-harz.de