Zukunft gestalten: Projektmitarbeit an der Hochschule

 

An der Hochschule Harz treffen Wissenschaft und Praxis direkt aufeinander – hier entstehen Innovationen, und Wissen wird aktiv in die Gesellschaft eingebracht. Werden Sie Teil unseres Teams und bringen Sie Ihre Ideen in Forschung, Lehre und die Third Mission ein – den Transfer wissenschaftlicher Erkenntnisse in die Gesellschaft.

 

Ihre Aufgaben sind vielseitig: Unterstützen Sie Professorinnen und Professoren bei Forschungsprojekten, entwickeln Sie innovative Lösungen für aktuelle wissenschaftliche und gesellschaftliche Fragestellungen und begleiten Sie Studierende auf ihrem Weg zum erfolgreichen Abschluss. Gerade im Rahmen der Third Mission bauen Sie Brücken zwischen der Hochschule und externen Partnern aus Wirtschaft, Politik und Zivilgesellschaft. Mit Ihrer Arbeit leisten Sie wertvolle Impulse für wissenschaftlich fundierte Lösungen und stärken die regionale Entwicklung nachhaltig.

 

Freuen Sie sich auf ein kreatives, dynamisches Arbeitsumfeld mit interdisziplinärer Zusammenarbeit und engem Austausch mit Kolleginnen und Kollegen aus verschiedenen Fachbereichen. Nutzen Sie die Chance, Ihre Forschung nicht nur weiterzuentwickeln, sondern auch gesellschaftlich wirksam zu gestalten.

 

 

Wissenschaft gestalten, Praxis stärken, Gesellschaft bewegen – Werden Sie Teil unseres Teams und bringen Sie Ihre Ideen an der Hochschule Harz ein!

Das bringen Sie mit!

 

Projektmitarbeitende an der Hochschule Harz bringen fundierte fachliche Expertise im jeweiligen Themengebiet mit. Zudem ist die Fähigkeit, sowohl eigenverantwortlich als auch im Team zu arbeiten, von großer Bedeutung. Ein abgeschlossenes Hochschulstudium oder eine vergleichbare Qualifikation in einem relevanten Bereich bildet die Grundlage für die Arbeit in praxisorientierten Forschungs- und Entwicklungsprojekten.

 

Besonders wertvoll sind außerdem:

 

► Analytische und konzeptionelle Fähigkeiten  – zur Bearbeitung komplexer wissenschaftlicher Fragestellungen.


Engagement und Eigeninitiative – um aktiv an Forschungsprojekten mitzuwirken und neue Ideen einzubringen.


Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke – zur Zusammenarbeit mit Kolleginnen und Kollegen, Studierenden und externen Partnern.


Wissenschaftliches Schreiben und Präsentationskompetenz – zur Publikation von Forschungsergebnissen sowie zur Vorstellung auf Fachtagungen, Konferenzen oder Messen.

Ihre Perspektiven und Vorteile

Die Hochschule Harz bietet Projektmitarbeitenden neben spannenden Aufgaben auch attraktive Arbeitsbedingungen und Möglichkeiten zur Weiterentwicklung. Das bieten wir:

 

► Vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten: Unsere internen und externen Schulungsangebote unterstützen Ihre persönliche und berufliche Weiterentwicklung.


► Flexible Arbeitszeiten: Um Forschung, Lehre und Ihre persönliche Work-Life-Balance in Einklang zu bringen, bieten wir flexible Arbeitszeitmodelle.


► Interdisziplinäre Zusammenarbeit: Unsere Projekte fördern den Austausch zwischen verschiedenen Disziplinen und bieten Ihnen die Möglichkeit, Ihre Fachkompetenzen in neuen Kontexten anzuwenden.


► Zugang zu Netzwerken: Durch die Zusammenarbeit mit Partnerhochschulen und Unternehmen können Sie wertvolle Kontakte für Ihre berufliche Zukunft knüpfen.

Fragen Sie uns!

 

Nutzen Sie die Möglichkeit für einen persönlichen Austausch.


Wenn Sie mehr über die erforderlichen Voraussetzungen und den Bewerbungsprozess erfahren möchten, beraten wir Sie gerne.

 

Susan Schumann

Sie haben Fragen zur Bewerbung? Wenden Sie sich gerne an mich!
Tel +49 3943 659 713
Room 6.005a, Haus 6, Wernigerode