Konzeptionierung eines interdisziplinären, projektorientierten Studiengangs mit Ausbildungsschwerpunkt auf Künstlicher Intelligenz und Ingenieurwissenschaften
Künstliche Intelligenz (KI) ist eine der vielversprechendsten Zukunftstechnologien unserer Zeit. Für die Anwendung in industriellen Kontexten birgt sie großes Potenzial. Für diesen speziellen Arbeitsmarkt können sich Studierende dank des Projekts AI Engineering künftig ausbilden lassen. Gemeinsam haben die Hochschulen Anhalt, Harz, Magdeburg-Stendal und Merseburg sowie die Otto-von-Guericke Universität Magdeburg einen innovativen Bachelor-Studiengang entwickelt.
Das zugrunde liegende Projekt wird von Dezember 2021 bis November 2025 im Rahmen der BMBF-Initiative „KI in der Hochschulbildung“ gemeinsam vom Bund und Land Sachsen-Anhalt gefördert. Zielsetzung der Projektpartner aus Sachsen-Anhalt ist die Entwicklung eines interdisziplinären projektorientierten Bachelorstudiengangs an der Schnittstelle von KI und Ingenieurwissenschaften. Der Start fand zum Wintersemester 2023/24 statt.
Im deutschlandweit einzigartigen Studiengang „AI Engineering - Künstliche Intelligenz in den Ingenieurwissenschaften“ können Studierende zukunftsweisende Kompetenzen in der Entwicklung, Anwendung und Einführung von Künstlicher Intelligenz in ausgewählten ingenieurwissenschaftlichen Domänen erwerben. Die interdisziplinäre Ausbildung kombiniert Ingenieurtechnik und KI-Methoden und bereitet Absolvent*innen optimal auf die komplexen KI-Herausforderungen der Zukunft vor.
Im Studiengang werden fünf Vertiefungsrichtungen angeboten:
Das 1. bis 4. Semester dient dem Grundstudium, welches ausschließlich an der OVGU Magdeburg absolviert werden kann. Dabei werden Grundlagen in den Bereichen Ingenieurwissenschaften, Informatik und der angewandten Künstlichen Intelligenz, AI Engineering und in der Anwendungsdomäne Mobile Systeme und Telematik vermittelt. Zudem werden interdisziplinäre Anwendungsprojekte durchgeführt.
In den anschließenden zwei Semestern bieten die fünf Vertiefungsrichtungen Agrarwirtschaft und -technik, Biomechanik und Smart Health Technologies, Mobile Systeme und Telematik, Green Engineerin sowie Fertigung, Produktion und Logistik eine Vielzahl an Möglichkeiten, das Studium individuell und nach den eigenen Interessen zu gestalten. Je nach Themenschwerpunkt kann neben der Universität auch eine der vier Hochschulen des Landes Sachsen-Anhalt gewählt werden. Mit „Mobile Systeme und Telematik“ wird eine der fünf Vertiefungsrichtungen exklusiv am Fachbereich Automatisierung und Informatik der Hochschule Harz konzipiert und angeboten.
Das 7. Semester bietet Zeit für ein Fachpraktikum und das Schreiben der Bachelor-Arbeit.
Laufzeit: 01.12.2021 – 30.11.2025
Mittelgeber: Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF), Land Sachsen-Anhalt (MWU)
Förderprogramm: KI in der Hochschulbildung
Förderkennzeichen: 16DHBKI010
Projektpartner: Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, Hochschule Anhalt, Hochschule Magdeburg-Stendal, Hochschule Merseburg