TeleCareXChange - wir suchen internationale Partner für die Zukunft der Pflegeausbildung

Da Gesellschaften in ganz Europa mit den wachsenden Herausforderungen einer alternden Bevölkerung und einem Mangel an qualifizierten Pflegefachkräften konfrontiert sind, war der Bedarf an innovativen, effizienten und integrativen Lösungen in der Pflegeausbildung noch nie so groß wie heute. Das vom BMFTR geförderte Projekt TeleCareXChange adressiert diesen enormen Bedarf durch den Aufbau eines grenzüberschreitenden Forschungsnetzwerkes, das sich der digitalen Transformation der Pflegeausbildung und der Ausbildung von Pflegekräften widmet.

Die Initiative konzentriert sich auf die Nutzung digitaler Technologien - insbesondere des von der Hochschule Harz entwickelten SmartProCare-Assistenzsystems - um die Ausbildung von Pflegekräften zu verbessern, die Weiterbildung von Fachkräften im Gesundheitswesen zu unterstützen und informelle Pflegekräfte zu stärken. Das Projekt baut auf umfangreichen Forschungsarbeiten und erfolgreichen Pilotprogrammen in Deutschland auf und zielt darauf ab, diese Innovationen europaweit zu adaptieren und zu erweitern.

Die Hochschule Harz sucht derzeit engagierte Partner für einen Antrag auf eine Kooperationspartnerschaft im Rahmen des Programms Erasmus+ (Einreichung geplant für den März 2026). Unser Ziel ist es, ein starkes, transnationales Konsortium aus Hochschulen, Gesundheitsorganisationen und Expert*innen für digitales Lernen zu bilden, die die Zukunft der Pflegeausbildung durch gemeinsame Forschung, innovative pädagogische Praktiken und integrative digitale Tools gestalten wollen.

Bitte unterstützen Sie uns bei der Entwicklung nachhaltiger und skalierbarer Lösungen, die dazu beitragen, den Pflegebedarf von morgen zu decken - durch digitale Spitzenleistungen, internationale Zusammenarbeit und ein gemeinsames Engagement für Bildung und Wohlbefinden.

Lassen Sie uns diese Zukunft gemeinsam gestalten.

Kontaktieren Sie uns und werden Sie Partner von TeleCareXChange.

Downloads

 

Die Förderrichtlinie HAW-EuropaNetzwerke des Bundesministeriums für Forschung, Technologie und Raumfahrt (BMFTR) unterstützt deutsche Hochschulen für Angewandte Wissenschaften (HAW) dabei, internationale Netzwerke und Kooperationen auf- und auszubauen und so nachhaltig und langfristig ihre Forschungsschwerpunkte in der europäischen und internationalen wissenschaftlichen Gemeinschaft zu etablieren. Es können neue Themenfelder erschlossen oder bestehende Forschungskompetenzen vertieft werden. Das Projekt TeleCareXChange wird vom BMFTR im Rahmen der Richtlinie HAW-EuropaNetzwerke gefördert (Projektnummer 13HAW08EN5).

Prof. Dr. Georg Westermann

Projektleiter

FB Wirtschaftswiss.
Tel +49 3943 659 235
Room 2.312, Haus 2, Wernigerode
Visiting Times mittwochs 11:30 - 12:30 Uhr und nach vorheriger Vereinbarung

Prof. Dr. Jutta Müller

Senior Researcher

FB Wirtschaftswiss.
Tel +49 3943 659 258
Room 2.312, Haus 2, Wernigerode
Visiting Times Montag 15:00 - 15:45 Uhr

Dr. Elmar Schwedhelm

Senior Researcher

FB Wirtschaftswiss.
Tel +49 3943 659 258
Room 2.312, Haus 2, Wernigerode

Forschung an der Hochschule Harz

read more