Pressemitteilungen

15. ego.-Sommerakademie an der Hochschule Harz in Wernigerode

Bild: 15. ego.-Sommerakademie auf dem Campus der Hochschule Harz in Wernigerode
Bild: 15. ego.-Sommerakademie auf dem Campus der Hochschule Harz in Wernigerode
Existenzgründung im Blick: Schülerinnen und Schüler lernen alles über Selbstständigkeit

Wie gründe ich ein Unternehmen? Wie finde ich geeignete Fachkräfte? Und wie kommuniziere ich mit potentiellen Kunden? Um Antworten auf Fragen rund um Unternehmertum und Selbstständigkeit zu finden, kamen vom 2. bis 4. September 2016 rund 70 Jugendliche aus ganz Sachsen-Anhalt auf dem Wernigeröder Campus zur 15. <link https: www.hs-harz.de ego-sommerakademie _blank external-link-new-window ego.-sommerakademie>ego.-Sommerakademie zusammen.

Begrüßt wurden sie von <link https: www.hs-harz.de froland zur-person external-link-new-window external link in new>Prof. Dr. Folker Roland, amtierender Rektor der Hochschule Harz, Wernigerodes Oberbürgermeister <link https: de.wikipedia.org wiki peter_gaffert external-link-new-window external link in new>Peter Gaffert und <link http: www.mw.sachsen-anhalt.de ministerium staatssekretaer-prof-dr-armin-willingmann external-link-new-window external link in new>Prof. Dr. Armin Willingmann, Staatssekretär im <link http: www.mw.sachsen-anhalt.de start external-link-new-window external link in new>Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitalisierung des Landes Sachsen-Anhalt. Alle drei waren sich einig, dass den Schülerinnen und Schülern für den freiwilligen Besuch der Sommerakademie an einem sonnigen Wochenende Respekt gebührt. Viele Erfolgsgeschichten zeigen, dass sich der Einsatz lohnt: Gründergeist kann zu jedem Lebenszeitpunkt geweckt werden und der nächste international erfolgreiche Entrepreneur ist vielleicht ein ego.-Absolvent.

Am Freitag und Samstag konnten sich die Campus-Gäste in Workshops zu Businessplänen, Soft Skills, Personalführung, Marketing und Recht schlau machen. Ein gemütlicher Grillabend mit Musik und aktive Programmelemente unter dem Motto „ego.lympiade“ sorgten für Abwechslung und Entspannung. Während einer Podiumsdiskussion mit dem Titel „Selbst und ständig – hipper Start-up-Chef oder seriöser Anzugträger: Was macht einen Unternehmer aus?“ stand der Austausch mit Experten im Mittelpunkt. Authentische Erfahrungsberichte lieferten: <link http: www.jungundgeistreich.de der-autor-florian-kruger external-link-new-window external link in new>Florian Krüger, der bereits mit 17 Jahren einen eigenen Roman veröffentlichte und den Verlag „<link http: www.jungundgeistreich.de external-link-new-window external link in new>jung & geistreich“ mitgegründet hat, Susan Thielemann, die als zertifizierte Gründungsberaterin tätig ist, <link http: www.harz-app.de harzgesichter maik-berke-von-harzdrenalin external-link-new-window external link in new>Maik Berke, der gemeinsam mit seinem Bruder „<link http: www.harzdrenalin.de external-link-new-window external link in new>Harzdrenalin“ ins Leben rief und mit Angeboten wie „Wallrunning“ für Nervenkitzel sorgt, sowie <link http: www.egobusiness.de external-link-new-window external link in new>Maren Hellwig, die als „<link https: www.blumenfee.de external-link-new-window external link in new>Blumenfee“ deutschlandweit florale Grüße versendet.

Beim ego.-Quiz konnten die Unternehmer in spe dann ihr neugewonnenes Wissen unter Beweis stellen und machten sich gleichzeitig bereit für die Abschlussfeier, die zu einem vielfältigen Spiel- und Spaßprogramm einlud. Das Finale bildete am Sonntag eine GPS-Tour durch Wernigerode. Die jungen Teilnehmer zeigten sich begeistert. „Die Vorträge und die GPS-Rallye fand ich mega cool“, sagte Lea Griese (17), Schülerin des <link http: www.gymnasium-francisceum.de external-link-new-window external link in new>Francisceum Zerbst. Neben dem bunten Abendprogramm kam besonders die große Vielfalt der Workshops gut an. Laura Kolkwitz aus Cattenstedt war besonders von den Inhalten und der Möglichkeit des Netzwerkens beeindruckt: „Ich fand dieses Wochenende sehr schön und habe viele neue Leute kennengelernt. Am besten hat mir das Seminar zur Stressbewältigung gefallen, da habe ich für mich persönlich am meisten mitnehmen können“, so die 16-jährige Schülerin des Blankenburger <link http: www.gat-blankenburg.de pages homepage.htm external-link-new-window external link in new>Gymnasiums Am Thie.

Die „<link http: www.mw.sachsen-anhalt.de themen existenzgruendung external-link-new-window external link in new>Existenzgründungsoffensive ego.“ ist eine Initiative des Ministeriums für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitalisierung, um das Gründungsgeschehen in Sachsen-Anhalt zu beleben. Unterstützt wird die Initiative durch die <link http: www.ib-sachsen-anhalt.de external-link-new-window external link in new>Investitionsbank Sachsen-Anhalt und gefördert durch den <link http: www.esf.de external-link-new-window external link in new>Europäischen Sozialfonds (ESF).