Pressemitteilungen

Vom Glück des Kaufrauschs und den Tricks der Werbebranche

Prof. Georg Felser veröffentlicht neue Erkenntnisse in 5. Auflage seines Standardwerks „Werbe- und Konsumentenpsychologie“
Prof. Dr. Georg Felser. Foto: Frank Barlen/Hochschule Harz

Mit welchen Tricks versucht die Werbeindustrie ihre Kunden zum Kauf zu verführen? Und warum werden viele Verbraucher von roten Rabattschildern magisch angezogen? Mit seinem Buch „Werbe- und Konsumentenpsychologie“ geht Prof. Dr. Georg Felser, Professor für Wirtschaftspsychologie an der Hochschule Harz, den Mechanismen der Konsumgesellschaft auf den Grund – und das fundiert, verständlich und humorvoll. Die Publikation gilt als Standardliteratur an vielen deutschsprachigen Universitäten und Hochschulen; im Springer-Verlag ist nun bereits die fünfte Auflage erschienen.

Die aktuelle Ausgabe beinhaltet nicht nur vollständig überarbeitete Bestandskapitel, es sind auch 230 Seiten – und damit einige neue Abschnitte – dazugekommen. Darunter zwei Kapitel zum digitalen Marketing: Werbung über Influencer, die Bedeutung von Kundenrezensionen, der Online-Handel und seine Folgen – diese und weitere neue Entwicklungen sowie die Auswirkungen der modernen Werbemechanismen betrachtet Georg Felser in seiner Neufassung.

Spannend ist das mit vielen anschaulichen Beispielen gespickte Lehrwerk nicht nur für Studierende aus den Bereichen Psychologie und Marketing. „Auch Berufspraktiker erzählen mir, dass sie immer mal wieder Ideen aus dem Buch ziehen“, sagt Felser. Darüber hinaus empfiehlt er das Buch jedem, der mehr über die Tricks der Werbebranche und mögliche Schutzmechanismen erfahren möchte. Denn letztendlich ist das Thema ein ganz alltägliches. „Wir sind doch den ganzen Tag über Konsumentinnen und Konsumenten. Es gibt nur wenig Lebenssituationen, auf die die Inhalte der Konsumentenpsychologie nicht anwendbar wären.“

Das Buch „Werbe- und Konsumentenpsychologie“ in seiner fünften, erweiterten und vollständig überarbeiteten Auflage ist im Springer-Verlag erschienen. Es umfasst zwei Kilogramm geballtes Wissen auf 740 Seiten und ist für 54,99 Euro als Hardcover-Band (IBAN 978-3-662-65470-5) sowie für 42,99 Euro als eBook (EAN 978-3-662-65471-2) erhältlich. Zusätzlich können digitale Dozentenmaterialien auf der Lehrbuch-Begleitwebseite des Springer-Verlags abgerufen werden.

Zum Autor

Prof. Dr. Georg Felser hat Psychologie und Philosophie in Trier studiert und lehrt seit über 20 Jahren an der Hochschule Harz in Wernigerode, insbesondere im Bachelor-Studiengang Wirtschaftspsychologie (B.Sc.) und dem Master-Programm Konsumentenpsychologie und Marktforschung (M.Sc.). Seine Lehrtätigkeit erstreckt sich zudem auf weitere Einrichtungen, darunter die Frankfurt School of Finance and Management oder die Universitäten in Trier, Hohenheim, Halle an der Saale, Linz und Innsbruck.