Feierliche Exmatrikulation
115 Bachelor- und 6 Master-Alumni am FB Verwaltungswissenschaften
weiter115 Bachelor- und 6 Master-Alumni am FB Verwaltungswissenschaften
weiterTREATS/eIDAS-Workshop in der Berliner Landesvertretung des Landes Sachsen-Anhalt Prof. Dr. Hermann Strack
weiterVortrag - Einführung in die Verwaltungswissenschaften - Was verbirgt sich alles hinter dem Begriff Verwaltungswissenschaften ? Das ist die Frage, die es zu beantworten gilt!
weiterAustausch zur Zukunft der öffentlichen Verwaltung bei der Praxismesse „Zukunftsnetzwerk“
weiterWer studiert, hat den besseren Job, verdient mehr und schützt sich vor Arbeitslosigkeit. Für diese These gibt es sowohl Pro als auch Contra. Wie sehen das die #berufsbegleitendstudierenden #hsharz? Wir fragen, was sie sich von ihrem Studium in Bezug auf Gehalt und Karriere erhoffen oder schon erreicht haben. Spot an: <link internal-link internal link in current>www.hs-harz.de/studiu…
weiterBeiträge zur 3. internationalen Konferenz der IPPA 2017 in Singapur
weiterStudieren ohne Abitur, Anrechnung beruflicher Fortbildungen, berufsbegleitende Angebote - der Zugang zu einem akademischen Abschluss ist in den vergangenen Jahren leichter geworden. Auch an der Hochschule Harz. Hier studieren mehr als 200 Berufstätige in berufsbegleitenden Studiengängen, einige von ihnen haben im Vorfeld auch ihren Meister…
weiterDie Sprechzeiten finden nach persönlicher Vereinbarung statt. Senden Sie mir bei Bedarf eine e-Mail zu.
weiterGender, Gleichheit und Gerechtigkeit
weiterProf. Dr. Christian Roschmann
weiterMusik-Lehrer zeigen, wie Komponieren funktioniert
weiter100 % Erneuerbare Energien - Utopie oder realistisches Ziel?
weiterProf. Dr. Thomas Altmann: "Vermessung von Pflanzen mithilfe von automatisierten Anlagen und bildgebenden Verfahren." Alle Studierende und Hochschulmitarbeiter/-innen sind herzlich eingeladen.
weiterWir beglückwünschen unsere MBC- Studierende Lisa Jiménez Ullrich zum „Jane M. Klausmann Award 2017“ des Zonta-Clubs Goslar.
weiterDie „Japanese Games Research Initiative” und die Japanologie der Universität Leipzig laden ein zu einem Doppelvortrag zu Game Design / Game Studies mit Prof. Dominik Wilhelm (Hochschule Harz) zum Thema „Über den schwungvollen Dialog zwischen Spiel und Spieler: UI und UX als Methode im Game Design” sowie Prof. Martin Roth (Universität…
weiter