Gemäß Hochschulgesetz des Landes Sachsen-Anhalt (§ 72) bilden die gewählten Gleichstellungsbeauftragten unter Vorsitz der zentralen Gleichstellungsbeauftragten die Gleichstellungskommission. Dabei sollen bei den Sitzungen gemeinsam Gleichstellungsziele und Inhalte erarbeitet werden. Gleichzeitig dient die Kommission auch dem kollegialen Austausch und der Beratung. Die Mitglieder der Kommission treffen sich in der Regel zwei Mal pro Semester. Neben den gewählten Gleichstellungsbeauftragten gehören der Kommission derzeit auch noch weitere Gleichstellungsakteur*innen an.

Mitglieder der Gleichstellungskommission:

  • Sarah Piper, zentrale Gleichstellungsbeauftragte
  • Kathleen Vogel, stellvertretende zentrale Gleichstellungsbeauftragte und Gleichstellungsbeauftragte der zentralen Einrichtungen und der Verwaltung
  • Prof.in Dr.in Andrea Heilmann, Gleichstellungsbeauftragte des Fachbereichs Automatisierung und Informatik
  • Prof.in Dr.in Kerstin Schneider, stellvertretende Gleichstellungsbeauftragte des Fachbereichs Automatisierung und Informatik
  • ORRin Simone Hütter, Gleichstellungsbeauftragte des Fachbereichs Verwaltungswissenschaften
  • Margitta Bönsch, Gleichstellungsbeauftragte des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften
  • Dr.in Matilde Sophie Groß, stellvertretende Gleichstellungsbeauftragte des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften
  • Christian Reinboth, stellvertretender Gleichstellungsbeauftragter der zentralen Einrichtungen und der Verwaltung
  • Prof. Dr. Frieder Stolzenburg, Prorektor für Forschung und Chancengleichheit
  • Cornelia Volkert, Referentin für Gleichstellung
  • Claudia Hellwig, Projektmitarbeiterin FEM POWER
  • Lisa Pippirs, Projektmitarbeiterin im Professorinnenprogramm III
  • Robin Luge, Referent für Personalgewinnung und Chancengerechtigkeit (Projekt CASE)