Die Hochschule Harz erlebte eine kreative Veränderung im Lehrsaal, als Prof. Dr. Natalie Stors die Professur für Tourismusmanagement übernahm. Durch Schere, Kleber und Buntstifte entfaltet sich ein neues Lernerlebnis, das weit über die gewohnten PowerPoint-Präsentationen hinausgeht.
Die Tourismusstudierenden der Hochschule Harz stürzen sich mit Schere und Kleber in die Welt des Design Thinking. Seit ihrer Berufung im Oktober 2024 erregt Prof. Dr. Natalie Stors mit ihrer kreativen, analogen Lehrmethode im Tourismusmanagement großes Aufsehen. „Interaktive und gestalterische Unterrichtselemente sind nicht nur erfrischend, sondern fördern auch das tiefere Verständnis der Inhalte“, betont die Professorin, die bereits im Sommersemester als Vertretungsprofessorin die kreative Neugestaltung der Lehre einleitete. Doch wer ist die Frau, die es wagt, Traditionen zu brechen? Ihre Liebe zum Tourismus und zur Forschung führte Stors aus der Marktforschung der Deutschen Zentrale für Tourismus e. V. bis ins pulsierende Lehrteam des Instituts für Tourismusforschung (ITF). Auf der Suche nach praxisnaher Vermittlung erwägt sie gar den Einsatz von „Lego Serious Play“ und plant spannende Exkursionen.
Die Räder für morgen drehen sich bereits: In aufregenden Projekten erforscht Stors die Zukunft des Influencer Marketings und das Potenzial von KI. Ihre Pendelfahrten zwischen Frankfurt und Wernigerode nutzt sie intensiv für Lehre und Forschung – und gibt damit einen aufregenden Ausblick auf neue Horizonte der Hochschulbildung. Ob irgendwann Zumba-Elemente in ihre Lehrmethoden einfließen? Mit der Vision und Kreativität von Prof. Dr. Stors dürfen die Studierenden gespannt sein, welche aufregenden Wege des Lernens noch auf sie warten.