Pressemitteilungen

Ingenieurgesellschaft verleiht erneut Stipendien an der Hochschule Harz

Bild: Prof. Dr. Bernhard Zimmermann, Dekan des Fachbereichs Automatisierung und Informatik, mit den Stipendiaten Clemens Nebelung, Mona Holtmann sowie Danilo Schiller und Mathias Sauerzapfe von M Plan bei der Übergabe der Stipendienurkunden (v.l.n.r.). F
Bild: Prof. Dr. Bernhard Zimmermann, Dekan des Fachbereichs Automatisierung und Informatik, mit den Stipendiaten Clemens Nebelung, Mona Holtmann sowie Danilo Schiller und Mathias Sauerzapfe von M Plan bei der Übergabe der Stipendienurkunden (v.l.n.r.). Foto: Hochschule Harz
Drei Studierende des Fachbereichs Automatisierung und Informatik gefördert

Am Wernigeröder <link https: www.hs-harz.de studium fb-automatisierung-und-informatik external-link-new-window external link in new>Fachbereich Automatisierung und Informatik können sich ein Informatikstudent und zwei angehende Medieninformatiker über Stipendien der <link https: www.m-plan.com de standorte braunschweig external-link-new-window external link in new>Braunschweiger M Plan Niederlassung freuen. Die enge Zusammenarbeit der Hochschule Harz und der Ingenieurgesellschaft mit vierzehn Standorten in ganz Deutschland begann mit den ersten beiden Stipendien im Jahr 2015. Die aktuelle Förderung umfasst je 500 Euro pro Semester über 12 bis 24 Monate.

„Dass inzwischen drei statt zwei Studierende der Hochschule Harz in den Genuss des M Plan Stipendiums kommen, belegt die Attraktivität unserer ingenieurwissenschaftlichen und informatikorientierten Studiengänge“, betont <link https: www.hs-harz.de bzimmermann zur-person external-link-new-window external link in new>Prof. Dr. Bernhard Zimmermann, Dekan des Fachbereichs Automatisierung und Informatik.

Mathias Sauerzapfe, Personalreferent bei M Plan Braunschweig, besuchte kürzlich den <link https: www.hs-harz.de hochschule standorte campus-wernigerode external-link-new-window external link in new>Wernigeröder Campus, um den Stipendiaten ihre Urkunden zu überreichen. „Wir sind ein führender deutscher Spezialist im mobility engineering. Der junge <link https: www.m-plan.com de standorte braunschweig external-link-new-window external link in new>M Plan Standort Braunschweig zeichnet sich insbesondere durch flexible Dienstleistungsmodelle für informationstechnische Anwendungen und Lösungen innerhalb der Automobilindustrie aus. Daher möchten wir Studierende und Absolventen in einem eigens entwickelten Verfahren fördern und ihnen später den Berufseinstieg bei M Plan ermöglichen“, erklärt der Sozialwirtschaftler. Beim „perfekten Kandidaten“ ginge es dem Unternehmen nicht allein um Noten. „Wir präferieren eine 360-Grad-Betrachtung der Bewerber, dabei spielen Engagement und Enthusiasmus eine wichtige Rolle“, verrät Sauerzapfe.

Für die drei Harzer Studenten war die Würdigung eine freudige Überraschung, sie wurden von ihren Professoren vorgeschlagen. Neben der finanziellen Unterstützung profitieren sie von der Vernetzung; bei einem gemeinsamen Event kamen jüngst die Stipendiaten aller Standorte in Frankfurt am Main zusammen. <link http: www.medieninformatik.de external-link-new-window external link in new>Medieninformatikstudent Danilo Schiller aus <link http: www.pirna.de external-link-new-window external link in new>Pirna resümiert: „Wir konnten viele Fragen stellen und bekamen Einblicke in den Weg vom Stipendium zum erfolgreichen Jobeinstieg“, so der 20-Jährige. Seine gleichaltrige Kommilitonin Mona Holtmann aus <link http: www.hannover.de external-link-new-window external link in new>Hannover meint: „Als Medieninformatiker gehörten wir zu den ‚Exoten‘, der interdisziplinäre Dialog mit den Maschinenbau-Studenten und die familiäre, offene Atmosphäre waren ein großer Gewinn“. Der angehende <link https: www.hs-harz.de informatik external-link-new-window external link in new>Informatiker Clemens Nebelung freut sich, jetzt mehr Spielraum für den Kauf teurer Fachbücher zu haben. „Außerdem kann ich meine Eltern finanziell entlasten und die Fahrten zwischen meiner Heimat <link https: www.goslar.de external-link-new-window external link in new>Goslar und meinem Studienort <link http: www.wernigerode.de de external-link-new-window external link in new>Wernigerode selbst bezahlen“, so der 20-Jährige.

Am <link https: www.hs-harz.de studium fb-automatisierung-und-informatik external-link-new-window external link in new>Fachbereich Automatisierung und Informatik sind die ingenieurwissenschaftlichen und informatikorientierten Studiengänge der Hochschule Harz zusammengefasst. Das Angebot besteht aus sechs Bachelor- sowie zwei Master-Studiengängen, darunter auch berufsbegleitende Modelle. Die Inhalte sind praxisorientiert ausgelegt und bieten ein breites Spektrum an grundlegenden Fächerkombinationen der Informatik, Automatisierungstechnik, Betriebswirtschaft sowie der digitalen multimedialen Gestaltung.

Informationen über Studieninhalte und Bewerbungsmodalitäten sind stets aktuell unter <link https: www.hs-harz.de studium external-link-new-window external link in new>www.hs-harz.de/studium zu finden.