Pressemitteilungen

Sondervorlesung der GenerationenHochschule im Mai

300. Geburtstag des legendären Philosophen: „Was wollte Kant?“
Prof. Dr. Georg Felser, Foto: Hochschule Harz

Am Dienstag, dem 28. Mai 2024, von 17 bis 19 Uhr, sind Bildungsinteressierte jeden Alters ins AudiMax („Papierfabrik“, Haus 9, Am Eichberg 1) auf den Wernigeröder Campus zu einer philosophischen Sondervorlesung der GenerationenHochschule eingeladen. Prof. Dr. Georg Felser, Experte für Wirtschaftspsychologie an der Hochschule Harz, stellt sich der Frage: „Was wollte Kant?“. Im Jahr seines 300. Geburtstages geht es darum, wie der vermutlich größte deutsche Philosoph unser Denken nachhaltig beeinflusst hat. Die Teilnahme ist kostenfrei; Anmeldung unter: www.generationenhochschule.de. Die Vorlesung wird zusätzlich per Live-Stream online übertragen (www.youtube.com/user/DieHochschuleHarz).

Prof. Dr. Georg Felser hat Psychologie und Philosophie in Trier studiert und lehrt seit über 20 Jahren an der Hochschule Harz, seine Publikationen gelten als Standardwerke der Wirtschaftspsychologie. Er erklärt, warum unsere heutige Vorstellung von Wissenschaft ohne Kant nicht denkbar wäre. Auch unser eigenes Tun will der Dozent kritisch hinterfragen: Wie hat Kant unsere Überzeugungen vom richtigen Handeln geprägt – und an manchen Stellen leider auch verdorben? Außerdem wird er seinen Zuhörern nicht nur Kants Lieblingsbegriffe wie „a priori“ oder „transzendental“ näherbringen, sondern auch die richtige Betonung des „kategorischen Imperativs“ vermitteln.