Fachseminar Rechtswissen für Führungskräfte
Rechtliche Risiken im Führungsalltag erkennen und meistern (Arbeitgeber Südwestfalen, Iserlohn)
weiterRechtliche Risiken im Führungsalltag erkennen und meistern (Arbeitgeber Südwestfalen, Iserlohn)
weiterKatalanischer Maler zeigt „undenkbare Stillleben“ an der Hochschule Harz
weiterKooperation bei gemeinsamen Forschungs- und Praxisprojekten
weiterBeim Wettbewerb 2019/20 sollen interaktive Projekte für den Miniaturenpark realisiert werden
weiterOberarzt erklärt, was Stress für das Herz bedeutet
weiterSieben MBA-Studierende haben ein ganzes Wochenende lang an Pferden trainiert, wie sich richtige Führung anfühlt. Das Erlebnisseminar Leadership Challenges offenbarte dabei auch Erkenntnisse über ihr eigenes Selbstbild.
weiterProjekt Digital-Kompass | Auftakt zum Themenquartal „Digitale Alltagshelfer“, Dortmund, 28. Oktober 2019
weiter
Weitere Informationen finden Sie unter:
https://www.hs-harz.de/studium/fb-verwaltungswissenschaften/veranstaltungsreihe-halberstaedter-vorlesung/
Weitere Informationen finden Sie unter:
https://www.hs-harz.de/studium/fb-verwaltungswissenschaften/veranstaltungsreihe-halberstaedter-vorlesung/
Prof. Dr. André Niedostadek liest am 22.10.2019 um 19:00 Uhr im Glückspilz/Glückscafé in Osterode aus seinem neuen Buch "Glücksorte im Harz".
weiterProf. Dr. André Niedostadek referiert in der Justizakademie NRW zum Thema "Der stumme Richter: Dr. Erwin Bumke - Der letzte Präsident des Reichsgerichts"
weiter“Wenn man glaubt, dass man es kann, dann klappt das auch.”
weiterSie gehen die Extrameile: Acht junge Frauen und Männer sind im berufsbegleitenden MBA an der Hochschule Harz gestartet.
weiterIm Rahmen einer gemeinsam mit dem Goethe Institut Tokyo organisierten Bauhaus-Ausstellung wurden die in der Lehrveranstaltung "International Game Studio" (in Kooperation mit der Tokyo University of Technology und der Firma Ubisoft) entstandenen Spiele im Oktober 2019 im Foyer des Goethe Institut Tokyo (14. - 20. Okt. 2019) präsentiert.
weiterZum 300. Geburtstag von Johann Wilhelm Ludwig Gleim - Der Dichterjurist und die Rechtsgeschichte im Zeitalter der Aufklärung
weiter