20 Jahre Fachbereich Verwaltungswissenschaften

1998 bis 2018
Über 300 Gäste feierten am 12. Oktober 2018 zwei Jahrzehnte Lehre, Wissenschaft und Forschung am Fachbereich Verwaltungswissenschaften der Hochschule Harz in Halberstadt. Seit der Gründung im Oktober 1998 haben hier über 2000 Studierende ihr Studium erfolgreich absolviert.

Den Auftakt zu den Feierlichkeiten des Jubiläums stellte die Antrittsvorlesung von Honorarprofessor Christian-David Wagner dar. Der Jurist sprach über Chancen und Risiken der Digitalisierung im elektronischen Vergaberecht und zeigte damit die enge Verknüpfung von Wissenschaft und aktuellen Entwicklungen auf.

Für ihr Engagement und ihre Leistungen sprach Prof. Dr. Thomas Schneidewind, Dekan des Fachbereichs Verwaltungswissenschaften, allen Akteuren der vergangenen 20 Jahre seinen herzlichen Dank aus. Vor dem Hintergrund des Fachkräftemangels erklärte er die große Bedeutung der Hochschulausbildung am Fachbereich Verwaltungswissenschaften für die Nachwuchsförderung des öffentlichen Dienstes: „Der Fachbereich Verwaltungswissenschaften ist bundesweit anerkannter und kompetenter Partner der akademischen Aus- und Weiterbildung für den öffentlichen Sektor. Seit dem Sommersemester 2018 reagieren wir durch die Aufnahme von dualen Varianten der Studiengänge Öffentliche Verwaltung und Verwaltungsökonomie in unser Portfolio auf die Anforderungen an eine moderne Hochschulausbildung.“

Auch der Rektor der Hochschule Harz, Prof. Dr. Folker Roland, gratulierte zum 20-jährigen Jubiläum und hob hervor: „Der Fachbereich Verwaltungswissenschaften beteiligt sich aktiv am Generationswechsel im öffentlichen Bereich im Land Sachsen-Anhalt.“ Zukünftig soll durch die engere Verzahnung der Fachbereiche Automatisierung und Informatik mit dem Fachbereich Verwaltungswissenschaften an der Hochschule Harz ein Kompetenzzentrum für Verwaltungsinformatik entstehen, so der Rektor.

Auf zwei Dekaden Studium, Lehre und Forschung blickte Prof. Dr. Armin Willingmann, Minister für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitalisierung und von 2003 bis 2016 Rektor der Hochschule Harz, zurück: „Nach den Diskussionen um Halberstadt als Hochschulstandort freue ich mehr sehr zu sehen, was hier seit Eröffnung der neuen Räumlichkeiten am Domplatz im Jahr 2004 entstehen konnte. Mit dem Alleinstellungsmerkmal, den akademischen Nachwuchs für den öffentlichen Dienst auszubilden, zeigt sich, dass es auch für die Stadt Halberstadt eine gute Entscheidung war, Hochschulstandort zu bleiben. Die Hochschule zieht junge Menschen an, belebt die kulturelle Vielfalt der Stadt und leistet einen wichtigen Beitrag zur akademischen Gemeinbildung im Land.“ 

Bei der anschließenden Vernissage der Ausstellung „20 aus 20“ mit Fotografien aus 20 Jahren konnten die Gäste ins Gespräch kommen und mit Wegbegleitern Erinnerungen austauschen. Eröffnet wurde die Ausstellung durch den Gründungsdekan des Fachbereiches Prof. Dr. Rainer O. Neugebauer und den Beauftragten für Studium und Lehre, Prof. Dr. Christoph Goos. Alumni, Lehrende, Ehemalige, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie Freunde und Förderer des Fachbereichs Verwaltungswissenschaften feierten im Anschluss daran beim Jubiläumsevent „FB4YOU“ den runden Geburtstag „ihres“ Fachbereichs.