Über die Forschungsschwerpunkte „IT in der Wirtschaftsförderung“ und „E-Government“ informierten sich Staatssekretär im Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitalisierung des Landes Sachsen-Anhalt, Thomas Wünsch, und der Geschäftsführer der Investitions- und Marketinggesellschaft Sachsen-Anhalt mbH, Thomas Einsfelder. Am Messestand der Hochschule Harz auf der Cebit in Hannover sprachen sie mit Emanuel Hesse, Leiter des <link http: wifoe-lab.hs-harz.de external-link-new-window external link in new>Wirtschaftsförderungslabors (WiföLAB) der Hochschule Harz, über moderne Technologien und die Ergebnisse praxisnaher Forschung.
Im Netzwerk des Wirtschaftsförderungslabors der Hochschule Harz sind bundesweit über 80 Wirtschaftsförderungen und zahlreiche Lösungsanbieter für die kommunale Wirtschaftsförderung eingebunden. Ziel ist die optimale Positionierung von Wirtschaftsstandorten. So sollen u.a. die Ansiedlung von Unternehmen, Kooperationen mit Firmen und Kapitalinvestitionen ermöglicht und gefördert werden.