Begrüßung der neuen Studierenden im Sommersemester 2018

Semesterauftakt am Fachbereich Verwaltungswissenschaften der Hochschule Harz

Ein herzliches Willkommen am Fachbereich Verwaltungswissenschaften der Hochschule Harz empfingen am 14. März 51 Studierende des ersten Semesters. Sie haben sich für die Bachelorstudiengänge Öffentliche Verwaltung und Verwaltungsökonomie eingeschrieben oder vertiefen ihr Wissen im konsekutiven Masterstudiengang Public Management.

Der Rektor der Hochschule Harz, Prof. Dr. Folker Roland, begrüßte die Erstsemester auf dem Halberstädter Campus. Er machte die Bachelor-Studierenden auch auf die neuen dualen Varianten ihrer Studiengänge aufmerksam, die ab dem Herbst am Fachbereich Verwaltungswissenschaften starten. Prof. Dr. Roland betonte, dass es die individuelle Entscheidung des Studierenden sei, ob man das Studium in konventioneller Form oder in dualer Version unter Anknüpfung an Institutionen, etwa eine Kommune, absolvieren möchte. Die beruflichen Einstiegschancen für Absolventinnen und Absolventen seien in beiden Varianten sehr gut, so der Rektor.

Auch der Oberbürgermeister der Stadt Halberstadt, Andreas Henke, hieß die neuen Studierenden in der Domstadt willkommen. Schon jetzt und auch in den nächsten Jahren stünden Kommunen vor großen Herausforderungen. Andreas Henke verwies in diesem Zusammenhang auf die prägende Bildungsarbeit der Hochschule Harz nicht nur in der Region, sondern auch über die Landesgrenzen hinaus.

Gute fachliche Gründe für die Wahl eines verwaltungswissenschaftlichen Studiums benannte der Dekan des Fachbereichs Verwaltungswissenschaften der Hochschule Harz, Prof. Dr. Thomas Schneidewind. „Durch den Doppelabschluss, den akademischen Grad des Bachelors und die Laufbahnbefähigung, haben unsere Absolventinnen und Absolventen gerade im Zeiten des Nachwuchsmangels sehr gute Berufsaussichten sowohl in der öffentlichen Hand, aber auch in der Privatwirtschaft. Sie werden gebraucht.“

Ob in Wirtschaft, Kultur, Wissenschaft und Gesundheit, Innerer Sicherheit oder Finanzen – im Fokus des öffentlichen Sektors steht eine moderne, effiziente und serviceorientierte Verwaltung. Ziel der verwaltungswissenschaftlichen Studiengänge der Hochschule Harz ist es, Führungskräfte auszubilden, die durch ihre fachliche Kompetenz anspruchsvolle Funktionen in der Verwaltung übernehmen. „Ohne Verwaltung würde unser gesamtes Zusammenleben nicht funktionieren“, betonte Prof. Dr. Schneidewind.