„Die regulierte Hölle“: „Rechtliche“ Regelungen und Verwaltungshandeln in den Konzentrationslagern der Nationalsozialisten

Gastvorlesung von Dr. Nicolas Bertrand am Fachbereich Verwaltungswissenschaften

Eine eindrucksvolle Gastvorlesung erlebten die Hörer*innen der Vorlesung „Politisch-Administrative Systeme“ am 22. November 2018: Der Rechtshistoriker Dr. Nicolas Bertrand, seit 2016 Leiter der KZ-Gedenkstätte Langenstein-Zwieberge, zeigte den Studierenden anhand von Aktenstücken zur Disziplinarpraxis in den Konzentrationslagern der Nationalsozialisten, welche Rolle „rechtliche“ Regelungen und förmliches Verwaltungshandeln in dieser Zeit spielten. Vieles sei geregelt, nicht alles erlaubt gewesen – und genau das habe gewissenloses, unmenschliches Handeln in den Konzentrationslagern ermöglicht, so Bertrand unter Hinweis auf Hannah Arendt, die darauf „intuitiv richtig“ bereits früh aufmerksam gemacht habe.

Der Autor der mit summa cum laude bewerteten und mit dem Promotionspreis der Humboldt-Universität (HU) Berlin ausgezeichneten Dissertation „L'Enfer réglementé. Le régime de détention dans les camps de concentration“ (Perrin 2015) diskutierte mit den Studierenden über die Schwierigkeit, das Handeln der Nationalsozialisten zu beschreiben, ohne ihre Kategorien zu übernehmen, die persönliche Verantwortung von Verwaltungsbeamt*innen damals wie heute und den Umgang der Justiz mit den Verbrechen der NS-Zeit.

Eine Studentin bedauerte, dass solche Fragen im Jurastudium kaum eine Rolle spielten. Umso begrüßenswerter sei es, dass im verwaltungswissenschaftlichen Studium Raum dafür sei. Prof. Dr. Christoph Goos, der den Referenten eingeladen hatte, dankte Nicolas Bertrand auch im Namen von Prorektorin Prof. Dr. Louisa Klemmer und Dekan Prof. Dr.  Thomas Schneidewind, warb für einen Besuch der Gedenkstätte Langenstein-Zwieberge und kündigte an, die in der Diskussion angesprochenen Punkte aufzugreifen und vertiefen zu wollen: „Recht und Verwaltung können zu Werkzeugen des Unrechts werden. Umso wichtiger sind Ihre Arbeiten zu NS-Verwaltungsgeschichte für uns als Studierende und Lehrende am Fachbereich Verwaltungswissenschaften. Wir würden uns freuen, das Gespräch mit Ihnen bald fortsetzen zu können.“ 

 

Autor: Prof. Dr. Christoph Goos, Professor für Öffentliches Recht, Fachbereich Verwaltungswissenschaften der Hochschule Harz