Unter dem Titel „Klimawechsel – Climates of Change“ wurde gestern die 3. MKH-Biennale in Halberstadt eröffnet. Auch auf dem Campus der Hochschule Harz sind Werke internationaler Künstlerinnen und Künstler zu sehen.
Der Filmemacher und in Halberstadt geborene Autor Alexander Kluge zeigt seinen ersten Spielfilm „Abschied von Gestern“. 1966 gewann Kluge mit diesem Film den Silbernen Löwen bei den Filmfestspielen in Venedig – der erste deutsche Beitrag, der damals seit 1945 mit dem Preis ausgezeichnet wurde.
Im Foyer des ehemaligen Domgymnasiums erwarten Besucher Fotografien und Texte der Londonerin Georgia Brown. Auch Latex-Skulpturen der irischen Künstlerin Doireann Ni Ghrioghair sind hier zu sehen.
Mit zwei Videoinstallationen setzt sich die aus Ljubljana stammende Filmemacherin Jasmina Cibic mit philosophischen und architektonischen Theorien zu Form, Funktion und Ästhetik auseinander. Die beiden Filme wurden 2013 auf der 55. Biennale in Venedig gezeigt.
„In ihrer dritten Erscheinung wird die MKH Biennale durch die Augen und Experimente von Künstlerinnen und Künstlern, die auf sich wandelnde soziale, politische, kulturelle, ökologische und historische Klimata schauen und fragen, wie verstehen, beeinflussen und verändern Künstler die Welt und was können wir als Gemeinschaft jetzt tun“, so Kuratorin Pippa Koszerek über das Konzept der Ausstellung.
Zu sehen sind die Werke noch bis zum 29. September 2018. Alle Informationen zu Öffnungszeiten und Führungen finden Besucher auf folgender Webseite http://www.mkh-biennale.de Der Eintritt ist kostenfrei.