Weitere Veranstaltung im Rahmen des EVM Info-Fensters

Das EVM Info-Fenster, das umfassende Informationsprogramm für Studierende des Europäischen Verwaltungsmanagements an der Hochschule Harz, bietet interessierten Studierenden die Möglichkeit, bereits während des Studiums in den fachlichen Dialog zu treten und sich mit europäischen Sachthemen auseinanderzusetzen. Im Rahmen der gestrigen Veranstaltung wurde Thomas Kelter, Leiter des Referats „Internationale Zusammenarbeit“ der <link http: www.stk.sachsen-anhalt.de staatskanzlei external-link-new-window external link in new>Staatskanzlei des Landes Sachsen-Anhalt auf dem Halberstädter Campus begrüßt. Nach einleitenden Worten von Prof. Dr. Frank Altemöller, Professor für Europarecht und Europäisches Verwaltungsmanagement, referierte Kelter über die internationalen Aktivitäten des Landes Sachsen-Anhalts und gewährte rund 50 Studierenden Einblicke in die Arbeit der Staatskanzlei. So zeigte er Formen der internationalen Zusammenarbeit Sachsen-Anhalts auf, wie beispielsweise Regionalpartnerschaften, und führte die Internationalisierungs- und Europastrategie für Sachsen-Anhalt aus, die u. a. den Ausbau der Beziehungen zu den Partner- und Kooperationsregionen beinhaltet. Anhand der Wojewodschaft Masowien in Polen und der Région Centre-Val de Loire in Frankreich, zeigte er konkrete Beispiele gemeinsamer Projekte. Kelter verdeutlichte auch die Notwendigkeit und den Nutzen einer internationalen Zusammenarbeit, die nicht nur ein besseres Renommee für Sachsen-Anhalt bewirkt, sondern auch Wirtschaftswachstum und die Sicherung von Arbeitsplätzen.

Die nächste Veranstaltung im Rahmen der Veranstaltungsreihe EVM Info-Fenster findet am 28.10.2015, 13:30 Uhr im Festsaal D 101 statt. Frau ORR´in Simone Hütter, Praktikumsbeauftragte am Fachbereich Verwaltungswissenschaften, wird Auskünfte über das Auslandspraktikum geben.