Pressemitteilungen

GenerationenHochschule im Juni

Kultbuch-Autor erklärt das Liebesleben der Vögel
Ernst Paul Dörfler. Foto: Peter-Andreas Hassiepen

Am Dienstag, dem 11. Juni 2024, von 17 bis 19 Uhr, sind Bildungsinteressierte jeden Alters ins AudiMax („Papierfabrik“, Haus 9, Am Eichberg 1) auf den Wernigeröder Campus zur letzten Vorlesung der GenerationenHochschule vor der Sommerpause eingeladen. Dr. Ernst Paul Dörfler enthüllt „das Liebesleben der Vögel“ und zeigt die überraschende Beziehungsvielfalt von über fünfzig heimischen Arten. Die Teilnahme ist kostenfrei; Anmeldung unter: www.generationenhochschule.de. Die Vorlesung wird zusätzlich per Live-Stream online übertragen (www.youtube.com/user/DieHochschuleHarz).
„Vögel sind weniger monogam als angenommen, eine Tendenz, die der Klimawandel verstärkt“, betont der promovierte Ökochemiker Dörfler. Humorvoll beschreibt er die Bindungs- und Fortpflanzungstaktiken der Tiere und bietet einen neuen Blick auf die Vogelwelt. Sein 1986 veröffentlichtes Buch „Zurück zur Natur?“ avancierte zum Kultbuch der ostdeutschen Umweltbewegung. Für seine Verdienste erhielt Dr. Ernst Paul Dörfler zahlreiche Auszeichnungen, darunter den EURONATUR-Preis der Stiftung Europäisches Naturerbe. Im Jahr 2019 veröffentlichte er „Nestwärme“, gefolgt von „Aufs Land“ (2021) beim Hanser Verlag. Sein Wissen leistet einen wichtigen Beitrag zur Bekämpfung der Biodiversitätskrise.
Die Vorlesung findet im Rahmen der Nachhaltigkeitswoche in Kooperation mit der Heinrich-Böll-Stiftung Sachsen-Anhalt e.V. und der Kommission Nachhaltige Hochschule Harz statt.