Am Samstag, dem 1. Juni 2024, von 10 bis 12 Uhr, sind alle 8- bis 12-Jährigen zur nächsten Vorlesung der KinderHochschule ins Wernigeröder AudiMax („Papierfabrik“, Haus 9, Am Eichberg 1) eingeladen. Der Wernigeröder Künstler Korvin Reich erklärt den Junior-Studenten, ob man Kunst lernen kann und lädt um 11:30 Uhr zur Vernissage der Ausstellung „Viel Jahreszeit“ ein. Werke von Kindern, die unter seiner Leitung im Kinderatelier Harz entstanden sind, werden bis Ende August im Foyer der „Papierfabrik“ zu sehen sein. Die Teilnahme ist kostenfrei, die Anmeldung erfolgt unter www.kinderhochschule.eu.
Auf die Junior-Studenten warten neben Übungen, die ihre Kreativität stärken, konkrete Beispiele, wie sie Freude am eigenen künstlerischen Prozess aufbauen und bewahren können. „Talent zu haben, bedeutet auch, eine Sache gern zu machen und von sich aus immer wieder zu üben“, sagt Korvin Reich. Er möchte zeigen, wie die eigene Fantasie genutzt werden kann, um Unsichtbares und Erstaunliches auszudrücken. „Letztlich sind die Fähigkeiten, die in der Kunst gestärkt werden, wichtig für alle anderen Bereiche und Wissensgebiete“, betont der Künstler.
Korvin Reich wurde 1970 in Verden/Niedersachsen geboren. Nach seinem Abschluss als Meisterschüler der Universität der Künste Berlin, wurde er 2002 zum Meisterschüler par excellence der Karl-Hofer-Gesellschaft ernannt. Seit 2018 lebt und arbeitet er als freischaffender Künstler in Wernigerode. Seine Werke umfassen abstrakte Zeichnungen, Schriftbilder und fotorealistische Malerei, die das Verborgene jenseits der materiellen Welt darstellen.
Die KinderHochschule ist ein Kooperationsprojekt der Hochschule Harz und des Internationalen Bundes; sie zielt darauf ab, bereits die Jüngsten frühzeitig für wissenschaftliche Themen zu begeistern.