Monografie, Herausgeberbände und Beiträge zu Sammelbänden
Schaller, P. D. (2025): Führen mit Auftrag – Agiles Management inspiriert vom preußisch-deutschen Militär. München: Vahlen. Zum Buch
Adam, K. M. / Schaller, P. D. (Hrsg.) (2022): Führung in Zeiten der Krise – Deutsch-israelische Perspektiven. Baden-Baden: Nomos.
König, I. / Vopel, T. / Schaller, P. D. (2022): Mirko Skroch und die UniGlow Entertainment GmbH, in: Hasewinkel, V. / Hoxtell (Hrsg.): Entrepreneurship und Unternehmensgründung in Deutschland – Fallstudien zu Gründerpersönlichkeiten (2. Auflage). Wiesbaden: Springer: 107-118.
Schaller, P. D. (2018): Von der Unmöglichkeit des Scheiterns – Das organisationale Experiment als integrierter Handlungs- und Lernprozesse, in Schaffer, A. / Lang, E. / Hartard, S. (eds.): Im Scheitern lernen – zur Zukunftsfähigkeit von Systemen. Weimar: Metropolis.
Schaller, P. D. (2016): Experimentelle Organisationsentwicklung - Wandlungsfähige, lernende Organisationen nach dem Vorbild wissenschaftlicher Empirie. Baden-Baden: Nomos.
Fachartikel
Schaller, P. D. / Kozica, A. (2023): Experimentierräume als Goldstandard der Organisationsentwicklung, in: Changement! (5): 68-72.
Kozica, A. / Schaller, P. D. / Mühleisen, A. (2023): Die Idee eines wissenschaftlichen Experiments für die OE nutzen, in: zoe (Zeitschrift für Unternehmensentwicklung und Change Management) (3): 101-102.
Schaller, P. D. (2022): Führen mit Auftrag – ein skaliertes agiles Framework? In: IF (Zeitschrift für Innere Führung) (4): 11-17.
Kozica, A. / Schaller, P. (2021): Experimentelle Organisationsentwicklung – Perspektiven eines zukunftsfähigen Veränderungsansatzes, in: zoe (Zeitschrift für Unternehmensentwicklung und Change Management) (4): 44-49.
Lutze, M. / Schaller, P. D. / Wüthrich, H. A. / (2019): New Work – Zurück in die Zukunft der Motivation, in: zfo (Zeitschrift Führung + Organisation) 88(6): 356-362.
Schaller, P. D. (2019): Das gewaltige Potenzial des Experiments, in: Perspectives (6): 31-32.
Kozica, A. / Schaller, P. D. (2018): Experimentelle Interventionen – ein pragmatisches Vorgehen im evidenzbasierten Management, in: zfo (Zeitschrift Führung + Organisation) 87(3): 152-157.
Wüthrich, H. A. / Schaller P. D. (2018): Kultur als Ergebnis - Experimente und Konflikte als Gestaltungsimpulse, in: zfo (Zeitschrift Führung + Organisation) 87(2): 80-88.
Schaller, P. D. / Zacher, D. (2017): Wege zur self-managed Organisation - Eine Bestandsaufnahme, in: zoe (Zeitschrift für Unternehmensentwicklung und Change Management) (4): 82-84.
Schaller, P. D. / Wüthrich, H. A. (2016): Experimente - Eine Methodik intelligenter Unternehmensentwicklung und Zukunftsgarant, in: zfo (Zeitschrift Führung + Organisation) 85(5): 308-314.
Schaller, P. (2016): Das experimentelle Projekt – Ein Gedankenexperiment orientiert am Vorbild der empirischen Wissenschaften, in: zfo (Zeitschrift Führung + Organisation) 85(2): 128-133.
Schaller, P. / Wüthrich, H. A. (2014): Mit dem Blick eines Feldforschers – Führungskräfte lernen von Studierenden – ein lehrdidaktisches Experiment, in: Forschung & Lehre (10): 718-719.
Alexy, N. / Schaller, P. D. / Wüthrich, H. A. (2014): Scheitern im Experiment – die Basis jeder lebendigen Unternehmensentwicklung, in: zfo (Zeitschrift Führung + Organisation) 83(5): 284-290.
Osmetz, D. / Kaduk, S. / Hammer, D. / Schaller, P. / Wüthrich, H. A. (2014): Experimente wagen, in: zoe (Zeitschrift für Unternehmensentwicklung und Change Management) (3): 4-10.
Wüthrich, H. A. / Schaller, P. D. (2014): Organisationen eine Stimme geben, in: Controlling & Management Review (2): 20-25.
Konferenzbeiträge (Auszug)
Schaller, P. D. (2024): Subsidiary hierarchies as a practicable form of hybrid organization: A historical case study of the Prussian-German military management concept ‘Auftragstaktik’. Paper presented at 40th European Group for Organizational Studies Colloquium. Milan, Italy.
Pfitzner, B. / Klinner, A. / Heilmann, A. / Schaller, P. (2024): Die Planungszelle als Instrument nachhaltiger Transformation an Hochschulen – Erkenntnisse aus dem Klimarat der Hochschule Harz. Paper presented at NWK 24 (24. Nachwuchswissenschaftler:innenkonferenz). Mittweida, Deutschland.
Kozica, A. /Schaller, P. D. (2023): Experimentierräume: Eine innovative OE-Methode, die (k)einen Unterschied macht? Pre-Workshop des ÖGGO-Symposium „Dynamische Prozesse – Handeln in unsicheren Zeiten“. Wien, Österreich.
Schaller, P. D. / Lutze, M. (2019): Combining hierarchy and agile: Learnings from 150 years of Prussian-German military history. Paper presented at 11th SKM Symposium, Sept. 2019. Stuttgart, Germany.
Schaller, P. D. / Kozica, A. (2019): Evidence-based management as experimental practice: An organizational learning and change approach. Paper presented at Wissenschaftskommission Organisation 2019. Münster, Germany.
Schaller, P. D. / Alexy, N. / Kozica, A. (2018): Harnessing serendipity through organizational experiments: Introducing an experimental approach to organized creativity. Paper presented at 34th European Group for Organizational Studies Colloquium. Tallinn, Estonia.
Schaller, P. D. / Kozica, A. (2017): From “if-then” to “what if?“ – Organizational experiments as management practice in the context of Evidence-based Management. Paper presented at 33rd European Group for Organizational Studies Colloquium. Copenhagen, Denmark.
Schaller, P. D. (2017): A paradigm-shift towards competency-orientation in the German military education: Observations and learnings from the Bundeswehr Command and Staff College. Paper presented at 4th International Symposium on the Development of Military Academies. Saint-Jean-sur-Richelieu, Canada.
Schaller, P. D. (2017): Militärische Führung und Organisation – Wie agil ist die Bundeswehr? Presentation at 6th HR Agile Conference. Cologne, Germany.
Schaller, P. (2015): A modern approach to the idea of scientific management: Adapting the rationale of contemporary scientific experimentation to organizations. Paper presented at 31st European Group for Organizational Studies Colloquium. Athens, Greece.
Schaller, P. / Alexy, N. / Maros, K. (2015): The Effect of Non-Structural Performance Appraisal Implementation on Ratee Feedback Reaction and Organisational Commitment. Poster presented at 17th Congress of the European Association of Work and Organizational Psychology. Oslo, Norway.
Verschiedene
Von Soden, M. / Schaller, P. D. (2024): Preußische Auftragstaktik oder was Spotify & Netflix von den Preußen lernten. Vortrag am 05.11.2024 im Anglo-German Club, Hamburg.
Schaller, P. D. (2024): Agile Führung, inspiriert vom preußisch-deutschen Militär. Führungskräfteimpuls und -workshop am 21.10.2024 bei Wittenstein SE, Igersheim.
Bresges, A. / Schaller, P. D. (2023): Hören Sie das Rauschen (das war keine Frage) – Reflexionen zu kognitiven und systematischen Verzerrungen. Impulsvortrag zum Tag der Kommandeure der Marine am 02.03.2023 im Internationalen Maritimen Museum, Hamburg.
Heilmann, A. / Schaller, P. / Pfitzner, B. / Klinner, A. / Schmid, C. / Kastner, K. / Matthies, E. / Bokowski, J. / Nimführ, C. / Palme, H. (2023): Unser Klimaplan für die Hochschule Harz – Ideen von 28 Mitgliedern der Hochschule Harz zur Erreichung der Treibhausgasneutralität, in: Stolzenburg, F. (Hrsg.): Harzer Hochschultexte (15). Wernigerode: Hochschule Harz.
Schaller, P. D. (2022): Führung in Zeiten der Krise. Impulsvortrag auf der Core Net Global Fachtagung (Business Continuity Management) am 30.08.2022 bei Phoenix Contact, Bad Pyrmont.
Schaller, P. D. (2021): Die Organisationskultur der Bundeswehr: Traditionell agil? Impulsvortrag am 4. Tag der Koordinatoren Digitalisierung BMVg am 08.07.2021 im Cyber Innovation Hub, Berlin.
Schaller, P. D. / Müller, M. (2021): New Work: Experimentierräume zur Erprobung neuer Arbeitsweisen im Unternehmen schaffen. Vortrag am BUJ General Counsel Roundtable am 23.06.2021, online.
Schaller, P. D. / Kozica, A. (2020): „Was plötzlich alles möglich ist…“: Wie Organisationen aus der Krise lernen können, in: explayn (Blog): https://explayn.de/was-plotzlich-alles-moglich-ist-wie-organisationen-aus-der-krise-lernen-konnen.
»Denken und Tun, Tun und Denken, das ist die Summe aller Weisheit«