Vortrag (Inhouse Veranstaltung)
Prof. Dr. André Niedostadek referiert am 09.07.2019 auf Einladung des Märkischen Unternehmerforums zum Thema „Rechtliche Aspekte des New Work".
weiterProf. Dr. André Niedostadek referiert am 09.07.2019 auf Einladung des Märkischen Unternehmerforums zum Thema „Rechtliche Aspekte des New Work".
weiterProf. Dr. André Niedostadek liest am 06.07.2019 um 16:00 Uhr in der Glasmanufaktur HARZKRISTALL in Derenburg aus seinem neuen Buch "Glücksorte im Harz".
weiterIn Heft 3/2019 der Zeitschrift Politikum beschäftigt sich Sven Siefken mit den Expertenkommissionen der Bundesregierung. Gegenwärtig erleben sie scheinbar eine "Renaissance" - doch die Forschung kann sie schon gut einordnen.
weiterProf. Dr. André Niedostadek liest am 05.07.2019 um 17:00 Uhr in der Sternwarte St. Andreasberg aus seinem neuen Buch "Glücksorte im Harz".
weiter20 Jahre „Bonjour und Guten Tag“ an der Hochschule Harz
weiterBeitrag auf Wissenschafts-Thurm mit 7 Tipps für Interessierte an einem Tourismus-Studium
weiterAm 25.06.2019 gibt es im Schlosshotel Blankenburg eine weitere Lesung aus "Glücksorte im Harz".
weiterKurzbericht von der 20. Nachwuchswissenschaftlerkonferenz in Merseburg
weiterBesuch der KPMG-Niederlassung Hannover und Praxisworkshop am 13. Juni 2019
weiterProf. Dr. André Niedostadek im Interview mit der Zeitschrift "Die Mediation" zum Thema Glück und warum wir Konflikte brauchen, um glücklich zu sein.
weiterZu Beginn seines Studiums 2012 war Lasse Osteneck bei Volkswagen noch Assistent der Bereichsleitung in der Technischen Entwicklung. Heute berät er den Vorstand direkt und schreibt die Reden des Vorstandsvorsitzenden. Auch wenn dieser Weg für Lasse Osteneck schon im Vorfeld durch seine kaufmännische und journalistische Ausbildung…
weiter
Auf der 20. Nachwuchswissenschaftlerkonferenz in Merseburg wurden am 19.06.2019 zwei Arbeiten aus meiner Arbeitsgruppe Künstliche Intelligenz vorgestellt: Kai Steckhan stellte einen Roboter-Begleiter mit integriertem Smartphone vor, der in einem Kooperationsprojekt "Best Buddy" entwickelt wird. Oliver Otto präsentierte sodann ein auf…
weiterWie kann hochmoderne Medizintechnik die Pflege verbessern?
weiter2. Gerontologischer Fachtag zum Thema „Alter und Digitalisierung“. Hochschule Zittau/Görlitz, Fakultät Sozialwissenschaften | 14. Juni 2019
weiter
Es nimmt einen erheblichen Teil im berufsbegleitenden Studium Bachelor BWL ein: gleich 3 Semester setzen sich die Studierenden mit den Grundlagen und der Anwendung des Projektmanagements auseinander. Dr. Manuela Koch-Rogge begleitet die angehenden Bachelor inzwischen seit mehreren Jahren bei der Durchführung ihres (oftmals ersten) realen…
weiter