Projekt „Zukunftszentrum Digitale Arbeit Sachsen-Anhalt“ an der Hochschule Harz
Professoren unterstützen Unternehmen beim digitalen Wandel
weiterProfessoren unterstützen Unternehmen beim digitalen Wandel
weiterAls Gast der Podcast-Folge unterhält sich André Niedostadek mit Marcel Roth und Stephan Schulz über Glück im Digitalen
weiterIn diesem Jahr wurden die Arbeiten von M Eng. Florian Hellmund (Technisches Innovations-management) und von Master of Arts Johanna Scheffler (Medien und Spielekonzeption) mit Walter Gießler Preisen ausgezeichnet.
weiterDie aus der Ukraine stammende Studentin der Hochschule Harz Oleksandra Maslova erhält den diesjährigen Preis des Deutschen Akademischen Austauschdienstes. Die mit 1.000 Euro dotierte Auszeichnung richtet sich an internationale Studierende, die sich durch überdurchschnittliche akademische Leistungen und gesellschaftliches Engagement in…
weiterweiter
Das Thema Gender ist in unserer Gesellschaft präsent wie nie. Der Umgang mit geschlechtlicher Identität ist auch in der Welt der Videospiele ein kontrovers diskutiertes Thema. Einerseits lässt sich bei Videospielen in den letzten Jahren klar eine Entwicklungslinie hin zu mehr Diversität und weg von stereotypen Darstellungen von Geschlecht…
weiterChefarzt erklärt, wie der Zucker aus den Gummibärchen ins Gehirn wandert
weiter
Sasha fühlt sich seit dem dritten Lebensjahr als Mädchen. Der Film begleitet Sasha im Alltag, beleuchtet die Fragen, die sich Eltern und Geschwister stellen und zeigt die Bemühungen der Familie, dem nicht immer verständnisvollen Umfeld Sashas Andersartigkeit zu erklären. Sashas Mutter Karine liebt Sasha bedingungslos und setzt sich…
weiter
Die aktuellen Einschränkungen durch Covid-19 sind eine große Herausforderung für netzwerkbasierte Kooperationen im Handlungsfeld der Integration von Geflüchteten und Migrant*innen in Sachsen-Anhalt. Um dennoch einen Austausch zwischen diskussionsfreudigen Akteuren zu ermöglichen, fand am 1. Dezember 2020 erneut ein ERASMI-Workshop am…
weiterHochschule Harz gewinnt erste Interessenten für regionalen Online-Marktplatz
weiterIn diesem Jahr findet die beliebte Veranstaltungsreihe TourismInsight aufgrund der Corona-Pandemie am 16.12.2020 von 14 bis 16 Uhr digital statt. Das Tourismuskollegium ist überzeugt, dass es gerade in dieser Zeit Konstanten geben sollte und freut sich sehr auf den Dialog zwischen Studierenden und Vertretern der Tourismusbranche zu den…
weiterIn diesem Jahr findet die beliebte Veranstaltungsreihe TourismInsight aufgrund der Corona-Pandemie am 16.12.2020 von 14 bis 16 Uhr digital statt. Das Tourismuskollegium ist überzeugt, dass es gerade in dieser Zeit Konstanten geben sollte und freut sich sehr auf den Dialog zwischen Studierenden und Vertretern der Tourismusbranche zu den…
weiterZum 1. Mal habe ich einen Beitrag in einen neu geschaffenen Journal - der Beitrag zu den "Unterrichtungstafeln an Autobahnen" kann kostenlos heruntergeladen werden. „Tourist information boards on motorways – perceptions, memory effects and decision-making support", in: Journal of Qualitative Research in Tourism 1 (1), 28-50,…
weiter„Unter Volldampf“: Geschichte und Zukunft der Harzer Schmalspurbahnen
weiterStudent wird Stammzellspender: „Ich wünsche mir, dass sich mehr Menschen registrieren lassen“
weiter